Allgemeine News

Buchpremiere am Sonntag, 17. November 2013 um 15.00 Uhr in der Gedenkstätte Esterwegen Zirkus Konzentrazani - Ein Roman gegen das Vergessen von Udo Brückmann und Volker Hedemann

Buchpremiere am Sonntag, 17. November 2013 um 15.00 Uhr in der Gedenkstätte Esterwegen
Zirkus Konzentrazani - Ein Roman gegen das Vergessen von Udo Brückmann und Volker Hedemann
Der Roman schildert Leben und Widerstand im KZ Börgermoor und eine unglaubliche Zirkusvorstellung der Inhaftierten

Endkorrektur und Druck: Wir Kinder vom Hagenberg. Was wir machen, können, träumen, fühlen. hoffen!

Heute gucken noch einmal alle hin, ab morgen geht es in Druck und am Donnerstag feiert es Premiere:

Wir Kinder vom Hagenberg

Was wir machen, können,

träumen, fühlen. hoffen!

Ein Schreib- und Buchprojekt der Grundschule am Hagenberg

und des Geest-Verlags

Geest-Verlag 2013

ISBN 978-3-86685-439-0

ca. 500 S., 12 Euro

 

Heute im Verlag, Samstag 9. November 2013

Lektoratsarbeiten

Druckarbeiten

Pressearbeit

 

 

In der  Bindung

Dagmar Mende - Engelkind

Einer ist immer anders - Jugendschreibwerkstatt Nordhorn

 

In Druck und Sortung

Jens Müller - Zwischen der Zeit

Geht ab morgen in Druck

Wir Kinder vom Hagenberg

 

UmschlagFertigstellung

Thomas M. Mayr,  Aufbruch

Wir Kinder vom Hagenberg

Einer ist immer anders - Jugendschreibwerkstatt Nordhorn

In der Bindung: Einer ist immer anders. Neue Texte junger Autorinnen aus Nordhorn

Julia-Marie Becksvoort
Meike Büscher
Esther Faulhaber
Maren Faulhaber
Michaela Kalbrunner
Marie-Theres Meseck
Louisa Pietruschka
Marie Julie Rahenbrock
Jessica Schoo
Hg.: Gerhard Butke
Einer ist immer anders
Neue Texte junger
Autorinnen aus Nordhorn

Geest-Verlag 2013
ISBN 978-3-86685-443-7
216 S., 10 Euro

 

Artur Nickel heute mit jungen AutorInnen auf der Buchmesse Migration mit Lesung und Gespräch

Junge AutorInnen aus Essen sind heute von 10.00 bis 12.00 Uhr auf der Bonner Buchmesse Migration im Haus der Geschichte zu Gast.

Artur Nickel wird mit insgesamt 60 Jugendlichen heute zur Buchmesse Migration  fahren. Die Jugendlichen wrden Texte u.a. aus der Reihe der Essener Anthologien vorstellen.

Seiten