Osnabrücker Nachrichten berichten über Lesung Volker Issmer im Remarque Friedenszentrum
Fremde Zeit – Unsere Zeit

Osnabrück (eb) – Historiker Dr. Volker Issmer beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der regionalen NS-Geschichte. Mit seiner Publikation „Fremde Zeit – Unsere Zeit“, deren 2. Teil am 8. 11. (Do., 18 Uhr) im Erich-Maria- Remarque-Friedenszentrum vorgestellt wird, versucht er einen neuen Zugang zu der Thematik zu gewinnen, indem er reales Geschehen in der Form der Kurzgeschichte vorstellt. Dabei leitet ihn die Erkenntnis, dass die erzählte Geschichte eine wichtige Möglichkeit für ein Verständnis des Geschehens darstellt, die auch genutzt werden sollte, um Menschen zu erreichen, die selbst nicht mehr Zeitzeugen sind. Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler führt in das Thema ein. Der 1. Band von „Fremde Zeit – Unsere Zeit“ mit 20 fiktiven Geschichten, die Täter und Opfergeschehen in der Zeit des Nationalsozialismus in OS-Stadt & Land auf der Basis real erforschten Geschehens behandeln, hat ein so reges Interesse hervorgerufen, dass Issmer einen Folgeband schrieb. PR-Foto
http://epaper.osnabruecker-nachrichten.de/ausgabe/OCN_So#