Allgemeine News

Julia de Boor, dazugehören

Julia de Boor, Berlin
dazugehören

der baum.
zu sehen sind nicht
die wurzeln und nicht
die fallenden blätter
zu sehen ist nur
der baum.

die familie.
zu sehen sind nicht
die vorfahren und nicht
die nachkommen
zu sehen ist nur
die familie.

die gemeinschaft.
zu sehen sind nicht
die wegbereiter und nicht
die verlorenen schafe
zu sehen ist nur
die gemeinschaft.

Frančeska Liebmann, Mein Schatten

Frančeska Liebmann, Vogau, Österreich
Mein Schatten

Mit ungelenken Bewegungen eines Roboters
zieht mein Schatten
an grauen Gebäudeblöcken vorbei.

Schritte verschwinden
unter millionenfachen Stimmen
namenloser Stiefel
ohne Farben und Formen.

Vom knurrenden Magen
werden alle menschlichen Wege diktiert.
Das Herz verliert an Kraft
in der unausstehlichen Disharmonie
im Rhythmus der Großstadt.

Tanzen will die Seele
auf einer zärtlichen adriatischen Welle.
Sie sehnt sich ohne Unterlass

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin (alle Termine zur Anmeldung)

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von
Rainer Maria Rilke
(*4.12.1875 in Prag; † 29.12.1926 in Valmont/Montreux)

Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas-Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin, die dort in der Villa Waldfrieden, Hundekehlestraße, mit ihrem Ehemann, Friedrich Carl Andreas, einem Orientalisten lebt. Rilke bleibt bis Herbst 1900, dann zieht er in die Misdroyer Straße, die er 1901 in Richtung Worpswede verlässt.
An beiden Wohnorten hat er wichtige Werke geschrieben:

Seiten