Annenstraße-Weibsbilder-Preis

31. Mai 2014
3.000 Euro | einmalig
Die Bewerberinnen müssen entweder ihren Lebensmittelpunkt in der Steiermark oder Graz haben, oder sie müssen der Steiermark/Graz durch ihre Herkunft oder ihr Werk eng verbunden sein. Es kann pro Künstlerin nur in je einer Sparte jeweils ein Werk eingereicht werden.
Wird nur an Frauen vergeben.

Webseite

Beschreibung
Der „Annenstraße-Weibsbilder-Preis“ ist ein Wettbewerb, welcher Steirische und Grazer Künstlerinnen aus den Bereichen Literatur und Bildende Kunst fördern soll. Das Preisgeld wird von den Sponsoren Holding Graz, dem Bezirksvorstand Gries sowie den Firmen Art-Media, Der Augenoptiker, Die Grünen Gemeinderatsclub, Mohren-Apotheke, Samen Köller, Sparda-Bank, Stadtbaudirektion Graz und VDB - Gewürze und Spezialitäten gesponsert. Mit freundlicher Unterstützung durch den Künstlerbund Graz und empfohlen vom Steiermärkischen Kunstverein WERKBUND.

Zum Wettbewerb
Da es besonders für Künstlerinnen schwierig ist, sich am Kunstmarkt zu etablieren, soll der ausgeschriebene Preis dazu beitragen, (konkret 20) aktiv künstlerisch schaffende Frauen der Öffentlichkeit nachhaltig sichtbar zu machen und deren Reputation zu heben. Dies soll einerseits über den Wettbewerb mit Preisgeldern geschehen, andererseits über eine abschließende öffentliche Veranstaltungsreihe Geplant sind Lesungen der Texte der ersten drei Nominierten im Bereich Literatur und eine vierwöchige Ausstellung der Werke der ersten zehn ausgewählten Bildenden Künstlerinnen. Das Preisgeld von insgesamt € 3000.- erhalten sechs nominierte Künstlerinnen.

Ein tragender Eckpfeiler des Wettbewerbs ist ein Werk-Katalog. Geplant ist eine ausführliche Text- und Fotodokumentation (in A4 und Farbe), welche zeitgleich zur Präsentation der Werke erscheinen soll. Um eine möglichst breite Streuung der Reputation zu gewährleisten, werden in diesem Katalog die besten zehn Texte und die besten zehn Bildnerischen Werke im Druck erscheinen. (Die für den Preis insgesamt 20 nominierten Künstlerinnen erhalten jeweils 3 Belegexemplare des Kataloges.)

Preisverteilung Literatur und bildende Kunst:
2x 1. Preis € 800.-
2x 2. Preis € 400.-
2x 3. Preis € 300.-
Plus 14 nominierte Künstlerinnen - Ausstellung des bildnerischen Werks bzw. Präsentation des Werks/des Textes im Katalog.

Die Bewerberinnen in beiden Sparten erklären sich bei Bewerbung mit der Veröffentlichung ihrer jeweiligen Werke in Internet- und Druckmedien einverstanden. Die Bewerberinnen im Bereich Literatur erklären sich bereit im Falle einer Nominierung den jeweiligen Text in einer öffentlichen Veranstaltung zu lesen.

Thema
Die Ausschreibung beinhaltet in den Bereichen Text und Bildnerisches die Vorgabe, sich mit dem jeweiligen Werk dezidiert inhaltlich auf die Grazer Annenstraße bzw. das umliegende Annenviertel und die Menschen, die dort anzutreffen sind, zu befassen und ein neues Werk zu kreieren, wobei eine Sichtbarmachung der urbanen Dynamik erwünscht ist.

Bewerbung

In beiden Sparten erfolgt die Einreichung ausschließlich auf dem elektronischen Weg per Email. Die Künstlerinnen-Vita und sämtliche Kontaktdaten sind (siehe Datenblatt) beizufügen. Die Bewerbung ist zu richten an galerie.blaues.atelier@inode.at

Eingereicht werden soll ein Text als Word.doc mit max. 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen), Schrift: Times New Roman, 12 Pt. Unterhalb des Textes ist die Angabe der Zeichen, inkl. Leerzeichen sowie der Vor- und Zuname anzugeben. Bitte nur einen Text einreichen, dieser darf noch nicht veröffentlicht worden sein.

Verein M.I.A.Z.W.O.A.
     
 

Kerstin Eberhard
Tel.: +43-650-8171-610
florinda@inode.at