Allgemeine News

Wir alle sind getroffen - Halle darf nicht sprachlos machen

Wir alle sind getroffen, bis ins Mark. Auf den Tag 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution, nach der Hoffnung auf ein geeintes demokratisches Deutschland ein solcher Anschlag. Zu schnell wieder die Einzeltäter-Erklärung, die Erklärung des nicht Abwendbaren.

Wir müssen es abwenden, wir müssen gewährleisten, dass in diesem Land jeder Mensch gleich welcher Herkunft und welchen Glaubens nicht um sein Leben fürchten muss.

Wir versuchen, Erklärungen für Halle zu finden, mit Jugendlichen Perspektiven zu entwickeln - Schreibworkshop in der Gedenkstätte Ravensbrück

In der Auseinandersetzung mit der Historie
die eigene Identität entdecken
Ein Schreib- und Buchprojekt offen für Jugendliche
aller Schulen und Auszubildende etc.
zwischen 15 und 21 Jahren in der Gedenkstätte
Ravensbrück (ehemals Frauen- und Jugend-KZ)

Begegnungen mit der jüdischen Malerin Halina Olomucki - Barbe Maria Linke und Dietmar Linke erzählen am 1.11. Im Judenhof in Perleberg/Mit Ausstellung von Bildern der Auschwitz-Überlebenden

Begegnungen mit der jüdischen Malerin Halina Olomucki, die Auschwitz überlebte und 2007 in Aschkelon, Israel, gestorben ist.

Das Theologen- und Autorenehepaar Barbe Maria und Dietmar Linke erzählt

am 01. November 2019 um 19:00 Uhr im Judenhof,

Parchimer Str. 6a in 19348 Perleberg

über Begegnungen mit der Malerin und deren Leben. Es zeigt Bilder von Halina Olomucki und Barbe Maria Linke liest aus ihrem Essay „Halina O.“

Ein Schreib- und Buchprojekt von Menschen mit Behinderung (1) um den 2. b.bobs-59 Literaturpreis - 156 Teilnehmende AutorInnen mit über 300 Beiträgen

Vor der Qual der Wahl steht in den kommenden Tagen die Jury um den 2. b.bobs-59 Literaturpreis. Der 2. Wettbewerb brachte eine Verdoppelung der Teilnehmerzahlen und auch noch einmal einen qualitativen Sprung. Aus den mehr als 300 Beiträgen müssen die Teilnehmer der Anthologie und die Preisträger ermittelt werden. Wir wollen versuchen, die Anthologie noch vor Weihnachten erscheinen zu lassen, auch wenn die Buchpremiere erst im kommenden Jahr stattfindet.

Seiten