5. Essay-Wettbewerb der Goethe-Gesellschaft

31. Januar 2015
31. Januar 2015
alle zwei Jahre
Goethe-Gesellschaft
Webseite
Themenvorgabe: siehe Infotext

Webseite

Beschreibung
Die Goethe-Gesellschaft in Weimar schreibt zum fünften Mal einen Essay-Wettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen an deutschen und ausländischen Hochschulen aus.

Themen:
1. War Goethe der erste Romantiker der deutschen Literaturgeschichte?
2. Ist Goethes Werther ein Romantiker? Wie lässt sich das Verhältnis des Sturm-und-Drang-Romans zur Frühromantik um 1800 bestimmen?
3. „Das Klassische nenne ich das Gesunde, und das Romantische das Kranke“, erklärt Goethe am 2. April 1829 gegenüber Eckermann. Welche Ursachen hat Goethes Abwehr des Romantischen?

Es können folgende Preise vergeben werden:
1. bis 3. Preis
Teilnahme an der 84. Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft zum Thema „Goethe und die europäische Romantik“ vom 27. bis 30. Mai 2015 in Weimar (Erstattung der Fahrtkosten, Übernahme von vier Übernachtungen in einer Jugendherberge; nähere Programminformationen unter www.goethe-gesellschaft.de) und zweijährige kostenlose Mitgliedschaft in der Goethe-Gesellschaft, die u. a. den Erhalt des Goethe-Jahrbuchs sowie den freien Eintritt in die Museen und Gedenkstätten der Klassik Stiftung Weimar einschließt.

Bewerbung

Für alle Beiträge gilt eine Umfangsbegrenzung auf max. 3.500 Wörter.

Einsendungen per Mail-Attachment sind zu richten an:
Dr. habil. Jochen Golz
Präsident der Goethe-Gesellschaft
goetheges@aol.com
Kennwort: Essaywettbewerb

       
 

Dr. habil. Jochen Golz
goetheges@aol.com