19. und 20. Februar starten die Schulprojekte (Leben eines jüdischen Mädchens in Weimarer Republik und Nationalsozialismus / Leben von Heuerkindern)in der Wesermarsch

In der bewährten Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule (Förderzentrum) und dem Gymnasium Brake und dem Verein Kultur vor Ort e.V. Berne startet am Donnerstag, den 19. Februar erneut ein Inklusionsprojekt des Verlages (im vergangenen Jahr lief mit großem Erfolg 'Das ist unser Haus'). In Zusammenarbeit von 8. und 9. Klassen geht es diesmal um die literarische Umsetzung des lebens eines jüdischen Mädchens (und des lebens anderer Jugendlicher) in der Weimarer Republik und Kaiserreich.

Am Freitag startet dann das Nachfolgeprojekt des Zauberer Begamotz. Zusammen mit den dritten Klassen der Grundschule Warfleth und der Comenius Grundschule Berne geht es darum, einen Roman über das Leben von Kindern von Heuerlingsleuten zu verfassen. Forschendes Lernen und fiktives Schreiben steht also im Mittelpubkt der Arbeit.

Wir freuen usn riesig auf die beiden neuen Projekte.