Woche von November 13, 2023

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ganztägig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Before
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Seminar bei Dr. Matthias Rürup Die Essener Anthologien in der Schule

Seminar bei Dr. Matthias Rürup Die Essener Anthologien in der Schule

 

 

Mittwoch, 13.12.2023, 16.00 Uhr
Seminar bei Dr. Matthias Rürup
Die Essener Anthologien in der Schule
Optionalbereich Profil Bildungswissenschaften
(alle kombi BA Studiengänge)
Clustermodul Innovation und Kooperation
Modulelement: kreatives Schreiben in der Schule
Bergische Universität Wuppertal

________________________________________________________________________________

Mittwoch, 13.12.2023, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Wuppertal - Zentralbibliothek – Wuppertal
Artur Nickel · Farwa Ahmadyar
Essener Jugendanthologien
Eine Lesung und Gespräch zu den „Essener Jugendanthologien“ als einem einmaligen Erfolgsprojekt. Zu Gast sein werden Artur Nickel, als Initiator und Herausgeber des gerade zum 19. Mal umgesetzten Schreib- und Buchprojekts, und Farwa Ahmadyar, mehrfache Autorin und inzwischen selbst in der schulischen Schreib- und Leseförderung tätig. Michael Serrer vom Literaturbüro NRW moderiert den Abend.
Mit dieser Veranstaltung startet das Literaturhaus in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal eine neue Reihe mit dem Obertitel „Schreiben!“, in dem wir uns inspirierenden Praxisbeispielen der Förderung kreativ-literarisches Schreibens an Schule oder auch außerhalb von Schulen widmen wollen – als Anstoß und Anregung für mögliche eigene Projekte der kulturellen Bildung hier in Wuppertal. Im Januar 2024 wird die Reihe mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt.
________________________________________________________________________________________________

SAMSTAG, 13.01. 2024, 14:00 UHR
Celler Schloss, Gotische Halle
Schlossplatz 1, 29221 Celle
Im Rahmen der 75. Jahresausstellung des BBK Celle „Rasender Stillstand“
Lesung und Harfenmusik mit Sigune Schnabel und Artur Nickel: Aus unserer Zeit gefallen?!
 
 

veranstaltungsdatum: 

13. November 2023

Lesungen: 

13.11.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zoom-Sitzung Celle-Projekt am Mi. 15.11. um 19.00 Uhr
15.11.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kreatives Schreiben für Erwachsene und Jugendliche in Neuburg/Donau mit Erich Pfefferlen am 18.11.
18.11.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Irmgard Lauff stellt ihren Roman LARA bei Primo-Buch in Berlin vor vor

Irmgard Lauff stellt ihren Roman LARA bei Primo-Buch in Berlin vor vor


 

Samstag, 18. November um 18.30 Uhr

Irmgard Lauff stellt ihren Roman LARA vor

Lara ist die Besitzerin eines Gemäldes mit dem Porträt eines kleinen Mädchens. Für Lara eine gemalte phantasierte Schwester, fast eine Doppelgängerin, der sie den Namen Sophie gegeben hat. Von klein auf Lebensbegleiterin. Zuhörerin. Bis zu dem Tag, an dem die 39-jährige Lara Sophies Modell begegnet. Der 70-jährigen Frau Weniger. Tochter des Malers.

Seit über einem halben Jahrhundert sucht Frau Weniger dieses Bild. Sehnsucht nach dem so früh verstorbenen Vater. Lara vaterlos. Den Vater kennen? Den Vater suchen? Was sagt Mutter? Mutters Geheimnis und Auftrag: Wir sprechen nicht mehr über ihn. Das hat Lara Mutter versprochen. Warum? Ist das noch gültig? Nach über drei Jahrzehnten?

 

veranstaltungsdatum: 

18. November 2023

Lesungen: 

18.11.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tipi-Schreiben - Wir stricken Geschichten mit den Kindern der Yezidischen Gemeinde
19.11.23