NWZ berichtet über die Romane Christian Ditfurths im Geest-Verlag: Wenn die KPD an die Macht kommt
Wenn die KPD an die Macht kommt
Geest-Verlag veröffentlicht dritten Roman von Christian von Ditfurth
http://www.nwzonline.de/kultur/wenn-die-kpd-an-die-macht-kommt_a_1,0,988038324.html

Vechta Der Geest-Verlag in Langförden bei Vechta mausert sich zum Verlag von Christian von Ditfurth (59). Der in Berlin lebende Schriftsteller wird jetzt ein weiteres Buch aus seiner Feder in den engagierten Kleinverlag geben. Es handelt sich um „Das Luxemburg-Komplott“.
Veröffentlich wird das Werk Anfang 2013, sagt Verleger Alfred Büngen (57). Es ist das dritte Buch aus der Reihe der historisch-fiktionalen Romane von Christian von Ditfurth, das in den großen Verlagen nicht mehr aufgelegt wird und im Geest-Verlag in einer überarbeiteten Neuauflage erscheint. Vorangegangen war zunächst der Roman „Der 21. Juli“, der von einem geglückten Hitler-Attentat handelt. Erst vor wenigen Wochen druckte der Geest-Verlag dann zudem Ditfurths „Der Consul“. Auch in dem Buch, das wieder eine alternative Historie erzählt, kommt Adolf Hitler um, allerdings bereits im November 1932.
Ditfurth selbst hält im Gespräch seinen „Consul“ für literarisch ambitionierter, aber den „21. Juli“ für reißerischer und damit besser lesbar: „Mein eigenes Lieblingsbuch!“. Er ist äußerst glücklich über die Zusammenarbeit mit dem südoldenburger Geest-Verlag. Die drei Bücher „Der 21. Juli“, „Der Consul“ und „Das Luxemburg-Komplott“ gehören für ihn zusammen, weil es sich um historische Romane aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts handelt.
Der Thriller „Das Luxemburg-Komplott“ erschien erstmals 2005. Es basiert auf einem besonderen alternativen Geschichtsszenario: 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nicht von Freikorpsleuten erschossen, die Räterepublik siegt, die KPD übernimmt große Teile Deutschlands . . .
Christian von Ditfurth stammt aus einem Adelsgeschlecht. Sein Vater war der Journalist, Schriftsteller, Arzt und populärwissenschaftliche Fernseh-Moderator Hoimar von Ditfurth (1921–1989). Seine Schwester ist die Publizistin und ehemalige Grünen-Politikerin Jutta Ditfurth (60), die schon Ende der 70er-Jahre auf das „von“ im Namen verzichtete.
Info: www.geest-verlag.de