geboren am 09.05.1935 in Jagodnoje an der Wolga. Von 1941 in Sibirien, Altairegion. Absolvierte 1951 die Siebenklassenschule. Arbeitete als Dreher und Kombinenfahrer. 1956-1958 Wehrdienst in der Armee. Seit 1963 Lehrer für technisches Zeichnen und Malen. 1965-1971 Fernstudium an der Kunst- und Graphikfakultät der Pädagogischen Hochschule in Omsk. Bis zur Übersiedlung nach Deutschland unterrichtete Kurt Hein Kunst in Schulen. Schreibt Prosa in Russisch seit 1999. Autor des Buches: "Unsere Freunde" mit eigenen Illustrationen.
geb. 1969, studiert(e) Germanistik, Slavistik, Anglistik und Niederlandistik. Seit 1998 Bezirksvorstand im Verband deutscher Schriftsteller in Bonn/NRW-Süd, zahlreiche Tätigkeiten in den Bereichen Literatur, Jugend- und Ausländerarbeit, unter anderem für das Jugendhilfezentrum Godesheim, den Bonner Verein für Jugendförderung, das Jugendhaus Brücke und natürlich die Ausländerarbeit des ev. Kirchenkreises Bonn, bzw. BIM e. V.
geb. 1956 in Ehingen/Donau. Aufgewachsen auf einem Bauernhof auf der Schwäbischen Alb, Besuch des Gymnasiums in Ehingen/ Donau, Studium der ev. Theologie in Tübingen, Heidelberg und Amsterdam. Verheiratet mit Silvia Hardecker seit 1985, zwei mittlerweile erwachsene Söhne, Gemeindepfarrer in Stuttgart-Dürrlewang seit 1991, Promotion zum Dr. Theol. 2005 in Basel mit einer Arbeit über Hölderlin und Augustinus. Veröffentlichungen im Bereich von Theologie und Gemeindearbeit.
geboren 1955 in Bad-Godesberg, lebt jetzt in St. Augustin, arbeitet als Erzieherin in verschiedenen sozialen Einrichtungen, seit 1999 Mitglied in einer Schreibgruppe.
geboren in Nord-Rheinwestfalen, aufgewachsen in Hessen, erwachsen geworden in Norddeutschland, hat nach dem Abitur Germanistik, Politik und Jura studiert. Mehrere Jah-re war sie als Reiseleiterin und Übersetzerin tätig, ehe sie sich 1988 als freie Autorin und Journalistin (Publica-Verlag, Weserkurier, Brillant, TAZ, Mobile, "Das Beste", Berliner Mor-genpost etc) selbständig machte. Seitdem hat sie sich als anerkannte Sachbuchautorin profiliert.