Schwäbische Zeitung berichtet über das zweite Buch von Evi Clus: Glücksmomente erleben nach der Diagnose Krebs

vi Clus beschert Glücksmomente

Autorin aus Hermentingen beschreibt in ihrem zweiten Buch, wies die Diagnose Krebs positive Kräfte freisetzen kann

den kompletten Artikel und bilder gibt es hier

http://www.schwaebische.de/region/sigmaringen-tuttlingen/gammertingen/nachrichten-gammertingen_artikel,-Evi-Clus-beschert-Gluecksmomente-_arid,5603053.html

 

Hermentingen Die Diagnose Krebs lässt das Leben eines Menschen aus den Fugen geraten. Und nicht nur sein eigenes Leben, auch das Leben der Familie, der Verwandten und Freunden verändert sich schlagartig. Wenn jemand genau weiß, wovon die Rede ist, dann ist dies Evi Clus, denn sie erkrankte schon zweimal an Krebs. Dass die Krankheit aber ungeahnte positive Kräfte freisetzen würde, denen unter anderem die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs ihr mittlerweile zwölfjähriges Jubiläum zu verdanken hat, ist mehr als bemerkenswert. Evi Clus hat ein Buch geschrieben: „Glücksmomente nach Krebs“. Darin zeigt sie das Licht auf in der Dunkelheit, die Krebspatienten nach der Diagnose umschließt.

Das 88 Seiten starke Büchlein ist alles Andere als eine gute-Ratschläge-Broschüre. Und es ist sicher nicht nur für Menschen gedacht, die mit der Diagnose Krebs lernen müssen, zu leben und umzugehen. Es öffnet dem Leser die Augen für Kleinigkeiten, die uns in der Regel entgehen, haben wir doch einen strukturierten und vermeintlich gesicherten Tagesrhythmus. Evi Clus hilft mit ihrem Buch, diese Dinge zu erkennen und wertzuschätzen.

Ihr selber verhalf die Diagnose Krebs dabei, ihren Blickwinkel zu ändern, banalste Dinge kostbar werden zu lassen. Dass dies nicht von Beginn an so war, erzählt Evi Clus mit vielen privaten Einblicken in ihre Geschichte. Viele Wochen konnte sie keinen klaren Gedanken fassen, Glücksmomente gab es schlichtweg nicht. In ihrem zweiten Buch beschreibt Evi Clus den Prozess, den sie durchgemacht hat bis sie wieder soweit war, tatsächlich Glücksmomente bewusst und intensiv wahrzunehmen.

 

Sie erzählt vom Umgang mit der Erkrankung anhand ihrer eigenen Situation und wie sie gelernt hat, die Welt anders wahrzunehmen. Daran möchte sie ihre Mitmenschen teilhaben lassen, sie möchte aufrütteln, Spuren hinterlassen, erklärt die Autorin. Man blättert in dem Buch und findet sich wieder, hat der Verleger Alfred Büngen bei der Vorstellung des Buches, die ganz bescheiden in die Jahresfeier der Selbsthilfegruppe integriert wurde, gesagt. Wer Besitzer des Buches ist, weiß was der Verleger meint. Darin schmökern erdet den Leser, ohne rosarot zu zeichnen.

„Glücksmomente nach der Diagnose Krebs“ ist im Geest Verlag erschienen (ISBN-Nummer 978-3-86685-453-9) und zum Preis von zehn Euro erhältlich.