Ausschreibungen

Quo Vadis: Kurzgeschichten-Wettbewerb des Autorenkreises Historischer Roman Quo Vadis (1. März 2011)

Quo Vadis, der Autorenkreis Historischer Roman, schreibt in Zusammenarbeit mit dem Gmeiner Verlag anlässlich seiner Jahrestagung Historica vom 11. bis 13. November 2011 in Singen am Bodensee einen Kurzgeschichtenwettbewerb aus.

THEMA: DREI TAGESRITTE VOM BODENSEE

01.03.11

Ausschreibungen: 

Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen für SchriftstellerInnen und ÜbersetzerInnen (15.12.2010)

Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt 2011 voraussichtlich erneut Arbeitsstipendien an Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer. Die Mittel dienen dazu, ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang bereits begonnene literarische Werke zu beenden, und sollen weitere Planungen anregen. Die Werke von Autorinnen und Autoren sollen in deutscher Sprache verfasst sein.

15.12.10

Ausschreibungen: 

LCB-AUFENTHALTSSTIPENDIEN DES BERLINER SENATS FÜR JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE AUTORINNEN UND AUTOREN 2011

LCB-AUFENTHALTSSTIPENDIEN DES BERLINER SENATS FÜR JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE AUTORINNEN UND AUTOREN 2011

Bis zum 10. Januar 2011 (Poststempel) können sich junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren um ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium im LCB im Jahr 2011 bewerben.

Bewerberinnen und Bewerber (wichtig: bis 35 Jahre alt, nicht in Berlin lebend) müssen über eine erste Publikation verfügen.

Die Stipendien sind mit monatlich 1.100 Euro dotiert.

10.01.11

Ausschreibungen: 

Leonhard-Frank-Preis ( Thema: Nacktes Leben) (28. Februar 2011)

Originalausschreibung: http://www.theaterwuerzburg.de/start.php?cnt=2&sub=15&play=381&PHPSESSID=0o2bf79qa3spipse79qjv8anf3

Zum fünften Mal vergeben das Mainfranken Theater Würzburg und die Leonhard-Frank-Gesellschaft Würzburg den mit 4.000 Euro dotierten Leonhard-Frank-Preis für Dramatikerinnen und Dramatiker.

Das Motto der diesjährigen Ausschreibung lautet:

NACKTES LEBEN

28.02.11

Ausschreibungen: 

Seiten