Mo Di Mi Do Fr Sa So
29
30
1
2
3
4
5
 
 
 
 
Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von
Rainer Maria Rilke
(*4.12.1875 in Prag; † 29.12.1926 in Valmont/Montreux)

Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas-Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin, die dort in der Villa Waldfrieden, Hundekehlestraße, mit ihrem Ehemann, Friedrich Carl Andreas, einem Orientalisten lebt. Rilke bleibt bis Herbst 1900, dann zieht er in die Misdroyer Straße, die er 1901 in Richtung Worpswede verlässt.
An beiden Wohnorten hat er wichtige Werke geschrieben:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
und Geschichten vom lieben Gott, und weitere Prosa- und Gedichttexte.
Die Führung sucht Spuren Rilkes in Schmargendorf.
Mit Lesungen aus seinen Werken (evtl. Falthocker mitbringen).

Nur mit Anmeldung unter jenna.schon@web.de
oder 030-892 13 38 (AB, deutliche Angabe der Tel.Nr.).
Die Führung kostet 15 Euro pro Person und findet nicht bei Regen/Schnee statt. Treffpunkt bei Anmeldung:
24.5., 15.6., 13.7., 2.8., 8.9., 3.10., 2.11., 4.12. (Geburtstag), 28.12. 2025, jeweils 14 Uhr

Literatur von Jenny Schon
Die Spaziergängerin von Berlin, 25 Jahre Gehkunst – Auf den Spuren vergessener Frauen und Männer, Essays,
Geest Verlag,  3. Auflage, Mai 2025.
Im Herbst 2025:
Ohne Frauen wäre Rilke nicht - Reflexionen über Frauen in Literatur und Kunst, Essays, Geest Verlag.

 

 

veranstaltungsdatum: 

3. Oktober 2025

Lesungen: 

03.10.25
 
 
Brechthaus in Augsburg -Létranger, Philipp und Völlger, Siegfried - ungläubig eine kathedrale betreten. gedichte

Brechthaus in Augsburg -Létranger, Philipp und Völlger, Siegfried - ungläubig eine kathedrale betreten. gedichte


Schon einmal vormerken: Sonntag, den 05. Oktober um 11:00 Uhr im Brechthaus in Augsburg -Létranger, Philipp und Völlger, Siegfried - ungläubig eine kathedrale betreten. gedichte


Philipp Létranger - Siegfried Völlger
ungläubig eine kathedrale betreten
gedichte

geest-verlag 2025

978-3-69064-508-9

112 S., 12,- Euro

Der Gedichtband enthält 40 kurze Dialoge in Gedichtform, jeweils ein Gedicht, das die Rede beginnt und ein Gedicht, das darauf antwortet, oder sich auf seine eigene Weise auf das erste Gedicht bezieht. Entstanden sind so 40 und 40 Gedichte, die sich auch lesen lassen wie drei Gedichtbände. Einmal kann man die Gedichte von Philipp Létranger als Gedichtband lesen, einmal die von Siegfried Völlger, und die gegenübergestellten miteinander stehenden ergeben einen weiteren Band. 
Überraschende Gedichte, die von alltäglichen, großartigen, selbstverständlichen oder erstaunlichen Geschehnissen erzählt. Die darin beschriebenen innerlichen wie äußerlichen Situationen erscheinen so klar, dass im ersten Moment des Lesens scheinbar sofort verstanden wird, was das Gedicht sagt. Doch dahinter steckt mehr.

Philipp Létranger, geboren 1956 im Bayerischen Wald, aufgewachsen in
Stuttgart, lebt seit 1975 in München. Inzwischen im Ruhestand, wohnt er mit
Frau und Hund am Stadtrand von München.
Im Jahr 2023 wurde er beim Literaturwettbewerb der Gruppe 48 mit dem
Jurypreis ausgezeichnet, im Jahr zuvor als Preisträger für Lyrik beim
Hildesheimer Literaturwettbewerb und beim Literaturwettbewerb »Kärnten
wortwörtlich«.
Im Dezember 2022 erschien sein Gedichtband "zwischen die Kriege geworfen"
in der Reihe EoF. Weitere Informationen findet man auf seiner Homepage:
philipp-letranger.webador.de, sowie in Facebook.

 


Siegfried Völlger, geboren 1955 im Bayerischen Wald, lebt in Augsburg.
Nach einer längeren Berufsfindungsphase (Bauarbeiter, Fabrikarbeiter, Spüler,
Krankenpfleger, Wirt … ) die Berufung zum Buchhändler entdeckt.
Viele seiner Gedichte findet man in Anthologien, Zeitschriften. Herausgeber.
Letzte Veröffentlichungen:
(so viel zeit hat niemand). Gedichte. Allitera Verlag, München 2018
Pilzfreund Bielers Posaune. Gedichte. edition offenes feld, Dortmund 2021
Gespräch mit dem Wal und Freunden. Gedichte. edition offenes feld,
Dortmund 2023

 

veranstaltungsdatum: 

5. Oktober 2025

Lesungen: 

05.10.25
 
6
7
8
9
10
11
12
Schreib- und Buchprojekt mit der Grundschule Abbehausen
06.10.25
 
Schreib- und Buchprojekt mit der Grundschule Abbehausen
07.10.25
 
 
 
 
 
13
14
15
16
17
18
19
 
 
 
 
 
 
 
20
21
22
23
24
25
26
 
Manfred Schwab - Lesung aus 'Zwischen Tür und Amsel' - Igensdorf, Bücherei, mit handpan-Spieler Rainer Rabus

Manfred Schwab - Lesung aus 'Zwischen Tür und Amsel' - Igensdorf, Bücherei, mit handpan-Spieler Rainer Rabus

Manfred Schwab, "Zwischen Tür und Amsel" - Gesammelte Gedichte aus fünf Jahrzehnten, mit Linolschnitten von Uljana Melnykowa, Charkiw, 189 S., 14 Euro, ISBN 978-3-86685-570-0

Wunderschöne Worte und faszinierende Sprachbilder (…) Immer wieder tauchen zwischen den politischen, scharfzüngigen und bitterbösen Kleinigkeiten auch zärtliche, melancholische, elegische Miniaturen auf“ (Udo Güldner, NN v. 11.1.25)

Nächste Lesungen:
22.10.25 19 Uhr Igensdorf, Bücherei, mit handpan-Spieler Rainer Rabus
08.11.25 19:30 Uhr Nürnberg-Mögeldorf, Kultur-Café Martha, mit handpan-Spieler Rainer Rabus
10.01.26 19 Uhr Coburg, Buchhandlung Riemann, mit handpan-Spieler Rainer Rabus
23.01.26 19 Uhr Forchheim, Kulturraum St. Gereon, mit handpan-Spieler Rainer Rabus

 

veranstaltungsdatum: 

22. Oktober 2025

Lesungen: 

22.10.25
 
 
 
 
Karin Gloger liest in Bad Salzdetfurth
26.10.25
 
27
28
29
30
31
1
2