Tolle Buchpremiere am gestrigen Abend von Gerhard Gröner in Sprockhövel
Eine wunderbare Veranstaltung im Beisein von Freunden, Interessierten, Künstlerkollegen und auch Verlagsleiter Inge Witzlau und Alfred Büngen gab es am gestrigen Abend in der Artothek der Stadt Sprockhövel. Gerhard Gröner stellte mit der Lesung einiger Ausschnitte seinen gerade erschienenen Roman 'Rotes Donaumoos' vor. Gerhard Gröner gelingt es mit seinem Roman, die fiktive Geschichte einer Familie von der Schwäbischen Alb, genauer aus dem Roten Donaumoos, über den Zeitraum vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute darzustellen. Seine Protagonisten entwickelt er stets im direkten Bezug zum gesellschaftlichen Geschehen wie Erster und Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Nachkriegsjahre, Wiederaufbau, Bruch in den Sechzigerjahren, Anti-AKW-Bewegung und vieles mehr.
Es ist ein Roman, der das ständige Wechselspiel zwischen individuellem Handeln und gesellschaftlicher Einbindung verdeutlicht. Nie verschließt er bei der Gestaltung seiner Protagonisten (gleichgültig welche Zeitläufte) der jeweiligen Person die Möglichkeit eines anderen Denkens und Handelns, auch wenn sie diese Möglichkeit nicht ergreifen.
Das Buch stellt ein begeisterndes ‚Lesebuch' durch die deutsche Geschichte der letzten 120 Jahre dar, das man aufgrund seiner Erzählweise nicht mehr aus der Hand legen mag.
Im Abschluss an die Lesung gab es noch eine sehr wichtige Diskussion über die Verantwortung der heutigen älteren Generation für Frieden. Eine Diskussion, die anzeigte, welches Potential auch in Gröners Roman steckt.
Wir gratulieren herzlich zur gelungenen Premiere.
Gerhard Gröner
Rotes Donaumoos
Roman
Geest-Verlag 2014
ISBN 978-3-86685-479-6
ca. 620 S., 16,80 Euro
Gerhard Gröner,
geboren auf der Schwäbischen Alb, aufgewachsen im Neckartal, lebt und arbeitet heute als bildender Künstler und Autor in Sprockhövel.