Evangelischer Literaturpreis 2013

30. Januar 2013

Originalausschreibung: http://www.evangelischer-literaturpreis.de

Herzliche Einladung zum Schreiben!

Der zweite Evangelische Literaturpreis für Kurzgeschichten hat begonnen. Das Thema ist die Losung des Kirchentages in Hamburg 2013: Soviel du brauchst.

Soviel du brauchst - ein Motto geschaffen für eine Geschichte: über das rechte Maß oder das täglich Brot, über Verteilen oder Festhalten, über Glück und das gute Miteinander in unserer modernen Gesellschaft.

  • Der Wettbewerb ist offen für alle deutschschreibenden Autorinnen und Autoren.
  • Einsendeschluss ist der 30. Januar 2013.
  • Preise in Höhe von insgesamt 7.000 Euro werden vergeben: ein 1. Preis mit 3.000 Euro, ein 2. Preis mit 2.000 Euro, ein dritter Preis mit 1.000 Euro und ein besonderer Förderpreis für Schülerinnen und Schüler ebenfalls mit 1.000 Euro.

Die Preise werden im Rahmen des Kirchentags in Hamburg am 2. Mai 2013 in Hamburg verliehen.

Veranstalter sind der regionale Kulturbeirat des Evangelischen Kirchentags in Hamburg 2013 und das Forum Evangelischer Literaturpreis. Dieses Forum setzt sich zusammen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Lokstedt in Hamburg und ihren Partnern: der Evangelischen Akademie der Nordkirche, Andere Zeiten e.V., dem Literaturhaus Hamburg und vielen Institutionen der Nordkirche.

Teilnahme:

Zur Teilnahme am Evangelischen Literaturpreis 2013 ist jede und jeder willkommen, die oder der in deutscher Sprache schreibt. Es gibt keine Altersbeschränkung für die ersten drei Preise.

Den Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro können Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2012/2013 erhalten. Die Altersbegrenzung liegt hier bei 20 Jahren. Schülerinnen und Schüler geben bitte unbedingt das Geburtsjahr an.

Die Einsendung eines Textes zum Wettbewerb bedeutet das Einverständnis, ihn gegebenenfalls bei der Preisverleihung am 2. Mai 2013 öffentlich vorzulesen oder lesen zu lassen.

Die Einsendung eines Textes zum Wettbewerb bedeutet das Einverständnis, ihn für die Veröffentlichung einer zukünftigen Anthologie einmalig honorarfrei zur Verfügung zu stellen.

Pro TeilnehmerIn kann nur eine unveröffentlichte Kurzgeschichte eingereicht werden, Anhaltspunkt sind sieben Normseiten. Maximal darf der Text 13.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben.

Die Texte der Wettbewerbsbeiträge müssen in dreifacher Ausfertigung per Post an das Forum Evangelischer Literaturpreis geschickt werden. Ein Datenträger wird nur von den zu veröffentlichten Geschichten vorgesehen. Jeder Teilnehmer erhält eine Nachricht nach der Entscheidung der Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Um die Anonymität des Bewertungsverfahrens zu garantieren, darf auf den Manuskripten kein Verfassername angegeben werden. Bitte fügen Sie den Texten gesondert den unten hinterlegten Personalbogen bei.

Die Zusendungen richten Sie bitte unter Angabe Ihres Absenders bis spätestens zum 30. Januar 2013 (Poststempel) an folgende Adresse:

Forum Evangelischer Literaturpreis
Bernd Müller-Teichert
Bei der Lutherbuche 36
D- 22529 Hamburg

* Personalbogen (Word-Dokument zum direkten Ausfüllen) = http://www.evangelischer-literaturpreis.de/fix/files/kd.1123340061/20120906%20Personalbogen.3.docx
* Personalbogen (Pdf-Dokument) = http://www.evangelischer-literaturpreis.de/fix/files/kd.1123340061/20120906%20Personalbogen.3.pdf

Die Jury 2013 besteht aus:

  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Benedict, Theologe und Autor
  • Axel Brummer, Autor und Chefredakteur der Zeitschrift Chrismon
  • Dr. Christian Lehnert, Autor und Theologe
  • Elisabeth Lingner, Kirchenleitung Nordkirche und Mitglied des regionalen Kulturbeirats des Kirchentags in Hamburg
  • Dr. Rainer Moritz, Autor und Leiter des Literaturhauses in Hamburg
  • Bernd Müller-Teichert, Pastor und Initiator des Literaturpreises
  • Tina Übel, Autorin

Bei Fragen:
Forum Evangelischer Literaturpreis für Kurzgeschichten
Bernd Müller-Teichert
Bei der Lutherbuche 36
D-22529 Hamburg
bmt@kirche-lokstedt.de
http://www.evangelischer-literaturpreis.de