Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|
|
|
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:1. Juni 2025 Lesungen:01.06.25 Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:1. Juni 2025 Lesungen:01.06.25 |
2
|
3
|
6
|
7
|
8
|
||
|
|
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:4. Juni 2025 Lesungen:04.06.25 |
Ingrid Ihben liest aus Leevkes Geheimnis im Steinhaus Greetsiel
Ingrid Ihben liest aus Leevkes Geheimnis im Steinhaus Greetsiel
veranstaltungsdatum:5. Juni 2025 Lesungen:05.06.25 |
|
|
|
11
|
12
|
13
|
14
|
|||
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:9. Juni 2025 Lesungen:09.06.25 |
Lan Wang - Kinderbuchpräsentation „Der Frühling frisst den Winter“ am 10. Juni in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf – Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
Lan Wang - Kinderbuchpräsentation „Der Frühling frisst den Winter“ am 10. Juni in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf – Ingeborg-Bachmann-BibliothekKinderbuchpräsentation „Der Frühling frisst den Winter“
Am Dienstag, den 10. Juni 2025 um 16:30 Uhr wird die Künstlerin und Autorin Wang Lan ihr neues Kinderbuch „Der Frühling frisst den Winter“ in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf(link is external) – Ingeborg-Bachmann-Bibliothek präsentieren (Nehringstraße 10, 14059 Berlin)
Wang Lan kommt aus China aber lebt schon seit fast 30 Jahren in Deutschland. Sie ist eine freie Künstlerin und hat in 2023 ihr erstes Gedichtbuch veröffentlicht, zweisprachig Chinesisch-Deutsch, mit zu jedem Gedicht ein von ihr gemaltes Bild: Das ferne Ufer (Geest Verlag 2023, zweite Auflage 2024). An diesem Tag wird sie ihr neues Kindergedichtbuch „Der Frühling frisst den Winter“ präsentieren. Die Gedichte gehen über Kinderspiele, Tiere, und chinesische Feste. Zu jedem Gedicht gehört ein von Wang Lan gemaltes buntes Bild. Von jedem Gedicht gibt es eine deutsche Übersetzung (gemacht von Klaas Ruitenbeek), und vom chinesischen Original den Text sowohl in chinesischen Schriftzeichen wie auch in der Lautumschrift Pinyin, in unseren Buchstaben. So können Kinder die Gedichte einfach auf Chinesisch aussprechen, und die schönen und geheimnisvollen Schriftzeichen bewundern und vielleicht auch erlernen.
Das Buch endet mit einem Gedicht über den chinesischen Scherenschnitt. Dazu gehört eine Anleitung für Kinder, um selber einen Scherenschnitt zu machen von einem schönen chinesischen Schriftzeichen, mithilfe einer Vorlage. Daher wird Wang Lan anschließend an der Buchpremiere mit Lesung einen Scherenschnittworkshop für Kinder und auch Erwachsene machen.
veranstaltungsdatum:10. Juni 2025 Lesungen:10.06.25 |
|
|
|
|
Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin
Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in BerlinSonderführungen zum 150. Geburtstag von
veranstaltungsdatum:15. Juni 2025 Lesungen:15.06.25 Hannover-Lesung mit 'Schattenfarben fangen' am 15. Juni um 16.00 Uhr im Küchengarten-Pavillion
Hannover-Lesung mit 'Schattenfarben fangen' am 15. Juni um 16.00 Uhr im Küchengarten-Pavillion
Lesung im Kücherngarten-Paviilon in Linden Hannover am 15. Juni 2025 um 16.00 Uhr
(Coverbild von Holger Evang.-Lorenz) Dieser Band zeigt Positionen, beinhaltet Sichtweisen auf das poetische Schreiben, zeigt Möglichkeiten und Chancen, aber auch die Verantwortlichkeit der Schreibenden. Er will und soll auch anderen Schreibenden Wege des poetischen Schreibens aufzeigen, vor allem aber auch die Notwendigkeit, das eigene Schreiben zu verorten, sich der Bedeutung des eigenen Wortes bewusst zu sein. Denn wie warnt Frank Maria Fischer: „glaube nicht was plakate zeigen / sie kleben nur für diesen tag / für die romantik in den einkaufstaschen“. So entstanden Texte, die sich in lyrischer, erzählender und essayistischer Form mit der Frage des 'warum Gedichte' auseinandersetzen.
veranstaltungsdatum:15. Juni 2025 Lesungen:15.06.25 Marlies Kalbhenn mit Vortrag und Lesung im Ev. Gemeindehaus Petershagen. Sie nannten sich Aschkenasim. Juden in Deutschland 1. Teil: Von den Anfängen im ersten Jahrhundert bis zur Reformation
Marlies Kalbhenn mit Vortrag und Lesung im Ev. Gemeindehaus Petershagen. Sie nannten sich Aschkenasim. Juden in Deutschland 1. Teil: Von den Anfängen im ersten Jahrhundert bis zur Reformation
Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr „Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge“ im Ev. Gemeindehaus Petershagen, Meßlinger Str. 9
Marlies Kalbhenn – Vortrag und Lesung:
Sie nannten sich Aschkenasim. Juden in Deutschland 1. Teil: Von den Anfängen im ersten Jahrhundert bis zur Reformation
veranstaltungsdatum:15. Juni 2025 Lesungen:15.06.25 Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:15. Juni 2025 Lesungen:15.06.25 |
16
|
17
|
|||||
|
|
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:18. Juni 2025 Lesungen:18.06.25 |
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:19. Juni 2025 Lesungen:19.06.25 |
Karin Gloger liest im Gandwerksmuseum Ovelgönne
Karin Gloger liest im Gandwerksmuseum Ovelgönne„Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“ Ort: Handwerksmuseum OVELGÖNNE Heimat und Kulturverein e. V. Breite Str. 27 26939 Ovelgönne Datum :Freitag 20. Juni 2025
![]() Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“ Roman Geest-Verlag 2024 ISBN 978-3-86685-989-0 448 S. 15,40 Euro Bereits veröffentlichte Bücher (allesamt im Geest-Verlag)
veranstaltungsdatum:20. Juni 2025 Lesungen:20.06.25 |
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:22. Juni 2025 Lesungen:22.06.25 Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:22. Juni 2025 Lesungen:22.06.25 |
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
|
|
|
|
|
|
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im Rundfunk
Schaltet ein! Hört hinein! Die Essener Anthologien im RundfunkIm Rundfunk sind die jugendlichen Autorinnen und Autoren zu hören, die ihre Texte in der neuen Essener Anthologie veröffentlicht haben. Sie heißt "Zwischen meinen Stühlen. Wie Jugendliche aus dem Ruhrgebiet sich und ihre Welt sehen" und ist im November 2024 im Geest-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86685-218-1). Was uns die Jugendlichen in ihren Geschichten und Gedichten mitzuteilen haben? Zur zunehmenden gesellschaftlichen Verunsicherung und zum gesellschaftlichen Rechtsruck? Zum Klimawandel sowie zu den Kriegen in der Ukraine und in Nahost? Zu Hass und Hetze, aber auch den Fakenews in den sozialen Medien und ... und ... und ...?
Schaltet ein! Hört hinein! Übers Webradio sind die Sendungen überall zu hören.
Die Essener Anthologien sind ein Projekt vom Kulturzentrum Grend Essen und vom Geest-Verlag Visbek. Herausgegeben werden sie von dem Autor und Literaturvermittler Artur Nickel. Kooperationspartner sind u. a. das Literaturbüro Ruhr, die Literarische Gesellschaft Bochum, der Elternverband und der Lehrerverein Ruhr, die Ruhr-Universität Bochum, die Stadtbüchereien in Bochum und Essen, das Medienkompetenzcenter Ruhr und viele andere mehr. Für die Sendungen verantwortlich ist Frank Hartung/Medienkompetenzcenter Ruhr, Projekt "Ruhrporter".
Hier sind die Sendetermine:
So, 18.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 25.5. bei Radio Essen um 19 Uhr
So, 1.6. bei Radio Essen um 19 Uhr
Do, 29.5. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Mo, 9.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Pfingsten)
Do, 19.6. bei Radio Bochum ab 19 Uhr (Fronleichnam)
So, 15.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 22.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
So, 29.6. bei Radio Emscher Lippe ab 19 Uhr
Mi, 21.5. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 4.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
Mi, 18.6. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr
Mi, 2.7. bei Radio Alex in Berlin ab 15 Uhr (Wh)
veranstaltungsdatum:29. Juni 2025 Lesungen:29.06.25 |
30
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
|
|
|
|
|
|
Reisestipendien des Deutschen... 15.05.25 |
Thomas Mann-Gesellschaft... 15.05.25 |
Anne Goldmann-Stipendium (... 15.05.25 |
Anne-Goldmann-Stipendium 15.05.25 |
Artist-in-Residence Programm... 16.05.25 |