Dietrich Oppenberg-Medienpreis
Der Preis ist mit insgesamt € 5.000 dotiert, die in Einzelpreise von € 2.500, € 1.500, € 1.000 aufgeteilt werden können. Daneben ist ein Sonderpreis möglich. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury von Publizisten und Fachwissenschaftlern.
Durch den Preis soll das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung des Themas Lesen gefördert werden, das wie kaum ein anderes auch die Grundlagen journalistischer Tätigkeit berührt. Denn eine demokratisch verfasste Gesellschaft braucht mündige und entscheidungsfähige Bürger und eine unabhängige und fundiert berichtende Presse.
Die Autoren können sich selbst bewerben; es besteht aber auch die Möglichkeit, andere Personen mit ihren Beiträgen vorzuschlagen. Pro Teilnehmer können bis zu drei Beiträge eingereicht werden. Handelt es sich um eine Serie, sollte das übergreifende Konzept kurz erläutert werden.
Bewerbungen können nur per E-Mail (oppenbergpreis@stiftunglesen.de) angenommen werden.Das Manuskript sowie das Layout des gedruckten Beitrags sollen als PDF-Dokument eingereicht werden. Bei Radio- und TV-Beiträgen soll ebenfalls ein Manuskript sowie eine Datei des Beitrags hinzugefügt werden. Der Bewerbung ist ein kurzer Lebenslauf beizufügen mit Beschreibung der derzeitigen Tätigkeit.
Für 2014 gilt: Bewerbungsschluss ist der 31. Mai, die Beiträge müssen im Zeitraum vom 1.1.2013 bis 31.3.2014 veröffentlicht worden sein.
Römerwall 40
D-55131 Mainz
Tel.: +49-(0)6131-28 890-0
Fax.: +49-(0)6131-23 03 33
oppenbergpreis@stiftunglesen.de
Webseite