Das Leseprogramm des Eröffnungsabends zum Brüggener Literaturherbst am morgigen Abend in der Gemeindebücherei Brüggen
Morgen startet der 4. Brüggener Literaturherbst um 19.00 Uhr mit der Premiere der Anthologie 'Der Lärm verstummt, bis Stille in dir ist!' in der Gemeindebücherei Brüggen.
Das Leseprogramm:
Begrüßung durch Stadt und Bibliothek
Begrüßung: Ellen Romer
Einstimmung in das Thema und Buch: Alfred Büngen
Lydia Kock - Der Lärm verstummt
Moradi - Der Mann unter dem Baum auf der Straßenseite gegenüber
Heynen - Sein (Gedicht)
Musik (Markus Fegers)
Markus Fegers - Ruhestörung
Christel Netuschil - Nachtfalter
Joachim Schlichte - Gedichte
Pause
Musik (Markus Fegers)
Dirk Röse Heute. Morgen. Für immer.
Collin Weber So viel mehr
Bernhard Behrendsen Erzählung (gekürzt)
Musik (Markus Fegers)
Olaf Bröcker Urwald
Elke Lüdecke Heino, Tony Marshall und Co.
Abschlussworte
Ellen Roemer (Hrsg.)
Der Lärm verstummt,
bis Stille in dir ist
Anthologie zum
4. Brüggener Literaturherbst
Geest-Verlag 2012
ISBN 978-3-86685-376-8
566 S., 15 Euro
Das Thema des nunmehr ‚Vierten Brüggener Literaturherbstes‘ – Der Lärm verstummt, bis Stille in dir ist – stellte offensichtlich eine große Herausforderung für viele Autoren dar. Mehr als 5.000 Seiten an Beiträgen von über 250 Autoren aus ganz Europa und Übersee bedeuteten eine fast nicht zu bewältigende Auswahl-Aufgabe. Mehr 120 Autoren aus der Bundesrepublik, Österreich, der Schweiz und anderen europäischen Ländern vereint diese Anthologie. Dabei ist die ganze Bandbreite literarischer Formen, geschrieben vom Erstveröffentlicher bis hin zu mehrfach mit bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichneten Autoren der verschiedensten Altersgruppen vertreten.
Stille wird dabei in sehr unterschiedlicher Weise für den Leser erfahrbar gemacht, über die Begegnung mit dem Alter, der Kindheit, mit der Natur, mit dem Tod, mit sich selber. Stille ver-deutlicht sich dabei als eine individuelle Begrifflichkeit, die – wie auch der Lärm – von jedem Menschen anders erlebt und er-fahren worden ist.
Eine Anthologie, die mit ihren Beiträgen jeden Leser zur eigenen Besinnung aufruft:
„... komm lass uns schweigen! // wir treffen uns / auf der Brücke aus Stille“ (Lisa F. Oesterheld)