Bücherverbrennung und Reichsprognomnacht 1933 - Vortrag, Lesung und Gespräch mit Erich Pfefferlen am 21.11. in der VHS Ingolstadt

Bücherverbrennung und Reichsprognomnacht 1933 - Vortrag, Lesung und Gespräch mit Erich Pfefferlen am 21.11. in der VHS Ingolstadt


 


Bücherverbrennung und Reichsprognomnacht 1933 - Vortrag, Lesung und Gespräch 
mit Erich Pfefferlen


Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 war der Auftakt zur Vernichtung des Geisteslebens in Deutschland. Dass Autorinnen, Autoren und ihre Werke verfolgt und verbrannt wurden, hat Auswirkungen bis heute. Erich Pfefferlen führt zunächst in einem geschichtlichen Abriss in die Thematik und ihre Brisanz ein, bei der auch auf die Reichsprognomnacht eingegangen wird.  
Anschließend stellt er u.a.  jüdische Autorinnen und Autoren vor, die in dieser Zeit verfolgt wurden, rezitiert aus ihren Werken, um Vergessene(s) dem Vergessen zu entreißen. 


Beginn: Fr., 21. November 2025, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:  VHS, Zimmer 7
                                Hallstraße 5
                                85 049 Ingolstadt
                               Tel.: 0841/ 305 1851

 

veranstaltungsdatum: 

21. November 2025

Lesungen: 

21.11.25
Vernissage Miriam Bornewasser zur Ausstellung restraumraumrest im KIT Düsseldorf 21.11.25
Jos Mehring liest am 21.11. um 19.00 Uhr in der Bücherei Ellenstedt aus seinem Roman 'Die unerhörte Liebe des Richters K.'

Jos Mehring liest am 21.11. um 19.00 Uhr in der Bücherei Ellenstedt aus seinem Roman 'Die unerhörte Liebe des Richters K.'


 


Das Büchereiteam Ellenstedt lädt ein zur Lesung am
Freitag, den 21. November um 19.00 Uhr mit Jos
Mehrings ins Pfarrheim Ellenstedt. Bei Wein und Käse in
netter Gesellschaft einen schönen Abend genießen.

 



Mehrings, Jos F. - Die unerhörte Liebe des Richters K. 

 


 

Jos F. Mehrings

Die unerhörte Liebe des Richters K.

Geest-Verlag 2022

ISBN 978-3-86685-888-6         

504 S., 14,80 Euro

 Eigentlich sollte im Leben des eher unscheinbaren 57-jährigen Richters am Landgericht, verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern, nicht mehr viel Unvorhergesehenes passieren, sein Leben in geordneten Bahnen weiterlaufen. Aber es kommt anders. Der Richter Heinrich Kollmann „verguckt“ sich in eine junge Kassiererin und stellt dieser nach. Er unternimmt dabei Dinge, für die er andere verurteilt. Mehr und mehr gerät sein privates, aber auch sein beruf-liches Leben aus der Bahn. Kollmann steigert sich schließlich in einen Wahn und sieht sich als führende Kraft einer weltweit grassierenden Pandemie für den Frieden.
Bis dato ist er seinen Aufgaben als Richter, der mit der Hälfte seiner Arbeitskraft in einer Straf-, mit der anderen Hälfte in einer Zivilkammer am Landgericht Münster tätig ist, unauffällig nachgekommen. Diese Teile des Romans sind sowohl für den juristischen Leser interessant, der Vieles und vielleicht auch sich selbst erkennen wird, aber auch für den Nichtjuristen, der vieles erstmals kennenlernt. Dabei wird mit einigen weit verbreiteten Rechtsirrtümern aufgeräumt, etwa zur Abgrenzung zwischen Mord und Totschlag.
Der Autor hat zahlreiche Erfahrungen aus seiner beruflichen Tätigkeit als Richter in den Roman einfließen lassen, bestimmte Situationen und Sachverhalte aber nach dem Motto, „Roman bedeutet, dass die Ereignisse, die darin vorkommen, auch frei erdacht sein dürfen“ (Martin Suter) hinzugefügt, etwa einen Strafprozess nach einem Raubüberfall auf eine Spielothek.

Jos F. Mehrings war nach seinem Jurastudium in Münster fünf Jahre als Richter in Oldenburg, danach bis zu seiner Pensionierung als Professor für Wirtschaftsrecht an der FH Münster tätig. Nach zahlreichen Fachpublikationen und seinem viel beachteten Romandebüt „Niemand hat die Absicht“ legt er nunmehr seinen zweiten Roman vor.

Jos F. Mehrings: Niemnad hat die Absicht

 

veranstaltungsdatum: 

21. November 2025

Lesungen: 

21.11.25
Buchpremiere Jürgen Klaubert 'Irgendwo werde ich sein' am 21.11. um 19.30 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Bückeburg

Buchpremiere Jürgen Klaubert 'Irgendwo werde ich sein' am 21.11. um 19.30 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Bückeburg


 


Jürgen Klaubert stellt sein neues Buch vor

Fr., 21. November 2025
19:30 Uhr
 
Beschreibung
 

Jürgen Klaubert stellt sein neues Buch vor.

Titel: "Irgendwo werde ich sein"

Veranstaltungsort
 



Jugendfreizeitstätte (link is external)



Jetenburger Str. 34
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
Hinweise
 
  • Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
  • Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht
  • Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt

 

veranstaltungsdatum: 

21. November 2025

Lesungen: 

21.11.25
"River - ein Fluss" mit Masako Ohta, Siegfried Völlger und Gunna Wendt im Rahmen des Bachfestes München am 21.11. im Einstein Kultur München
21.11.25