Heute der große Schreibtag in der GS Emstek mit über 20 Schreibangeboten zum Thema 'Geschichte in Geschichten'

Heute findet der große Schreibtag der Kinder der vierten Klassen der GS Emstek statt. 21 Schreibangebote stehen den Kindern zur Auswahl zur Verfügung. Natürlich gibt es heute keinen Unterrocht in klassen. Vielemhr sind in eigens ausgestatten Räumen die Schreibangebote untergebrachtet, zu denen die Kinder sich frei hinzugesellen können. Am Ende des Schreibtages werden die Kinder erste Ergebnisse vrstellen.

 

1    Reporter im Jahre 2022
Du bist ein Zeitungsreporter und schreibst einen Bericht über die Ortschaft Emstek im Jahre 2022. Wie sieht es 2022 in Emstek aus? Wie sieht die Hauptstraße aus? Was gibt es für Geschäfte? Was für Autos? Wie sehen die Wohnhäuser aus?
Du kannst dir also ein Emstek ausdenken, wie es später einmal aussehen wird.
2    Uri, der Emsteker
Heute geht ihr in die Bäckerei. Ihr steht am Verkaufstresen und bestellt gerade Brötchen, da klopft euch von hinten jemand auf die Schulter. Ihr dreht euch um und staunt. Hinter euch steht Uri, der Emsteker. Er ist in ein Fell gekleidet und sagt: „Ich bin Uri, der alte Emsteker. Ich habe vor 2000 Jahren hier gelebt. Kannst du mir mal zeigen, wie der Ort heute hier aussieht.“ Ihr verbringt den ganzen Tag mit ihm und zeigt ihm alle Orte, die für euch wichtig seid. Wie reagieren die Menschen, wenn ihr mit Uri durch die Gegend zieht? Was unternehmt ihr mit Uri?
3    Wir schreiben ein Akrostichon über uns und Emstek.
Jeder Buchstabe unseres Namens stellt etwas dar, was ihr am liebsten in Emstek macht:
Andere Kinder am Nachmittag besuchen
Luftballons an die Kirchturmspitze binden
Frische Luft beim Spielen am Bach holen
Riesig große Döner im Imbiss essen
Eis essen in der Pizzaria
Die Schule auf den Kopf stellen
4    Ich bin neuer Leiter/neue Leiterin der GS Emstek
Heute ist euer großer Tag. Der Schulrat ist gekommen und stellt euch allen Lehrern und Schülern der Grundschule Emstek als neuer Schulleiter/neue Schulleiterin der GS Emstek vor. Nun dürft ihr beschreiben, wie ihr die Schule jetzt gestaltet. Gibt es neue Regeln für die Schüler, was sie dürfen oder nicht? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
5    Mein schönstes Weihnachts- / Oster- oder Weihnachtsfest / meine Erstkommunion
Beschreibt bitte einmal, wie euer schönstes Weihnachtsfest (Osterfest oder Geburtstagsfest) gewesen ist. Wie habt ihr gefeiert? Was habt ihr geschenkt bekommen? Oder fandet ihr eure Erstkommunion toll? Wie verlief die?
6    Freunde/Freundinnen sind immer wichtig!
Auch in der Zukunft werden Freunde immer wichtig sein. Schreibt auf, was für euch an Freunden/innen wichtig ist, was ihr an Freunden/innen nicht leiden mögt. Vielleicht habt ihr auch eine Geschichte erlebt, wo ihr gemerkt habt, dass ihr eine ganz tolle Freundin, einen tollen Freund habt.
7    Das werde ich später einmal werden
Euer Großvater war vielleicht einmal Bauer, euer Vater arbeitet vielleicht als Elektriker. Welchen Beruf wollt ihr später einmal haben? Wo werdet ihr arbeiten? Was gefällt euch so besonders an diesem Beruf? Vielleicht könnt ihr auch schon beschreiben, welche Schule ihr noch besuchen müsst, was ihr Besonderes lernen müsst, um später einen solchen Beruf auch erlernen zu können.
8    Da bin ich groß geworden
Wir alle sind an unterschiedlichen Orten großgeworden. Der eine in Emstek, der andere in der Türkei, jemand auf einem Bauernhof, jemand in einem Einfamilienhaus mitten im Ort. Wo seid ihr aufgewachsen. Beschreibt einmal, wo ihr herkommt, was euch daran besonders gefallen hat, was euch nicht gefallen hat.
9    Da möchte ich später einmal leben
Jeder von uns träumt einmal davon, wie es später einmal sein wird. Wo werdet ihr später einmal leben. Hier in Emstek? Und wo? In eurem eigenem Haus, auf einem Bauernhof. Oder werdet ihr in einer anderen Stadt oder gar in einem anderen Land leben? Habt ihr eine Familie? Oder lebt ihr alleine? Mit Freunden?
10    Mein erster Schultag
Könnt ihr euch noch an euren ersten Schultag erinnern? Was habt ihr an diesem ersten Schultag gemacht? Hat euch jemand zur Schule gebracht? Was habt ihr angehabt? Was habt ihr für eine Schultüte bekommen? Was habt ihr für Schulsachen mitgenommen? Mochtet ihr eure neue Schultasche? Habt ihr andere Kinder kennengelernt?
Beschreibt also einfach, wie euer erster Schultag war und was daran besonders wichtig war.
11    Wir reisen mit der Zeitmaschine
Vor euch steht eine seltsame Maschine. Ihr könnt euch hineinsetzen und die Maschine fängt an zu brummen und plötzlich kommt ihr in eine andere Zeit. Ihr seid im Jahr 1950 in Emstek gelandet. Ihr kennt einen abenteuerlichen Tag mit Kindern aus diesen Jahren in Emstek erleben. Wie ist die Schule? Was esst ihr zu Mittag? Was spielt ihr am Nachmittag – oder müsst ihr arbeiten?
Beschreibt den Nachmittag aus eurer Sicht. Wenn ihr nicht genau wisst, wie das war oder ist, dann fragt die anwesenden Erwachsenen, schaut euch die Bilder an. Macht daraus eine kleine Abenteuergeschichte. Und vergesst nicht: Am Abend müsst ihr mit der Zeitmaschine wieder zurückkommen. Oder ist die Maschine kaputt¬gegangen?
12    Wir reimen ein Emstekgedicht
Versucht einmal ein Emstekgedicht zu reimen mit allen Sachen, die ihr toll oder nicht so toll findet.
Ein Beispiel:
In Emstek wohne ich seit vielen Jahren,
leider kann ich da nicht mehr mit dem Zug wegfahren.
Da gibt es einen tollen Sportverein,
da spiele ich Fußball uns schieße viele Tore rein.
Wir haben auch ein Hallenbad,
da fahr in hin mit meinem Rad.
13    Mein ganz besonderes Spiel
Jeder von euch hat sicherlich ein Lieblingsspiel. Bitte beschreibt einmal, wie das Spiel geht und vor allem, was euch an diesem Spiel besonderen Spaß macht. Habt ihr vielleicht mit Freunden bei eurem Spiel schon einmal ein besonderes Erlebnis gehabt?
14    Mein Lieblingstier
Habt ihr ein Lieblingstier? Einen Hamster, eine Katze, einen Hund. Beschreibt das Tier bitte. Vielleicht habt ihr mit diesem Tier auch schon ganz besondere Abenteuer erlebt und könnt davon eine Geschichte schreiben.
15    Das ist mir an meiner Familie besonders wichtig
Für jeden ist in der Familie etwas besonders wichtig. Beschreibt einmal, was ihr besonders gut findet, was ihr besonders gern mit eurer Familie unternehmt. Vielleicht habt ihr auch einmal etwas erlebt, wo ihr gemerkt habt, wie wichtig es ist, dass ihr eine ganz tolle Familie habt.
16    Mein tollster Ausflug / Mein tollster Urlaub
Habt ihr schon einmal mit der Familie oder mit Freunden einen Urlaub oder einen Ausflug gemacht? Oder vielleicht schon einmal eine Klassenfahrt? Was hat ihr Tolles erlebt? Gab es vielleicht etwas Besonderes zu sehen oder zu erleben? Ist vielleicht sogar etwas Abenteuerliches passiert?
17    Etwas Verbotenes machen! Einen Streich spielen!
Jeder von uns hat schon einmal etwas Verbotenes gemacht. Heimlich Fernseh geschaut, später nach Hause gekommen, die Hausaufgaben nicht gemacht, eine Zigarette geraucht oder oder oder. Was habt ihr Verbotenes gemacht? Oder habt ihr euren Eltern oder eurem Lehrer einen Streich gespielt?
Erzählt, was ihr gemacht habt! Wie waren eure Gefühle dabei? Würdet ihr das noch einmal machen?
18    Das wünsche ich mir von den Erwachsenen!
Ihr habt heute die Möglichkeit einmal aufzuschreiben, was ihr euch von den Erwachsenen (euren Eltern, euren Lehrern) wünscht. Wie sollen sie sein, was sollen sie mit euch machen. Wie sollen sie nicht sein, was sollen sie gefälligst nicht machen.
Schreibt es ganz genau auf, denn die Erwachsenen lesen ja euer Buch und können über viele eurer Wünsche nachdenken.
19    Früher und heute im Haushalt
Ihr dürft einmal ein paar Haushaltsgeräte von früher ausprobieren. Was macht ihr, wie funktioniert das? Beschreibt bitte, was ihr gemacht habt. War es sehr anstrengend? Gefällt es euch heute besser?
20    Wir erzählen von früher!
Ihr kennt das ja sicherlich, wenn sich eure Großeltern oder Eltern mit gleichaltrigen Menschen treffen und von früher erzählen.
Wir spielen einmal, dass ihr euch in 20 oder 30 Jahren mit euren Freunden von früher trefft. Was würdet ihr euch erzählen, was ihr Tolles erlebt hat in eurer Kindheit, was für euch toll war.
21    Was ist das wichtigste Gebäude in Emstek – Wir schreiben ein Theaterstück
Die Gebäude in Emstek streiten sich darüber, wer das wichtigste Gebäude im Dorf ist.
Der Supermarkt meint: „Ich natürlich, ohne mich könnte keiner einkaufen.“ Darauf sagt die Schule: „Dich würde ja keiner besuchen kommen, wenn es mich nicht geben würde, denn bei mir lernt man erst rechnen und schreiben.“ „So, ein Unsinn“, ruft das Krankenhaus, „ich bin viel wichtiger, denn ohne mich würde keiner auf die Welt kommen.“ ….