J. Monika Walther stellte im Torhaus von Haus Hollwick den Erzählband 'Sperlingssommer' vor
J. Monika Walther stellte ihren Erzählband SPERLINGSSOMMER am Dienstag erstmal der Öffentlichkeit vor
Im Torhaus von Haus Holtwick info: www.rosendahl.de Es waren gut 40 Besucher in dieses wunderbare Haus gekommen, das wunderbar hergerichtet war und den passenden Rahmen für eine Premiere mit besonderen Erzählungen bot.
Nach langer Abstinenzzeit hat die Literatur wieder einmal Einzug ins wunderbare Ambiente des Torhauses von Haus Holtwick genommen.
Die Autorin bei der Lesung
J. Monika Walther
Sperlingssommer
Erzählungen
Geest-Verlag 2012
ISBN 978-3-86685-351-5
ca. 270 S., 12 Euro
Erzählungen, die ihresgleichen suchen. Ein Meisterwerk der Sprachkunst. Menschen in ihrem Umfeld entfalten sich in wenigen Strichen vor unserem Auge, leben in Geschichte und Landschaft mit allen Widersprüchen, Besonderheiten. Und noch mehr, es geligt ihr mit wenigen Sätzen die Geschichte und Kultur der Menschen einer Region, eines Ortes, einer Generation zu entwerfen, die genügend Raum bietet, dass wir eigene Momente des Erinnerns, des Fühlens hineinwerfen können. Ein Buch, das man gelesen haben muss.
Michèle Minelli schreibt zu dem Band:
"Das Buch gliedert sich in sechs Teile und folgt weitgehend der Chronologie der Entstehung der einzelnen Geschichten. Wir erleben also die Entwicklung der Schreiberin mit, spüren den Moment, in dem sich der Fokus vom Innerbefindlichen ihrer Figuren hin zu einem Weltschauen der Autorin verändert, bei dem das Ich als Figur an Wichtigkeit gewinnt.
J. Monika Walther hat eine phantastische Art, in einzelnen Strichen ein ganzes Innenleben zu charakterisieren. Es ist schon erstaunlich, mit wie wenigen Worten Walther ihre Zeichen setzt und wir wissen: aha, so einer ist das also. Oder so eine."