Vorwort von Rabbiner Tobias Jona Simon zum Buchprojekt ' ... und du bist raus'
Vorwort
Die Geschichte von Esther, Marlies, Käthe und den anderen Kindern aus Brake und Umgebung ist eine gelungene Erzählung über eine Gruppe Kinder zur Zeit des Nationalsozialismus. Es gibt dieser Erzäh-lungen recht viele auf dem Buchmarkt zu finden, was diese jedoch von anderen unterscheidet, ist der Ort der Handlung. Dadurch, dass die Geschichte in der Wesermarsch angesiedelt ist, ist es für Leserinnen und Leser aus der Region viel leichter nachzuvollziehen, als wenn die Ereignisse sich in München oder Berlin abspielten.
Ein weiterer großer Unterschied zu vielen anderen Geschichten dieser Art ist, dass dieses Buch von Ju-gendlichen geschrieben wurde, Jugendlichen, die sich intensiv mit der Zeit um 1933 in ihrer Heimat auseinandergesetzt haben.
Ich finde es wichtig, dass diese Epoche der deutschen und europäischen Geschichte nicht vergessen wird, dass Kinder und Jugendliche sich mit dieser Zeit auseinandersetzen. Lernt man über diese Zeit nur im Geschichtsunterricht, wie man über die Steinzeit und die Französische Revolution lernt, bleibt bei den meisten Schülerinnen und Schülern nicht viel davon hängen. Es braucht für dieses Lernen, im Unterschied zum reinen Erlernen, mehr als nur das Wiederholen von Fakten und Zahlen, es braucht Erfahren und intensive Beschäftigung.
Ein Projekt wie dieses Buch ist ein Weg, der Gelesenes und Gehörtes dauerhaft im Gedächtnis verankert. Sich mit Fakten auseinanderzusetzen, diese mit Material aus anderen Unterrichtsfächern in Verbindung zu bringen und sie kreativ umzusetzen, bringt nicht nur Inhalte näher, sondern hilft auch, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Ich danke den Ideengebern, den unterstützenden Lehrerinnen und Lehrern und vor allem den beteiligten Autorinnen und Autoren für dieses wichtige Buch.
Rabbiner Tobias Jona Simon
Rabbiner für den Landesverband der jüdischen Ge-meinden von Niedersachsen, Rabbinischer Studienlei-ter des Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerks für jüdische Begabtenförderung