"Unzensiert und unfrisiert"- Schreibaufruf des Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Magdeburg

Wir freuen uns auf eure Einsendungen. Unser Aufruf gilt für das gesamte Schuljahr und endet am letzten Schultag vor den Sommerferien (in Sachsen-Anhalt 03.07.2019). Dann wählt eine Jury im Archiv für Kindertexte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die interessantesten, ehrlichsten, originellsten Arbeiten für ein Lesebuch aus. Wenn ihr an einer Veröffentlichung eures Textes in diesem Lesebuch interessiert seid, sollte dieser allerdings nicht länger als 2-3 A4-Seiten sein.

03.07.19

Ausschreibungen: 

„Bleib cool, Schätzchen“ - Ausschreibung des Theaterpädagogische Zentrums Brixen

Das Theaterpädagogische Zentrum Brixen schreibt 2019 anlässlich seines 30jährigen Bestehens einen Wettbewerb für Theaterszenen aus. Gesucht sind Szenen, die im Winter/Frühjahr 2020 in Form eines Kabaretts unseres TheaterStudios Freitag auf die Bühne kommen sollen.

Der Titel des Kabaretts lautet: „Bleib cool, Schätzchen“ – in Anlehnung an das erste Kabarett, das 1990 im damaligen Theater im Regenbogen aufgeführt wurde.

Gesucht sind

30.06.19

Ausschreibungen: 

Buchpremiere Cordula Scheel im Lichtwarksaaal in Hamburg - musikalische Gestaltung Joja Wendt

veranstaltungsdatum: 

21 September, 2019 - 12:00

  Buchpremiere “Und fügst eine Stunde hinzu”von Cordula Scheel am Samstag, den 21. September 2019, um 12 Uhr
     im Lichtwarksaal / Carl-Töpfer-Stiftung, Peterstraße 28, 20355 Hamburg
     Am Fügel: Joja Wendt

Lesungen: 

zeilen.lauf - Der Kurzgeschichten- und Lyrikwettbewerb

URZGESCHICHTEN:

Die Teilnahme steht allen Autorinnen und Autoren offen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses das 18. Lebensjahr vollendet haben. Pro Autorin/Autor darf nur ein Beitrag, im Umfang von 4500 Zeichen (Leerzeichen, Tabstopps und Absätze werden nicht berücksichtigt) eingereicht werden. Werden zwei Beiträge eingereicht, wird der zum späteren Zeitpunkt eingereichte bewertet. Die Geschichte muss ein selbstverfasstes und unveröffentlichtes Werk in deutscher Sprache sein.

12.09.19

Ausschreibungen: 

Stadtschreiber-Stpendium im Gartenhaus am Süderwall (Stadt Otterndorf)

Klassizistisches Gartenhaus am Süderwall

Das denkmalgeschützte Gebäude liegt zentral in der Altstadt von Otterndorf, umgeben von Hausgärten und von der Parkanlage "Eschweide", direkt am historischen Süderwall, ebenfalls ein Baudenkmal. Das klassizistische Gartenhaus wurde 1982/1983 instand gesetzt, modernisiert und damit bewohnbar gemacht. Es verfügt über ein ca. 30 qm großes lichtdurchflutetes Wohn- und Arbeitszimmer im Erdgeschoss, Küche und Bad sind im ausgebauten Kellergeschoss untergebracht.

30.09.19

Ausschreibungen: 

Seiten