September 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
 
 
 
Karin Gloger liest im Taptenmuseum Celle

Karin Gloger liest im Taptenmuseum Celle

Lesung „Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“ 
Am Donnerstag 04. September 2025 um 18:30
In Wandliebe Tapetenmuseum Celle
Kleiner Plan 2-3
29221 Celle

 

veranstaltungsdatum: 

4. September 2025

Lesungen: 

04.09.25
 
 
 
 
8
9
10
11
12
13
14
Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von
Rainer Maria Rilke
(*4.12.1875 in Prag; † 29.12.1926 in Valmont/Montreux)

Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas-Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin, die dort in der Villa Waldfrieden, Hundekehlestraße, mit ihrem Ehemann, Friedrich Carl Andreas, einem Orientalisten lebt. Rilke bleibt bis Herbst 1900, dann zieht er in die Misdroyer Straße, die er 1901 in Richtung Worpswede verlässt.
An beiden Wohnorten hat er wichtige Werke geschrieben:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
und Geschichten vom lieben Gott, und weitere Prosa- und Gedichttexte.
Die Führung sucht Spuren Rilkes in Schmargendorf.
Mit Lesungen aus seinen Werken (evtl. Falthocker mitbringen).

Nur mit Anmeldung unter jenna.schon@web.de
oder 030-892 13 38 (AB, deutliche Angabe der Tel.Nr.).
Die Führung kostet 15 Euro pro Person und findet nicht bei Regen/Schnee statt. Treffpunkt bei Anmeldung:
24.5., 15.6., 13.7., 2.8., 8.9., 3.10., 2.11., 4.12. (Geburtstag), 28.12. 2025, jeweils 14 Uhr

Literatur von Jenny Schon
Die Spaziergängerin von Berlin, 25 Jahre Gehkunst – Auf den Spuren vergessener Frauen und Männer, Essays,
Geest Verlag,  3. Auflage, Mai 2025.
Im Herbst 2025:
Ohne Frauen wäre Rilke nicht - Reflexionen über Frauen in Literatur und Kunst, Essays, Geest Verlag.

 

 

veranstaltungsdatum: 

8. September 2025

Lesungen: 

08.09.25
 
 
 
 
 
 
 
15
16
17
18
19
20
21
 
 
 
 
Karin Gloger mit 'Ein Leben wie Kopfsteinpflaster' bei Bücher am Markt in Wedemark

Karin Gloger mit 'Ein Leben wie Kopfsteinpflaster' bei Bücher am Markt in Wedemark


 


Lesung 
„Ein Leben wie Kopfsteinpflaster „
Am 19. September 2025
Um 19:00 Uhr
Bücher am Markt
Am Markt 8
30900 Wedemark
Bei dem Roman „Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“ handelt es sich um einen fiktiven Roman mit biographischen Sequenzen, der ein immer noch umstrittenes Thema aufgreift. Im Fokus steht die gleichgeschlechtliche Liebe ( LGBT), hier die Homosexualität, das heißt die sexuelle Orientierung eines Jungen.

Wenn auch der Roman die Homosexualität aufgreift, geht es in erster Linie doch um das Leben, das Heranwachsen eines Kindes, hin bis zum Jugendlichen, bis zum Erwachsenenwerden. Karin Gloger beschreibt die Gefühle und nicht wenigen schmerzlichen Erfahrungen, dem Umfeld des Jungen, seiner Familie , den Menschen, die ihm wichtig sind und dem Miteinader oder Nichtmiteinander seiner Freunde.

Der Leser lernt Bens Geschwister, deren Werdegang und eigenes Leben kennen, sowie seine Eltern, ihre Ängsten und Sorgen, aber vor allem ihre Fürsorgen, ihr Verständnis und unerschütterlichen Liebe.

Der Roman beinhaltet den langjährigen Prozess eines Jugendlichen, bis er selbst erkennt, wie sehr er sich dem eigenen Geschlecht hingezogen fühlt und irgendwann sein Leben, so zu leben wie er möchte, in die eigenen Hände nimmt, wobei der Weg steinig und mit schmerzhaften Erfahrungen gepflastert ist.

 

 

 

 

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

19. September 2025

Lesungen: 

19.09.25
 
 
 
22
23
24
25
26
27
28
 
 
 
Karin Gloger liest im Mehrgenerationenhaus der AWO in Bielefeld

Karin Gloger liest im Mehrgenerationenhaus der AWO in Bielefeld


Karin Gloger liest im Mehrgenerationenhaus der AWO in Bielefeld


Lesung:
ein Potpourri aus „ Lullikak & Co“ und „Ich werd`mich nicht los"
 
Am 25. September 2025 um 16:30 Uhr
In 33613 Bielefeld
Heisenberg Weg 2
Mehrgenerationenhaus AWO

 

 

veranstaltungsdatum: 

25. September 2025

Lesungen: 

25.09.25
 
 
 
 
29
30
1
2
3
4
5