Allgemeine News

Giray Keloglu präsentierte gestern erstmals sein Buch über Heilkunde und Heilkräuter in Georgien

Im Beisein seines heilkundliches Lehrvaters, Arnd Groeneveld, und Verlagsleiter Alfred Büngen, präsentierte am gestrigen späten Nachmittag Giray Keloglu sein Buch über Heilkunde und Heolkräuter in Georgien. Das Buch gibt mit einer Auswahl von 150 Heilpflanzen einen Überblick über die Georgische Volksmedizin. Keine zufällige Auswahl, vielmehr vor allem Heilpflanzen, die auch in Deutschland bekannt sind. Dem Leser bietet sich damit die Möglichkeit, sein Wissen über die Anwen­dungsmöglichkeiten von Heilpflanzen zu erweitern oder auch ganz neu zu schaffen.

Heute Benefiz-Gala zugunsten des Vereins 'Mädchenhaus Bonn'

Benefiz-Gala zugunsten des Vereins „Mädchenhaus Bonn“

Sonntag, 29.09. 19.30 Uhr, Christuskirche.

Eintritt 15€ / erm. 10€. Anschl. Empfang.
Werke von: Bach, Händel, Franzesco Maria Veracini, Gabriel Fauré, Konstantin Gockel.

• Monika J. Mannel, Rezitation
• Konstantin Gockel, Violine
• Ulla Berres, Alt
• Christian Frommelt, Klavier/Orgel

Vorverkauf:

Heute um 16.00 Uhr im Gemeidezentrum der Christuskirche in Oldenburg - Buchpremiere Jürgen Waschek 'Dessauer Knallerbsen'

Erinnerungen an die Wiedervereinigung
Buchpremiere Jürgen Waschek 'Dessauer Knallerbsen - Begegnungen im Wandel'
am Sonntag, 29. September um 16.00 Uhr im Gemeidezentrum der Christuskirche in Oldenburg (Harlinger Straße 16)

Der anfangs sehr naive Westler Martin Wolf kommt im Herbst 1990 als freier Dozent für verschiedene Bildungsträger nach Sachsen-Anhalt. Erste Stationen sind Dessau und Aken an der Elbe. Er ist erschüttert über den maroden Zustand der ehemaligen DDR.

Heute im Verlag, Sonntag 29. September 2013

Buchpremiere Jürgen Waschek 'Dessauer Knallerbsen' im Gemeinderaum der Christuskirche Oldenburg

Lektoratsarbeiten

Autorenbesuch

 

 

Umschlagsatz

Christine Metzen-Kabbe: Der Stadtfürst (Teil 3 der Zedek-Triologie)

Berner Bücherwochen: Schulprojekt Pestallozischule Brake

Berner Bücherwochen: Anthologie Trotz alledem

Jens Müller - zwischen der Zeit

 

Endkorrektur

Berner Bücherwochen: Anthologie Trotz alledem

Jenny Schon liest heute im Bürgerhaus Klein-Kladow in Berlin - Auf den Spuren der Sechzigerjahre.

Auf den Spuren der Sechzigerjahre.
Jenny Schon - in den sechziger Jahren Buchhändlerin am Kudamm - stieß in ihrer Mittagspause zu den gegen den Vietnamkrieg Protestierenden. Sie war in der Nähe, als der Student Benno Ohnesorg von dem Polizisten und Stasi-Spitzel Kurras erschossen wurde, sie war SDS-Mitglied wie Rudi Dutschke und Jan Raspe, dem späteren RAF-Mitglied, mit dem sie London bei Bertram Russel war, der einen Vietnamkongreß organisiert hatte.

Heute zweite Premiere: "Kafka - ein Doppelgänger zweier Welten" Lesung im Mettinger Schultenhof - Rotes Sofa 20:00 Uhr

Buchpremiere: "Kafka - ein Doppelgänger zweier Welten"
Lesung im Mettinger Schultenhof - Rotes Sofa am Samstag, 28.9.2013, 20:00 Uhr

 

MARIALUISE KÖNIG

Hommage an Franz Kafka
(3.7.1883 – 3.6.1924)

Er ist stets der Eine:
der sich im Kreise dreht
er ist derjenige
der auf der Stelle steht
und den Anschluss verfehlt

Seiten