Hausacher LeseLenz-Stipendium

Siehe auch: http://www.leselenz.de/html/stipendium.html

15 Jahre Hausacher LeseLenz

"Literatur trifft Musik"
12. - 16. Juli 2012

Was gibt es Schöneres als zu feiern. Der LeseLenz geht in seine 15. Auflage. Ein Fest der Literatur. Und was wäre ein Fest ohne Musik. Das Motto des diesjährigen Hausacher LeseLenzes lautet deshalb "Literatur trifft Musik".

Neben den bewährten Reihen "Vielstimmiges Afrika" mit Ilija Trojanow, der Begrüßung der Hausacher Stadtschreiber 2012 und der Anwesenheit von Chamisso-Preisträgern, u.a. Feridun Zaimoglu, werden zum ersten Mal zwei neue Veranstaltungsformate eingeführt: Eine Woche, die sich ausschließlich der Kinder- und Jugendliteratur widmet - "kinderleicht und lesejung" und die jährliche stattfinde Marktlesung soll sich unter dem Titel "Nägele mit Köpf" am Samstagmorgen zum Wochenmarkt in Hausach weiter etablieren.

Die Begrüßung der drei neuen Hausacher Stadtschreiber wird auf dem Klosterplatz mit dem tschechischen Autor Jaroslav Rudis und seiner Rockband "Priessnitz" gefeiert. Ilija Trojanow stellt mit einer konzertant-symphonischen Lesung seinen neuen Roman "Eistau" vor, und die Abschluss-Lesung gestaltet der Büchner-Preisträger des Jahres 2011 Christian Friedrich Delius.

Natürlich finden wieder an allen Schulen und Kindergärten Lesungen und Werkstätten statt. Und die Lyrik wird auch nicht zu kurz kommen.

Das Programm 2012 wird Anfang März veröffentlicht.

Hausacher LeseLenz-Stipendien und Gisela-Scherer-Stipendium 2012

Träger: Neumayer Stiftung, Verein zur Förderung des Hausacher LeseLenzes e.V. und die Stadt Hausach

Die Stadt Hausach und der Hausacher LeseLenz vergeben in Kooperation mit der Neumayer Stiftung und dem Verein zur Förderung des Hausacher LeseLenzes e.V. drei Arbeits- und Aufenthaltsstipendien.
Zum einen in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch, zum anderen ein Stipendium für Lyrik oder Prosa. Ein drittes Stipendium trägt den Namen "Gisela-Scherer-Stipendium des Hausacher LeseLenzes". Dieses Stipendium soll an Gisela Scherer erinnern, die im Jahr 2010 verstorben ist. Sie war Mitbegründerin des Hausacher LeseLenzes vor 15 Jahren und hat die Idee der Hausacher Stadtschreiber mitentwickelt. Das Gisela-Scherer Stipendium kann sowohl für Lyrik und Prosa als auch in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch vergeben werden.

Die Stipendien werden jeweils für drei Monate zugeteilt und bestehen aus der Bereitstellung einer Wohnung in Hausach und der Zahlung von 1.500.- Euro pro Monat und Stipendium. Bewerberinnen und Bewerber müssen eine eigenständige Publikation einreichen, die nicht im Eigenverlag erschienen ist, und einen "Literarischen Fragebogen" ausfüllen, der auf der Internetseite des Hausacher LeseLenzes (www.leselenz.de) entnommen werden kann. Eine Bio-Bibliographie sollte ebenso mitgesandt werden. Ferner wäre es wünschenswert, dass sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten auf eine individuell abzusprechende Art und Weise literarisch in den Schwarzwaldort einbrächten. Gedacht wird an jeweils eine Lesung zu Beginn und zum Abschluss des Stipendiums und an ein Lese- oder Schreibprojekt an einer der Hausacher Schulen, während des dreimonatigen Aufenthaltes in Hausach. Es ist vorgesehen, die Stipendiatinnen und Stipendiaten am Vorabend des Hausacher LeseLenzes, am 12. Juli 2012, im Rahmen einer feierlichen Begrüßung in Hausach vorzustellen.

Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine unabhängige, dreiköpfige Jury. Auf Wunsch der Bewerberinnen und Bewerbern werden die eingesandten Bücher nach der Jury-Sitzung zurückgeschickt. Sollte dies nicht vermerkt sein, werden sie an die Hausacher Schulen weitergegeben. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Download Ausschreibung: http://www.leselenz.de/doc/LeseLenzStipendenAusschreibung2012.pdf

Download Fragebogen: http://www.leselenz.de/doc/Literarischer_Fragebogen_2012.pdf

Stipendienzeitraum:
Lyrik oder Prosa: 1. Juli - 30. September 2012
Kinder- und Jugendbuch: 15. Oktober 2012 - 15. Januar 2013
Gisela-Scherer-Stipendium: 1. Februar 2013 - 31. April 2013

Einsendeschluss der Bewerbung: 30. März 2012

Die Bewerbungen sind einzureichen an:

Hausacher LeseLenz-Stipendium
z.Hd.v. Kulturamtsleiter
Hartmut Märtin
Kultur- und Tourismusbüro
Hauptstraße 34
77756 Hausach

Tel: 07831 / 7970
h.maertin@hausach.de