Heide Marie Voigt präsentiert das vielseitige Programm von 'zwiesprache lyrik'

www.zwiesprache-lyrik.de

Freitag, 4. 3. 19 Uhr – Walle
Verlängerte Zeit
Jens-Ulrich Davids, Edelhard Callies
Gastgeber: Herr und Frau Boldt, Ellmersstr. 25, Tel. 0421 / 39 27 44
   
Freitag, 4. 3. 19.30 Uhr – Mitte
Aus(!)sagen
Text und Klänge: Jörg Krüger
Kultursalon in der Galerie Stoll, Hinter der Holzpforte 1, Tel.  695 13 152
      
Gedichte zur Zeit und darüber hinaus.

Samstag, 5. 3. 16 Uhr – Walle
poesie ohne grenzen, viersprachig
Olivia Douglas, Fatma Gürel, Musik „Dr OM“
Fascinate, Wartburgerstr. 57,  Tel./Mobil:   01757155109
15 € Eintritt, inklusive mediterranem Imbiss im Anschluss an die Lesung, Getränke extra 
   
Gedichte in Deutsch/Türkisch/Englisch/ Französisch
von/mit Olivia Douglas, Co-Vorleserin/Übersetzerin: Fatma Gürel,    www.olivia-douglas.eu

Samstag, 5. 3. 19,30 Uhr – Neustadt
Es träumte mir – oder – vom Älterwerden ab dem ersten Tag,
 Thorsten Lindemann, Stephan Kießlich.
Zionsgemeinde, Kornstraße 31, Tel. 0421 / 53 68 10
   
Thorsten Lindemann, Sarstedt, musikalische Begleitung  Stephan Kießlich. www.thorsten-lindemann.de,  www.pfifenshal.de  
Sonntag, 6. 3. 11 Uhr – Östliche Vorstadt
Brückenschläge, zweisprachig
Elke Marion-Weiß, Kirsten Steppat, Ian Watson
Altes Fundamt, Auf der Kuhlen 1, Tel. 0421 / 790 39 39    
eine deutsch-englische Lesung mit Musik

Montag, 7. 3. 16.30 Uhr – Vahr
Brückenschläge, zweisprachig
Elke Marion-Weiß, Kirsten Steppat, Ian Watson,
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Tel.  0421 / 467 35 88
   
eine deutsch-englische Lesung mit  Musik
Montag, 7. 3. 19 Uhr – Schwachhausen
poesie ohne grenzen, dreisprachig
Olivia Douglas, Carlos Montoya-Rossi
Vinostado, Wachmannstr. 47,  Tel: 0421 / 303 96 82
   
Gedichte in Deutsch/Englisch/ Französisch von/mit Olivia Douglas mit Klavier- Improvisationen von Carlos Montoya-Rossi und Co-Vorleser. www.olivia-douglas.eu

Dienstag, 8. 3. 19.30 Uhr – Borgfeld
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
Gemeinde Borgfeld, Gemeindehaus, Katrepeler Landstr. 9, Tel 27 01 28
   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts  zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen.
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts.

Mittwoch, 9. 3. 18 Uhr – Huchting
Heldinnen – rot wie Blut, weiß wie Schnee, schwarz wie Ebenholz,
Martina Burandt, Ursula Pickener, Franca Luisa Burandt, Elisabeth Frey Mütterzentrum Huchting, Amersfoorter Str. 8, Tel.  0421 / 58 92 00
   
Martina Burandt, Ursula Pickener
und die Jugendlichen Franca Luisa Burandt, Elisabeth Frey

Mittwoch, 9. 3. 20 Uhr – Östliche Vorstadt
Die Welt ist ein Skandal, über Wislawa Szymborska, zweisprachig
Dorota Tarach, Wolfgang Schlott, Gitarre: Dominik Stosik
Korczak-Haus der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Osterdeich 6
     „Die Welt ist ein Skandal“
Wislawa Szymborska und ihr poetisches Werk,
polnisch-deutsche Lesung

Mittwoch, 9. 3. 20 Uhr – Schwachhausen
poesie ohne grenzen, dreisprachig
Olivia Douglas, Musik „Dr OM“
Freie Waldorfschule Bremen, Touler Straße 3, Tel.  0421 / 35 13 00    
Gedichte in Deutsch/Englisch/Französisch von/mit Olivia Douglas, mit einem Co-Vorleser. Musik „Dr OM“
www.olivia-douglas.eu

Donnerstag, 10. 3. 19.30 Uhr - Östliche Vorstadt
Die Welt verschlingen
Ellen Terwey, Musiksalon, Rutenstr. 7,
Anmeldung bis 8.3.2011 erforderlich
ellenterwey@arcor.de oder Tel.:  0421 / 32 73 91
   
Literarisch-musikalisch-kulinarische Reise von der Familientafel bis zum letzten Gang
von und mit der Liederpoetin Ellen Terwey.
 
Freitag, 11. 3. 16 Uhr - Vegesack
Verlängerte Zeit
Jens-Ulrich Davids und Edelhard Callies
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, Tel. 0421 / 361-7376
   
Freitag, 11. 3. 17.30 Uhr -  Blumenthal
Wir sind Kinder einer Welt
3d Grundschule Rönnebeck, Standort Helgenstraße
DOKUzentrum, Im Heidbleek 10 , Tel. 0421 / 60 39 079
   

Lehrerin: Elfriede Endulat-Stingel
Autorin: Nalini Bhat
 Freitag, 11. 3. 19.30 Uhr - Mitte
Flaubert und Camus
Bernd Oei, Annette Ziellenbach. 
Kultursalon in der Galerie Stoll, Hinter der Holzpforte 1, Tel.  695 13 152     
vom Umgang mit der Illusion des Glücks
von und mit Bernd Oei, Rezitation, Gesang: Annette Ziellenbach www.kultur-in-bremen.de

Freitag, 11. 3. 19.30 Uhr - Blumenthal
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
DOKUzentrum, Im Heidbleek 10 , Tel. 0421 / 60 39 079
   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen.
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts

Freitag, 11. 3. 19.30 Uhr - Mitte
Saitensprung auf Silbensuche,
Hartmut Global, Gitarrenduo „Hegidinya“
Bürgerschaftsfraktion „Bündnis 90/ Die Grünen“, Schlachte 19/ 20
Tel. 0421 / 3011-150     „Saitensprung auf Silbensuche“.
Lyrische Texte: Hartmut Global
Musik: Gitarrenduo „Hegidinya“ (Annette Pfahler, Benjamin Faber). www.hartmut-global.de

Sonntag, 13. 3. 11 Uhr - Obervieland
Vernissage: Stuhl-Skulptur.
Riako Napitupulu, Justina Porankiwiecz  
Zimmer Galerie Kattenturm, Georg-Strube-Straße 39, Tel.  87 35 97
   
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 13. 3. 11 Uhr
Öffnungszeiten: Di. 15.3., 10 – 13 Uhr, Di. 22. und 29.3., 16 – 17:30

Sonntag, 13. 3. 15.30 Uhr - Schwachhausen
Weiße Frucht, Janine Lancker
Gastgeberin: Eva Müller, Scharnhorststr. 135, Tel. 0421 / 23 21 23
   
Märchen-Adaptionen und andere Lyrik von und mit Janine Lancker

Sonntag, 13. 3. 11 Uhr - Neustadt
Brückenschläge, zweisprachig,
Elke Marion-Weiß, Kirsten Steppat, Ian Watson
Café Kurzschluss, Lahnstr. 16
   
eine deutsch-englische Lesung mit Musik

Sonntag, 13. 3. 16 Uhr - Östliche Vorstadt
Wenn du mir sagst…, dann sag ich dir…
Gudrun Sannemann, Usch Brüggemann
Gastgeberin: Heidrun Immendorf, Graf-Haeseler-Str. 80, Tel. 491 59 11
   
Eindeutig Zweideutiges aus dem Labyrinth des Lebens.
Lyrik im Dialog

Montag, 14. 3. 18 Uhr - Osterholz
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
Aula der Albert-Einstein-Schule, Kolk 2, Tel. 0421 / 361 18395   
   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen. 
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts

Dienstag, 15. 3. 15.30 Uhr – Horn
Kahanis – Geschichten aus Indien, zweisprachig, Nalini Bhat
Bremer Heimstiftung, StiftungsresidenzRiensberg, Riekestr. 2,
Tel. 0421 / 23 86 - 113
     
nacherzählt von Nalini Bhat in deutscher Sprache
und teilweise in Marathi, ihrer Muttersprache

Dienstag, 15. 3. 17 Uhr – Neustadt
Tiere - Wir leben in Europa
Kl. 3a und Kl.3 b  Schule an der Oderstraße
Aula der Schule an der Oderstraße, Oderstraße 75, Tel. 361 82 28
   
Lehrerinne: Eva Hartmann und Christa Witte
AutorInnen: Anja Kümmel, Christian Nöckel,

Dienstag, 15. 3. 19.30 Uhr – Östliche Vorstadt
poesie ohne grenzen, dreisprachig
Olivia Douglas, Nadège Le Lan
Institut Français Bremen, Contrescarpe 19, Tel. 0421/ 339 44 13
   
Gedichte in Deutsch/Englisch/ Französisch von/mit Olivia Douglas,
Co- Vorleserin: Dr. Nadège Le Lan, Musik „Dr OM“
www.olivia-douglas.eu

Dienstag, 15. 3. 19.30 Uhr – Obervieland
Russischer Abend, zweisprachig
Marina Robertus, Natalya Murtsyta
Zimmer Galerie Kattenturm, Georg-Strube-Straße 39, Tel. 87 35 97
   
Klavier und Stimme: Marina Robertus
Russische Gedichte: Natalya Murtsyta

Donnerstag, 17. 3. 19 Uhr - Osterholz
Spiegeln -  Begegnungen – gemischte Gefühle
Kl. 6R und Kl. 7 der Albert-Einstein-Schule
Aula der Albert-Einstein-Schule, Kolk 2, Tel. 0421 / 361 18395   
   
Lehrerinnen: Elisabeth Goebel, Rita Große-Kreul 
Tim Schomacker, Musiker der Gruppe KLANK
Frau Chelmis, Theaterpädagogin

Freitag, 18. 3. 19.30 Uhr - Östliche Vorstadt
Ton-Stücke,
Bernhard W. Rahe, Musik: Peter Weber
Peterswerder Bücherinsel, Hamburger Str. 197, Tel. 0421 / 498 41 74
   
Sonette, von und mit Bernhard W. Rahe,
musikalische Begleitung Peter Weber
www.poemix.de
 Freitag, 18. 3. 20 Uhr - Östliche Vorstadt
Die Liebe im März
Harald Grobleben, Peter Davids
Cantina Publica, Körnerwall 1 / Ecke Sielwall, Tel. 0421 / 959 12 22
   
Liebesgedichte und Liebeslieder
Harald Grobleben (Songpoet), Peter Davids (Rezitator)

Freitag, 18. 3. 20 Uhr - Obervieland
Für die Menschen das Licht der Wahrheit
Hyunjoo Na aus Korea
Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, Tel. 83 48 59
Veranstalter: Habenhauser Schaffergesellschaft
in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Habenhausen-Arsten
   
Koreanische Gedichte, Übersetzung und Orgelmusik: Hyunjoo Na
Co-Vorleserin: Heide Marie Voigt

Samstag, 19. 3. 18 Uhr – Findorff
poesie ohne grenzen, dreisprachig
Olivia Douglas und Co-Vorleser
kleine galerie eichenbergerstrasse, Eichenberger Straße 62
Tel. 04264 / 2486 Helga Busch
   
Gedichte in Deutsch/Englisch/ Französisch von/mit Olivia Douglas,
mit einem Co-Vorleser, Musik „Dr OM“
www.olivia-douglas.eu
Samstag, 19. 3. 20 Uhr – Neustadt
Der Blues der Worte, zweisprachig
Christel J. Stefariel, Ulrike Kleinert,  Musik: Christa Schattauer
Beginenhof 9, im Turm (Eingang über Kirchweg), Tel. 0421 / 34 32 31
   
Zusammenspiel von französischer und deutscher Sprache.

Sonntag, 20. 3. 15 Uhr – Obervieland / Horn
Ich bin so frei !
Kunstprofil Jg.13 des Gymnasiums Horn
Galerie Inkatt, Theodor-Billroth-Str. 7,  8729133   
Lehrer: Günther Mruck
Autorin: Janine Lancker,
Musiker: Şahin Kitay, (Sas)

Sonntag, 20. 3. 18 Uhr - Walle
…die Welt in den Krähenbeeren
mehrsprachige, multimedial,
Johanna Domokos (Ungarn)
Inger Mari Aikio-Arianaick (Finnland)
Unterstützt durch: Finnland-Institut in Deutschland und FILI Finnish Literature Exchange
Ingenieurbüro UTEC im Speicher 17, Cuxhavener Str. 10, Tel. 38 67 89
   
Multimedialer und  transkultureller Dialog
zwischen der mehrsprachigen Autorin und Übersetzerin Johanna Domokos und der samischen Filmerin und Autorin Inger Mari Aikio-Arianaick aus Finnland.

Montag, 21. 3. 18 Uhr - Neustadt
Dir und mir begegnen - Die Jaguare begegnen Gedichten
Kl. 6, Schule am Leibnizplatz, Kl.3/4, Schule Buntentorsteinweg
Theater am Leibnizplatz, Schulstr. 26,  Tel. 0421 35 36 37
   
LehrerInnen: Sonja Hartmann,Stephan Menne
Autorin: Schirin Nowrousian
Theaterpädagogin: Tinka Klindtwort,

Montag, 21. 3. 19.30 Uhr - Vahr
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Tel.  0421 / 467 35 88
   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts  zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen.
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts

Dienstag, 22. 3. 19 Uhr - Schwachhausen
Lobgesang an Gott Krishna,
Nalini Bhat liest Sanskrit und Deutsch
Krypta des Elefanten, Hohenlohestraße, Tel. 0421 / 34 35 18 
   
Geschichten aus der indischen Mythologie 
Nalini Bhat liest Sanskrit und Deutsch
Sie bringt die indische Mythologie nahe

Mittwoch, 23. 3. 17 Uhr - Östliche Vorstadt
Dir und mir begegnen,
Kl. 4C Schule an der Lessingstraße,
Kl.4b, Schule an der Stader Straße
Aula der Schule an der Lessingstraße, Lessingstraße 30, Tel 361 3225
   
Lehrerinnen: Petra Kumm, Christiane Blank-Meine,
AutorInnen Hartmut Horn, Elke Weiß
Musiker: Willy Schwarz

Mittwoch, 23. 3. 19 Uhr - Mitte
Fremd vor unserer Haustür, vier kirchliche Arbeitsgruppen
berichten über ihr jahrelanges Engagement für und mit Menschen,
die fremd vor unserer Haustür stehen
mit Akondoh Ali, Salman Nurhak, Jürgen Dierking, Duo Daf
Zentralbibliothek, Wall-Saal, Am Wall 201, Telefon: 0421/ 361 44 65
Veranstalter: Dr. Henning Scherf, Stadtbibliothek Bremen in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor    Es berichten:
Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit
Flüchtlings-Arbeitskreis Walle
Arbeitskreis Abschiebegewahrsam der Vahrer Kirchengemeinden
Arbeitskreis Asyl  der Ev. Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen
Mitwirkende:
Akondoh Ali (Togolese), Salman Nurhak (Kurde) mit dem Übersetzer Jürgen Dierking. Musik „Duo Daf“ mit  Mohsen Nejadi Kakavand - Daf (persische Rahmentrommel), Mirjam Schulze - Geige.

Mittwoch, 23. 3. 19.30 Uhr – Neustadt
Joseph Roth: Der verbrannte Himmel,
Bernd Oei, Annette Ziellenbach
Koch & Bergfeld Besteckmanufaktur, Kirchweg 200, Tel. 55 90 620
    .
Lyrische und Prosa-Texte von und mit Bernd Oei,
Begleitung: Annette Ziellenbach, Rezitation und Gesang
www.kultur-in-bremen.de

Mittwoch, 23. 3. 20 Uhr –Vegesack
Lobgesang an Gott Krishna,
Nalini Bhat liest Sanskrit und Deutsch
Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, Tel. 0421 / 664 664
   
Geschichten aus der indischen Mythologie 
Nalini Bhat liest Sanskrit und Deutsch.
Sie bringt die indische Mythologie nahe
Donnerstag, 24.3. 18.15 Uhr - Gröpelingen
Als die Reim-Maschine schlief,
Kl. 5B und Kl. 5c Neue Oberschule Gröpelingen
Stadtbibliothek West, Lindenhofstr. 53, Tel. 361 14674
   
Lehrerin: Sabine Jacobsen, Stefan Neidhardt
Musiker: Seki Kara, Franz Fendt

Freitag, 25. 3. 12:15 -13 Uhr - Mitte / Neustadt
„an Dich“: auch Liebeslyrik,
Kl. EF3, Berufliches Gymnasium Delmestraße
Wallanlagen / Bischofsnadel
   
Lehrerin: Hertha Iffert 
Konzept: Sabine van Lessen, Autorin und Künstlerin
Freitag, 25. 3. 20 Uhr - Woltmershausen
Ganz nah am Alltag,
Irmtraud Hansemann und Antje Aber
Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444, Tel. 0421 / 54 46 06
     
Alltagsbeobachtungen mit Humor,

Samstag, 26. 3. 15 Uhr - Vahr
Unser Geschichtenkarussel
Kl. 3C Schule Paul-Singer-Straße
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Tel.  0421 / 467 35 88   
Ausstellungseröffnung mit Lesung und Musikbegleitung
Die Ausstellung ist bis zum 31.3. zu sehen
Lehrerin: Inge Glameyer
Künstlerinnen: Riako Napitutulu, Justyna Porankiwiecz
Samstag, 26. 3. 20 Uhr - Hemelingen
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, Tel. 0421 / 45 61 98
   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts  zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen 
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts

 

Sonntag, 27. 3. 15.30 Uhr
Gefangen – Frei,
Martina Burandt, Wolfgang Bullerdiek, Don Voigt
in der Kirche der Justizvollzugsanstalt Bremen, Sonnemannstr. 2,
Tel. 0421 / 361-6279. Gültigen Personalausweis mitbringen !!!
   
Lyrik von und mit Martina Burandt und Wolfgang Bullerdiek, voraussichtlich mit Country-Musik mit Don Voigt

Sonntag, 27. 3. 17 Uhr - Borgfeld
Verstehen Sie Goethe?
Wolfgang Ort
Zum Dorfkrug, Borgfelder Landstr. 19, Tel. 0421 / 258 176 59
   
60 heitere Minuten für Groß und Klein,
szenische Lesung mit Wolfgang Ort

Sonntag, 27. 3. 17.30 Uhr – Hemelingen
Einblicke in Farbenlehre,
Elke Marion-Weiß, Heide Marie Voigt
P2 Planung Möbel Ladenbau, Hastedter Heerstr. 413, Tel.  491 95 55
Gastgeber: Bernhard Prösler, Martina Gerstmann
Bitte warm anziehen!
   
work in progress
Elke Marion-Weiß, Gedichte
Heide Marie Voigt, Bilder

Mittwoch, 30. 3.  18 Uhr
Frühlingsgefühle
Kl. 5A, Kl. 6F, Oberschule Habenhausen,
Schulorchester des Gymnasiums Obervieland
Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, Tel. 0421 / 82 40 30

   
LehrerInnen:
Torsten Uhlenberg, Sheila Beringer, Oberschule Habenhausen,
Johannes Luig, Gymnasiums Obervieland
Donnerstag, 31. 3. 18 Uhr - Hemelingen
Ich und du
Kl.3 Schule an der Glockenstraße
Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, Tel. 0421 / 45 61 98
   
Lehrerin: Sylvia Rugen
Autorin: Anja Göttsching,
Donnerstag, 31. 3. 20.30 Uhr - Neustadt
In Liebe oder was?
Irmtraud Hansemann, Antje Aber, Cornelia Ehlen
Café Paganini, Erlenstraße 60, Tel. 0421 /  50 30 87 (ab 19 Uhr)
   
Samstag, 9. 4, 20 Uhr – Hemelingen
Lyrik – Musik – Film
Sabine van Lessen, Rolf Kirschbaum, Joachim Hofmann
Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, Tel. 0421 / 45 61 98
    Lesung: Sabine van Lessen
Livemusik: Rolf Kirschbaum
Projektionen:  Joachim Hofmann
www.wortforschung.de

Sonntag, 10. 4. 11 Uhr - Walle
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
Speicherbühne, Am Speicher XI, Nr. 4.1. Tel. 0421 / 38 00 946

   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts  zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts
Donnerstag, 14. 4. 19 Uhr - Mitte
Joseph Beuys – von der Plastik zur „sozialen Plastik“
Vortrag. Detlef Stein
Eintritt 5 EUR / 3 EUR einschl. Museumsbesuch
Weserburg | Museum für Moderne Kunst, Teerhof 20, Tel. 59 83 90

   
Sonntag, 17. 4. 20 Uhr - Mitte
In der Fremde ankommen, Tanz
Heide Marie Voigt
Unser Lieben Frauen Kirche, Christophorus-Saal, Tel. 0421 33 03 111
   
Heide Marie Voigt tanzt Gedichte des Projekts  zwiesprache lyrik. soziale plastik & stadtraum bremen
Anschließend Gespräch über die Ziele des Projekts    

                  
Donnerstag, 12. 5. 18 Uhr
Buchpremiere: „Für mich ist das so“,
herausgegeben von Birgid Hanke
mit der Unterstützung der Stiftung Karin und Uwe Hollweg und der swb-Bildungsinitiative
Weserburg | Museum für Moderne Kunst, Teerhof 20, Tel. 59 83 90
   
Poesie in Wort und Bild von Bremer Kindern und Jugendlichen                                                                   

Samstag, 28. 5. 15 -18 Uhr - Borgfeld
zwiesprache lyrik – wie weiter? Seminar,
Leitung: Ralf Besser.
Stiftungshaus für Lebenswerte, Upper Borg 147, Tel. 0421 / 27 45 69
   
Rückblick und Blick nach vorn
Eingeladen sind Mitwirkende, Interessierte und PolitikerInnen.
nicht öffentlich – Schwachhausen
Zusammenstoß: Rilke und wir, Jochen Grünwaldt,
Kippenberg-Gymnasium, Deutsch-Leistungskurs Jg.12 von Frau Biermann
   
Jochen Grünwaldt stellt dem Gedicht von Rilke „Archaischer Torso“ eine eigene Parodie dieses Textes gegenüber
                                                                    Hellmut Lühmann
                                                                    Wanfrieder str. 22
                                                                    28215 Bremen
                                                                    zwiesprache.lyrik@web.de

                                                            heide marie voigt       
                                                             georg-strube-straße 39
                                                             28277 bremen             
                                                             fon/ fax 0421 87 35 97
                                                             zwiesprache.lyrik
                                                            @nord-com.net  
                                                                    www.zwiesprache-lyrik.de