Sonderführungen zum 150. Geburtstag von
Rainer Maria Rilke
(*4.12.1875 in Prag; † 29.12.1926 in Valmont/Montreux)
Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas-Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin, die dort in der Villa Waldfrieden, Hundekehlestraße, mit ihrem Ehemann, Friedrich Carl Andreas, einem Orientalisten lebt. Rilke bleibt bis Herbst 1900, dann zieht er in die Misdroyer Straße, die er 1901 in Richtung Worpswede verlässt.
An beiden Wohnorten hat er wichtige Werke geschrieben: