Allgemeine News

Wochenende mit der Jugendschreibwrkstatt des Gymnasiums Antonianum Vechta

Ab dem morgigen Mittag geht die Jugendschreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum Vechta unter Leitung von Olaf Bröcker und in Begleitung von Verlagsleiter Alfred Büngen auf ein Arbeitswochenende in die Jugendherberge Bad Zwischenahn,

Folgende Inhalte werden im Mittelpunkt der Arbeit stehen

a) Zusammenstellung der Texte des im Februar erscheinenden Buches der Schreibwerkstatt

b) letzte Arbeiten an den Texten und Grafiken

c) Titelfindung für das Buch

d) Erarbeitung der Biografien für den Buchanhang

e) Vorbereitung der Buchpremiere

1+1+1=1 Trinität (Ausschreibung zum 1. März 2011)

Das Thema (Trinität) ist frei interpretierbar. Einschränkung: Es werden weder theologische Abhandlungen noch moralisierende oder missionierende Texte gesucht.

Einsendeschluss: 1. März 2011

Einzureichen sind selbst verfasste und bisher unveröffentlichte Texte aus dem ost-, südosteuropäischen und deutschen Sprachraum. Der Umfang darf 12.000 Zeichen nicht überschreiten. Die Texte müssen in der Originalsprache sowohl digital (per Mail) als auch analog (auf dem Postweg) übermittelt werden. Alle Gattungen sind willkommen.

Marianne Pumbs ' Unter uns Pastorentöchter' begeistert weiterhin die Leser (eine Zuschrift)

Sehr geehrte (das meine ich wörtlich!) Marianne Pumb,
nachdem ich jahrelang in Ihren Gdichtbändchen gelesen habe, die auf meinem Nachttisch liegen, schenkte mir ...  
zu Weihnachten Ihren Roman "Unter uns Pastorentöchtern", den ich mit großem Interesse verschlungen habe.
Er ist gut geschrieben, spannend, zeugt von großer Menschlichkeit ....! Trotzdem vermittelt er uns einen Eindruck
von den  Menschen und Verhältnissen zu Zeiten der DDR, die wir leider viel zu wenig kennen. Damit das nicht so bleibt,

Winterspaziergang mit dem „Jetimann“- Comenius-Grundschule befindet sich bereits auf der Winterreise

Die Comenius Grundschule hat den Startschuss der Winterreise für die Berner Bücherwochen bereits im Deuzember erlebt.

An einem Vormittag schrieb Verlagsleiter Alfred Büngen bereits mit allen dritten und vierten Klassen der Schule. Einige Kinder trugen ihre ersten Schreibergebnisse bereits kurz vor Weihnachten bei einer weihnachtlichen Lesung im Seniorenheim vor.

Seiten