Presseinfo: Schwarze Butter. Katharina Paulus aus Frankenberg legt umfangreiches Buch über Kindheit und Alltag in einem hessischen Dorf in der Mitte des 20. Jahrhunderts vor
Für die heute stattfindenden Pressegespräche von frau Palus mit den regionalen zeitungen gibt es natürlich auch ein Presseinfo.
Presseinfo
Schwarze Butter
Katharina Paulus aus Frankenberg legt umfangreiches Buch über Kindheit und Alltag in einem hessischen Dorf in der Mitte des 20. Jahrhunderts vor
Buchpremiere am Samstag, dem 3.3.2012 um 16.oo Uhr
in der Frankenberger Bank (Raiffeisenbank)
in der Jahnstr. 9, 35066 Frankenberg
Ein ganz besonderes Buch über Kindheit und Jugend in einem hessischen Dorf (Roda) in der Mitte des 20. Jahrhunderts legt die Frankenberger Autorin Katharina Paulus vor. Ausgehend von der eigenen Geschichte beschreibt sie den Alltag einer Kindheit in einem hessischen Dorf, wie er sich in der Mitte des letzten Jahrhunderts abspielte. Auf 468 Seiten gibt sie in Einschüben Erläuterungen über wesentliche Elemente eines ländlichen Lebens (etwa Landwirschaft, Tiere, Brauchtum, Feste, Schule etc.). Die Darstellung ihrer Kindheit und des Lebens in einem Dorf in Hessen geht somit weit über das individuelle Erleben hinaus, wird zu einer Sozialgeschichte ländlichen Lebens in den 40er/50er-Jahren des 20. Jahrhunderts
Katharina Paulus, geb. Lichtenfeld, wurde 1934 geboren. Sie verlebte ihre Kindheit in großer Freiheit und Naturverbundenheit mit ihren drei Geschwistern auf dem elterlichen Bauernhof in Roda, einem kleinen, verträumten Dorf im Burgwald in Nordhessen. Schon in jungen Jahren interessierte sie sich für das, was in der Familie an alten Urkunden und Schriften aufbewahrt wurde und erlernte die Sütterlinschrift, um die alten Aufzeichnungen, Kirchenbücher und Briefe lesen zu können. In den 1980/90er Jahren verfasste sie eine Familienchronik und eine umfangreiche Ahnentafel.Viele Jahre leitete sie in ihrem Ort den Gitarrenunterricht, Batik- und Ostereiermalkurse, engagiert sich bis heute bei sozialen Aufgaben wie die Organisation von Schulranzen für bedürftige Kinder in Osteuropa.
2005 schrieb sie ein erstes, humorvolles Buch über Erlebnisse mit ihren Enkelkindern.
Die Buchpremiere findet am Samstag, dem 3.3.2012 um 16.oo Uhr in der Frankenberger Bank (Raiffeisenbank) in der Jahnstr. 9, 35066 Frankenberg statt. Der Eintritt ist kostenlos. Ein Glas Sekt und die Möglichkeit, einmal 'Schwarze Butter' zu probieren, werden zusaätzlich geboten. Die Autorin wird Ausschnitte aus ihrem Buch lesen, das ab dem Wochenende auch im Handel erhältlich ist.
Katharina Paulus
Schwarze Butter
Kindheit und Alltag in einem
hessischen Dorf in der Mitte
des 20. Jahrhunderts
Geest-Verlag 2012
ISBN 978-3-86685-339-3
468 S., 15 Euro