Brücken bauen - Nationalsozialismus in Vechta - Ein zweijähriges Schulprojekt

Ein neues zweijähriges Schulprojekt 'Brücken bauen' mit Jugendlichen gehen nun Olaf Bröcker (Gymnasium Antonianum in Vechta) und Alfred Büngen (Geest-Verlag) im Rahmen eines Seminarfaches mit etwa 18 Jugendlichen am Gymnasium Antonianum an. Zielsetzung des Projektes dabei ist, dass Jugendlichen die Situation von Jugendlichen in der Zeit des Nationalsozialismuses durch eigenes Erleben in der Form fiktionalen Schreibens und des wissenschaftlichen Erlebes vermittelt wird. Zu diesem Zweck erhält jeder der teilnehmenden Jugendlichen eine fiktionale Biograpfie eines Jugendlichen aus Vechta in jenen Jahren, aus der heraus er sein Entwicklung, sein Erleben in diesen jahren beschreibt. Die Ergebnisse dieses literarischen Schreibens sollen in ein Buchprojekt einfließen.