30. September 2015 - aktuelle Autorin - Ingrid Mattfeld

Ingrid Mattfeld
1936 in Berlin geboren, 1937 Umzug der Familie nach Mün­chen. Nach Kriegsende 1945 Umsiedlung nach Nord­deutsch­land, nach Drebber, wo sie noch heute beheimatet ist. Seit der Kindheit großes Interesse an künstlerischen Arbeiten und am Schreiben. Nach Beendigung der beruflichen Arbeit Intensivierung der kreativen Arbeit, u. a. auch Teilnahme an ver­schiedenen Ausstellungen, Mitglied der Atelierge­meinschaft Freystil in Vechta.

Zeitzeugen im Gespräch: Die Dreißiger und Vierziger Jahre bei uns vor Ort

veranstaltungsdatum: 

13 Oktober, 2015 - 09:30

Zeitzeugen im Gespräch: Die Dreißiger und Vierziger Jahre bei uns vor Ort
13.10.2015. 9:30, Christophorus-Haus Brake

Wie lebten junge Leute in der Wesermarsch in der Nazizeit? Wie vertrieb man sich als Kind und Jugendlicher in den Dreißigern und Vierzigern die Zeit in Brake? Wie sah es in Brakle aus, was war los?

Lesungen: 

Meinheit, Paul

In den fernen Welten von Segelschiffen und Südsee dürfen wir mit diesem Buch von Paul Meinheit  leben.  Die faszinierenden Tagebuchaufzeichnungen des Seefahrers Paul Meinheit (1869 geboren und 1952 gestorben). Das Tagebuch ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie Menschen in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gedacht und gefühlt haben, welche Vorstellungen von der Welt sie bereits entwickelt hatten.

Autoren: 

Zeitschrift „Poesiealbum neu" der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik schreibt aus „Tugenden & Sünden“


Ausschreibung
der Zeitschrift „Poesiealbum
neu

:
Die Nummer 22 des „Poesiealbum
neu“ ist wiederum als Doppelheft geplant und wird im Herbst
2016 erscheinen. Ihr Thema: „Tugenden & Sünden“.
Das Gemälde „Wege“  vonRosa Loy wird dasTitelbild
dieser besonderen Ausgabe prägen
:http://www.rosa-loy.de/
Im Zeitraum 1. Juni
2015 bis 30. Mai 2016 (Poststempel) schreibt die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.

30.05.16

Ausschreibungen: 

Seiten