Ausschreibungen

Stipendium für die Montségur Akademie 19-21

TeilnehmerInnen müssen 18 Jahre alt sein.

Nur Romanprojekte können berücksichtigt werden.

Ausgeschlossene Genres: Horror, Kinderbuch

Beschreibung

Für die Teilnahme an der Montségur Akademie 19-21 loben wir einen Teilnahmeplatz als Stipendium für Autorinnen und Autoren aus.

Die Montségur Akademie vermittelt keine Grundlagen des Schreibens, sondern unterrichtet fortgeschrittene Methoden und Werkzeuge, um die literarische Arbeit zu professionalisieren.

31.08.19

Ausschreibungen: 

Literaturpreis ‚Grassauer Deichelbohrer‘ 2019

Literaturpreis ‚Grassauer Deichelbohrer‘ 2019

Die Marktgemeinde Grassau im Chiemgau schreibt 2019 zum ersten Mal den Literaturpreis ‚Grassauer Deichelbohrer‘ aus.

Gesucht werden die acht besten unveröffentlichten Texte zum Thema NÄHE. Pro AutorIn ist nur eine Einreichung möglich.
Vorgegeben sind höchstens 9000 Zeichen, das entspricht fünf Normseiten von 1800 Anschlägen. Achtung: Geschichten, die länger sind, fallen aus der Wertung!

01.09.19

Ausschreibungen: 

Deutscher Jugendliteraturpreis 2ß20 und Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 aus. Die Kritikerjury prämiert je ein Bilder-, Kinder-, Jugend- sowie Sachbuch aus der Produktion 2019.  Die Jugendjury vergibt ihren eigenen Preis. Alle Spartenpreise sind mit je 10.000 Euro dotiert.

30.09.19

Ausschreibungen: 

British Council Gedichtwettbewerb für SchülerInnen

Gedichtwettbewerb zum Thema 'Change' & 'Cities'

Teilnahmebeschränkungen

  • alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren in ganz Deutschland können am Wettbewerb teilnehmen
  • das Gedicht sollte eine Antwort oder Reaktion auf Nicole Mays Gedicht 'A Rucksack and a Journey' darstellen (PDF zum Herunterladen auf der British Council Webseite) 
  • das Gedicht darf nicht länger als 30 Zeilen sein

21.10.19

Ausschreibungen: 

Literaturzeitschrift Risse 'Die Freiheit ist ja da. Literaturwettbewerb zum 30. Jahrestag des Mauerfalls'

Bewerben können sich Autorinnen und Autoren ab 18 Jahren, deren Lebensmittelpunkt in Mecklenburg-Vorpommern liegt, die hier geboren bzw. aufgewachsen sind, oder die mindestens drei Jahre in M-V gewohnt bzw. gearbeitet haben. Berücksichtigung finden Prosa und Lyrik.

Der Preis ist mit 3 x 300 € dotiert. Der Gewinnertext erscheint in der Herbstausgabe 2019 (Heft 43) der Literaturzeitschrift RISSE.
 

01.09.19

Ausschreibungen: 

"Unzensiert und unfrisiert"- Schreibaufruf des Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Magdeburg

Wir freuen uns auf eure Einsendungen. Unser Aufruf gilt für das gesamte Schuljahr und endet am letzten Schultag vor den Sommerferien (in Sachsen-Anhalt 03.07.2019). Dann wählt eine Jury im Archiv für Kindertexte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die interessantesten, ehrlichsten, originellsten Arbeiten für ein Lesebuch aus. Wenn ihr an einer Veröffentlichung eures Textes in diesem Lesebuch interessiert seid, sollte dieser allerdings nicht länger als 2-3 A4-Seiten sein.

03.07.19

Ausschreibungen: 

„Bleib cool, Schätzchen“ - Ausschreibung des Theaterpädagogische Zentrums Brixen

Das Theaterpädagogische Zentrum Brixen schreibt 2019 anlässlich seines 30jährigen Bestehens einen Wettbewerb für Theaterszenen aus. Gesucht sind Szenen, die im Winter/Frühjahr 2020 in Form eines Kabaretts unseres TheaterStudios Freitag auf die Bühne kommen sollen.

Der Titel des Kabaretts lautet: „Bleib cool, Schätzchen“ – in Anlehnung an das erste Kabarett, das 1990 im damaligen Theater im Regenbogen aufgeführt wurde.

Gesucht sind

30.06.19

Ausschreibungen: 

zeilen.lauf - Der Kurzgeschichten- und Lyrikwettbewerb

URZGESCHICHTEN:

Die Teilnahme steht allen Autorinnen und Autoren offen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses das 18. Lebensjahr vollendet haben. Pro Autorin/Autor darf nur ein Beitrag, im Umfang von 4500 Zeichen (Leerzeichen, Tabstopps und Absätze werden nicht berücksichtigt) eingereicht werden. Werden zwei Beiträge eingereicht, wird der zum späteren Zeitpunkt eingereichte bewertet. Die Geschichte muss ein selbstverfasstes und unveröffentlichtes Werk in deutscher Sprache sein.

12.09.19

Ausschreibungen: 

Seiten