Erste Bildeindrücke vom gestrigen Tag
Um 10.00 Uhr am Morgen startete das Literarische Sommerfest gestern an seinem dritten Tag mit einem Schreibworkshop und endete gestern um 23.30 Uhr mit der Lesung von Reinhard Rakow. Einige erste Bildeindrücke hier vom Fest. Mehr Bilder gibt es in den kommenden Tagen, wenn wir alle Bilder zusammen haben. Heute müssen wir erst einmal daran, ein wenig aufzuräumen und die letzten Autoren zu verabschieden.
Jede Lesung wurde stets von einem aufmerksamen Publikum begleitet
Die Großnichte von Peter Hille, Irmgard Galler, war am gestrigen Nachmittag eine der ersten Lesenden, die bewies, dass man auch mit 88 Jahren Menschen mit einer Lesung begeistern kann
Andreas Laugesen, einer jener Autoren, die erstmals auf dem Sommerfest dabei waren und dem Publikum die Qualität seiner Lyrik zeigte.
Brigitte Brandl mit einer Lesung aus ihrem demnächst erscheinenden Roman 'Malverde'
Jugendliche aus dem morgendlichen Workshop trugen faszinierende Texte zu den Bildern von Doris Egger vor
Häufig war der Lesungsraum so voll, dass man in den Begegnungsraum ausweichen musste
Marianne Brentzel stellte Grundzüge und Hintergründe des gerade erschienenen 'Nesthäkchen und der Weltkrieg' vor
Wo gibt es spätabends um 21.00 Uhr noch einen Vortrag über Paul Celan?
Willi Ennulat, Autor und Songpoet
und die gespannte Aufmerksamkeit ließ auch um kurz vor Mitternacht beim Publikum nicht nach
Reinhard Rakow bei der abschließenden Lesung
ein zufriedener Literaturfestbesucher, eigens aus Lübeck gekommen, nach der letzten Lesung