Mainpost berichtet über Wolken auf Tomatensuppe - 99 Antworten auf Kinderfragen von Dieter Krenz
99 Antworten auf Kinderfragen
Der pensionierte Lehrer Dieter Krenz gibt in seinem Buch 99 Antworten auf Kinderfragen
Dieter Krenz hatte die Hoffnung auf eine Veröffentlichung schon aufgegeben. An 30 Verlage hatte er eine Auswahl seiner Texte geschickt und dann lange nichts gehört. Fast eineinhalb Jahre später lag die Antwort des Geest-Verlages aus dem norddeutschen Vechta im Briefkasten und nun ist das Buch erschienen: „Wolken auf Tomatensuppe“ gibt 99 ungewöhnliche Antworten auf Kinderfragen – so verspricht es der Untertitel.
Eigentlich sind es eher kleine Gespräche, die „das Kind“, wie Krenz seine Hauptfigur nennt, mit dem Abendstern als zweitem Protagonisten führt. Als das Kind ein Trampolin bekommt, fragt es, warum es damit so hoch hüpfen könne. „Weil es nachgibt“, antwortet der Stern. „Nur darum?“, zweifelt das Kind. „Und weil es deine Kraft zurückgibt“, ergänzt der Stern und schickt noch hinterher „Ja, nachgeben bringt dich manchmal höher“, was das Kind aber nicht mehr hört, weil es sich gerade ganz hoch schleudern lässt.
Dieter Krenz, 1948 in Würzburg geboren, schreibt seit mehr als 40 Jahren „bedeutungsschwere Lyrik“, wie er es selbst formuliert. Als Lehramtsstudent in Würzburg Anfang der 1970er-Jahre standen einige seiner Gedichte in der Main-Post. Mit 30 veröffentlichte er im Eigenverlag einen Gedichtband. „Das war ein Flop“ sagt er heute. Niemand interessierte sich für seine Gedanken zu existenziellen Fragen des Lebens. Inzwischen war Krenz Hauptschullehrer, 26 Jahre lang in Geldersheim, anschließend in Üchtelhausen – und als viele Hauptschulen geschlossen wurden – noch ein Jahr an der Friedenschule in Schweinfurt. Er habe sich engagiert, unter anderem als Leiter von Theatergruppen, fürs Schreiben blieb wenig Zeit. Viel mehr habe ihn fasziniert, welch spannende Fragen Kinder stellen, wie sie die Welt um sich herum zu begreifen versuchen.
Als er in Pension ging, kam die Idee, diesen Fragen andere Antworten zu geben, als es Erwachsene normalerweise tun. Warum muss ich warten? Auf was schwimmen Wolken? Warum ist Blut rot? Warum haben alte Menschen weiße Haare? Manche dieser Fragen haben ihm seine Schüler und Enkel wirklich gestellt, andere stellt er sich selbst. Seine Antworten, die er in kleine Geschichten verpackt, sollen den Leser zum Lachen bringen – etwa über die Wolken in der Tomatensuppe –, oder trösten, beispielsweise über den Tod des Großvaters, oder zum Nachdenken anregen. Auch wenn er versucht, die Texte poetisch zu formulieren, inhaltlich richtig müssen sie schon sein. Die wenigen Illustrationen im Buch sind eher lieblos, das hat der Verlag zu verantworten.
„Wolken auf Tomatensuppe“ (Geest-Verlag, 9,80 Euro) richtet sich an Eltern und Kinder. Dieter Krenz möchte gerne Lesungen in Schulen halten und diese mit Schreib-Workshops für Kinder verbinden. Infos: Dieter48Krenz@aol.com