Die AutorInnen des 'Freitagsmosaik' (Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum)

 

Henrik Almes
Wenn ein Gedicht über einen Fluss mit Kühen assozi-iert wird oder ein Text, der von Wolken handelt, mit Mathematik, dann ist Henrik (Jahrgang 96, Mitglied des Veggie-Teams) am Werk: Assoziieren ist seine Haupttätigkeit, und zwar den ganzen Tag über. Von Zeit zu Zeit stärkt er sich für diese atemberaubende Tätigkeit mit Trauben-Nuss-Schokolade oder lacht stundenlang über denselben (schlechten) Witz. Der Liebesfilmliebhaber und an Umarmungssyndrom Lei-dende schreibt meist kurze, oft die Themen Liebe und Beziehung verarbeitende Prosa.

Victoria Blömer-Zurborg
Victoria ist auch noch da, auch wenn man es nicht immer merkt, denn sie ist der Prototyp des Stillen Wassers: Ruhig und immer mit einem Lächeln im Gesicht beobachtet die 1995 Geborene lieber, als dass sie redet, kann aber mit ihrer göttlichen Lache auch präzise kommentieren. Die Manga-Liebhaberin mit den schönen, welligen Haaren schreibt (gestärkt mit Luflée-Schokolade) Prosatexte, die den Leser durch genaue Beschreibungen langsam einwickeln.

Carina Göbel
Der Raum kann noch so warm sein, ihr ist kalt! Die 1995 geborene Triolade-Liebhaberin (das ist die große Tafel!) kann über alles lachen, wobei sie über (mindestens!) 10 verschiedene Lachen verfügt. Wenn Carina nicht gerade mit Fußball beschäftigt ist („Freak“ ist die eher harmlose Bezeichnung), schreibt sie Kurzprosa oder Lyrik, in denen sie oft die Emotionen einer in eine bestimmte Lage gebrachten Person behandelt.

Anneke Hugenberg
Anneke ist einfach Anneke! Sie wohnt in einer WG direkt neben der Schule, will Medizin studieren, ist offen und ungehemmt und hat tolle blonde Haare. Magentechnisch fällt sie (Jahrgang 93) ein wenig aus der Veggie-Crew der Gruppe heraus („Ich hasse Gemüse!“), liebt dagegen Bockwurst und Knusperflakes-Schokolade! Ihr literarisches Repertoire ist ziemlich breit und reicht von der fast klassischen Kurzgeschichte über einfache, knappe Lyrik bis hin zu emotional-verdichteter Kurzprosa.

Ann-Kristin Kenkel
Düstere Texte und stundenlanges Geplapper? Tief-schwarze Texte und ständiges Gekicher und Lachen? Große Augen des Nicht-Verstehens und flippiges Her-umhüpfen? Ann-Kristin! Die 1994 geborene Fußballerin (nur eine von mehreren Sportarten) liebt Kuhfleckenschokolade, ist ein wenig verrückt, aber immer gut gelaunt. Die Lyrik und Prosa des Veggie-Team-Mit¬glieds ist stark verdichtet, oft mit Fragen konstruiert und führt, wenn sie sie selber liest, in Sekunden zu Gänsehaut und absoluter Stille im Raum (das würde allerdings auch passieren, wenn sie ein Telefonbuch vorlesen würde!).

Lydia Kock
Was sich da hinter dem Schal verbirgt, ist Lydia, Jahr-gang 96, künstlerisch begabt und Vegetarierin. Sie kann sich grundsätzlich mit jeder und jedem anfreun-den (tut es allerdings nicht!), vor allem, wenn Oreo-Schokolade im Spiel ist. Obwohl sie der Sonnenschein der Gruppe ist, schreibt sie direkte, stark verdichtete, sehr emotionale Prosa oder Lyrik, wobei sie auch die ruhige Kurzgeschichte beherrscht, deren Aussage sich langsam an den Leser heranpirscht.

Maren Sieverding
„Wie, keine Joghurt-Schokolade da?“ Maren (Jahrgang 96) ist muksch. Dabei ist sie sonst eigentlich immer gut gelaunt, was sich auch in ihren kurzen, ruhigen Prosa-Texten widerspiegelt: wichtigstes Thema ist die Sonne! Aber Maren kann auch gut zwischen größter Aufmerksamkeit hier und dem Jupiter („Erde an Weltall: Maren, bitte kommen!“) umschalten, wodurch das Mitglied der Veggie-Crew mitunter etwas verpeilt wirkt.

Nina Walter
Eigentlich ist Nina (Jahrgang 95) ganz lieb – wenn sie nicht gerade schreibt! Gestärkt von Nougatcreme-Schokolade, die sie aus ihrer allgegenwärtigen converse-Tasche zieht, verfasst sie tief, tief schwarze Prosa (und seltener Lyrik), aber eigentlich ist sie, wie gesagt, richtig nett, liebt Mangas, dreht einige davon auch als youtube-Filme nach, spielt seit Jahren begeistert Theater und variiert (als Hauptbeschäftigung sozusagen) ihre Frisur!