Mo Di Mi Do Fr Sa So
27
28
29
30
31
1
2
 
 
 
 
 
 
Führung mit Lesung zu Franz Kafka von Jenny Schon in Berlin-Steglitz mit kleiner Lesung
02.06.24
 
Friede wird sein der Gerechtigkeit Frucht - Solidaritäts-Lesung für die Ukraine mit Manfred Schwab und Daria Zamozhna - Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, Bürgerhaus Gräfenberg

Friede wird sein der Gerechtigkeit Frucht - Solidaritäts-Lesung für die Ukraine mit Manfred Schwab und Daria Zamozhna - Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, Bürgerhaus Gräfenberg

Friede wird sein der Gerechtigkeit Frucht

Solidaritäts-Lesung für die Ukraine mit Manfred Schwab und Daria Zamozhna

Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr,
Bürgerhaus Gräfenberg, 2. Stock
Am Gesteiger 8
- Eintritt frei -

Aus Solidarität mit dem bedrängten ukrainischen Volk und zur Unterstützung der auch in unserer Region aufgenommenen ukrainischen Kriegsflüchtlinge veranstaltet der Kulturverein Wirnt von Gräfenberg ein Poeten-Eckela Extra. Manfred Schwab, der mehrmals die Ukraine besucht hat und in ukrainischen Anthologien veröffentlicht wurde, berichtet von seinen Reisen und liest eigene sowie ausgewählte Texte seiner ukrainischen Schriftsteller-Freunde. Einige Texte werden auch in Ukrainisch vorgetragen.

Seit zehn Jahren greift Putin dieses wunderbare europäische Nachbarland an. Seit dem 22. Februar 2022 überzieht er es mit einem brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Ukrainer und Ukrainerinnen wehren sich entschlossen gegen diesen Angriff auf ihr Leben, ihre Städte, ihre Wohnungen, ihre Freiheit, ihre Kultur. Sie verdienen unsere volle Unterstützung. Aber es geht dabei auch um die Wiederherstellung des internationalen Rechts und um unsere eigene Sicherheit in einer europäsichen Friedensordnung.

 

veranstaltungsdatum: 

2. Juni 2024

Lesungen: 

02.06.24
 
'Was mich in diesen Zeiten voranbringt' - in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Bottrop

'Was mich in diesen Zeiten voranbringt' - in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Bottrop

 

Die nächsten Sendungen in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Bottrop:

 

 

Teil 1 am 19.5.2024, 19 Uhr
Teil 2 am 26.5.2024, 19 Uhr
Teil 3 am 2.6.2024, 19 Uhr
 
 
Bemerkenswerte Texte haben die Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet in der neuen Essener Anthologie geschrieben. Sie heißt "Was mich in diesen Zeiten voranbringt!". 
Erschienen ist das Buch in einer Umbruchzeit, die die ganze bundesrepublikanische Gesellschaft, ja, ganz Europa erfasst hat und weltweite Folgen zeitigt. Sie fällt in einer Zeit der Unsicherheit und der weitgehenden Orientierungslosigkeit. Was uns die Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet  dazu zu sagen haben? Einfach mal hineinhören! Es lohnt sich: canalegrande, die kreative Radiosendung aus dem Ruhrgebiet diesmal   in Gelsenkirchen und Umgebung bei Radio Emscher Lippe, UKW/FM in Ge 96,10 MHz, in Bottrop, Ge-Buer und Umgebung UKW/FM auf der 98,7 MHz
https://www.radioemscherlippe.de/der-sender/empfangswege.html(link is external).
Kontakt zur Sendung: Frank Hartung unter info@medienkompetenzcenter-ruhr.de(link sends e-mail)
Träger des Projekts sind das Kulturzentrum Grend Essen und der Geest-Verlag Visbek. Zu den Kooperationspartnern gehören z. B. das Medienkompetenzcenter Ruhr (Frank Hartung), der Türkische Elternverband Ruhr, der Spanische Elternverein Essen, das Literaturbüro Gladbeck, die Ruhr Universität Bochum, die VHS Essen und viele andere mehr. 
"Was mich in diesen Zeiten voranbringt!
(Hg.) Artur Nickel
Geest: Visbek 2023
ISBN978-3-86685-991-3

 

 

veranstaltungsdatum: 

2. Juni 2024

Lesungen: 

02.06.24
 
3
4
5
6
7
8
9
Lyrikergruppe im Geest-Verlag trifft sich am 3. Juni um 17.30 Ihr zur Zoom-Besprechung
03.06.24
 
Leben will sich neu entfachen - Lesung am 5. Juni im Bildungswerk Cloppenburg

Leben will sich neu entfachen - Lesung am 5. Juni im Bildungswerk Cloppenburg

Lesung - Leben will sich neu entfachen im Bildungswerk Cloppenburg

 
Ein viertes Buchprojekt des Geest-Verlages aus Visbek, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen aus unterschiedlichen Altersgruppen ihren Blick aufs eigene Leben aufzeigen. Sie machen in diesen Texten verschiedene Blickpunkte deutlich: Wie verläuft mein Leben, wie empfinde ich es und welche Zielsetzung habe ich für die Zukunft. Blicke ich positiv in die Zukunft, entfache ich neues Feuer oder resigniere ich angesichts der gesellschaftlichen Bedrohungen von Umweltkatastrophen, Krieg und sozialen Spannungen in der Gesellschaft.

Mi. 05.06.2024
18:00 Uhr

Anmeldungen bei Helga Kröning 04471 7423

 

veranstaltungsdatum: 

5. Juni 2024

Lesungen: 

05.06.24
 
 
7.06.2024 19 Uhr: Poesie aufs Brot IX Stadtbücherei in der Kalebskelter, Metzingen - mit dabei Sigune Schnabel

7.06.2024 19 Uhr: Poesie aufs Brot IX Stadtbücherei in der Kalebskelter, Metzingen - mit dabei Sigune Schnabel




 


 

Nach der 2. Ausstellungsführung ChancenReich(link is external) beginnt um 19 Uhr die Lesung. Eintritt: 5 Euro. Der Eintritt kommt der Stadtbücherei zu Gute.

Lesung und Buchvorstellung
Poesie aufs Brot mit Walther Stonet
7. Juni 2024 um 19:00
Stadtbücherei Kalebskelter

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Ausgabe von „zugetextet.com“ findet in der Stadtbücherei Metzingen eine Buchvorstellung und Lesung mit Walther Stonet sowie beteiligten Autorinnen und Autoren statt. Die Lesenden kommen aus Österreich, Schweiz und Deutschland. Das Doppel-Thema lautete „Hemd oder Hose“ und umgekehrt. Außerdem werden Texte aus der Ausschreibung zum Projekt ChancenReich vorgetragen.

Die Besucher erwarten Geschichten, Essays, Gedichte: die Umsetzung ist vielfältig, aufrüttelnd, kontrovers. Die Lesenden werden zugleich ihre literarischen Werke zum Verkauf anbieten und stehen für Gespräche zur Verfügung. Als Überraschung präsentiert Walther erstmals die drei Bücher seiner Science Fiction Trilogie(link is external), die nun komplett vorliegt. 1200 Seiten spannende und bewegende Literatur, die eine dystopische Zukunft beschreibt, in der ein Powercouple die Hoffnung am Leben erhält.

Die Agenda folgt in Kürze an dieser Stelle.

Karten (je 5 Euro) für die Lesung gibt es bei der Stadtbücherei unter der Telefonnummer: 07123 395 2340 oder per Mail unter Stadtbuecherei@Metzingen.de(link sends e-mail).

 

 

veranstaltungsdatum: 

7. Juni 2024

Lesungen: 

07.06.24
 
Einladung zum Literatur-Workshop "Biographisches Schreiben" am Samstag, 8. Juni von 10 bis 17 Uhr in Aßling

Einladung zum Literatur-Workshop "Biographisches Schreiben" am Samstag, 8. Juni von 10 bis 17 Uhr in Aßling

Referentinnen: Marie-Sophie Michel (Radio Lora "Literaturverhör", Autorin) und
Gabi Anders (Autorin, Familien- und Paartherapeutin). Es werden Impulse zum Schreiben gegeben und anregende Beispiele aus den Werken von Anna Seghers, Oskar Maria Graf und Werkkreis-Literatur der Arbeitswelt-AutorInnen vorgestellt. Das eigene Schreiben und der Austausch darüber stehen im Mittelpunkt.

Kosten: 35 Euro incl. warmen Imbiss, Getränke, Kuchen, Kaffee. Anmeldungen und Infos Tel. 08065-9069288

 

veranstaltungsdatum: 

8. Juni 2024

Lesungen: 

08.06.24
 
Schreiben im Rahmen des Caritas-Projekts 'Ich pack' es'
09.06.24
 
10
11
12
13
14
15
16
 
 
 
Barbe Maria und Dietmar Linke lesen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Bibliothek
13.06.24
 
Buchpremiere Philipp Moritz Lührs - Philipps Geschichten von Träumen, Zaubereien und Büchern am 14. Juni in der Stadtteilbibliothek Dottendorfr /Bonn

Buchpremiere Philipp Moritz Lührs - Philipps Geschichten von Träumen, Zaubereien und Büchern am 14. Juni in der Stadtteilbibliothek Dottendorfr /Bonn


Buchpremiere Philipp Moritz Lührs - Philipps Geschichten von Träumen, Zaubereien und Büchern am 14. Juni in der Stadtteilbibliothek Dottendorfr /Bonn

Philipp Moritz Lührs

Philipps Geschichten von Träumen, Zaubereien und Büchern

Geest-Verlag 2024

ISBN 978-3-86685-853-4
128 S., 12,50 Euro

Der leider viel zu früh verstorbene Autor Philipp Moritz Lührs aus Bonn hinterlässt uns eine Vielzahl von noch unveröffentlichten Geschich-ten  voller Lebensfreude und Fantasie. Bereits in der Grundschule, vier Jahre besuchte er die Erich Kästner-Grundschule in Bonn, entfaltete er seine literarische Leidenschaft, wie eine Zeugnis-bemerkung der Schule zeigt: „Philipp arbeitete mit großem Lerneifer und Wissbegierde. In allen Fachbereichen trug er durch seine Phantasie und sein umfangreiches Sachwissen zum Unter-richtsverlauf bei. Während der Freiarbeit schrieb Moritz besonders gern und ausdauernd eigene Texte.“
Nach dem Studium der Geschichte und Philo-sophie lehrte er an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und arbeitete in verschiedenen Archiven. Das Schreiben, die Musik und die Historie blieben ihm treue Begleiter. „Egal ob in der Geschichtsschreibung oder in der Literatur – es sind Geschichten, die der Welt Sinn geben, die Dingen und Ereignissen Bedeutung geben, die Menschen eine Bestimmung geben. Ohne Geschichten ist die Welt öde.“
Die hier vorgelegten Geschichten vom Wolkenfänger, Regenmacher, den Traumfressern, einem lila Salamander, einer fliegenden Windmühle und anderen eignen sich zum Vorlesen und zum Selbstlesen für Kinder. Wunderbare Illustrationen von Ulrich Peter Ecker erhöhen auch für den Erwachsenen den Anreiz zur Lektüre.

Verlagleiter Alfred Büngen liest am Vormittag mit Schulklassen (1015 Uhr) und am Nachmittag als freie Veranstaltung mit Kindern und Eltern.

 

 

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

14. Juni 2024
14.06.24
 
Michael Tonfeld liest auf dem Afrika-Fest - Celle

Michael Tonfeld liest auf dem Afrika-Fest - Celle

 

 



15. Juni Afrika Fest Celle            
  6. Juli  Afrikafestival Forchheim
  7. Juli  Afrika Tage Landshut                        
14. Juli Afrikafestival  Stuttgart   
27. Juli  Afrikafest Rosenheim                                                                                
  7. Sept. Fest der Kulturen/Ruhrort ist bunt
  8. Sept. Afrikafestival Uetersen
22. Sept. WeltKinderTag Duisburg

 

veranstaltungsdatum: 

15. Juni 2024

Lesungen: 

15.06.24
 
Karin Gloger liest im Mehrgenerationenhaus Celle

Karin Gloger liest im Mehrgenerationenhaus Celle


 


16.Juni, 11:30Uhr Mehrgenerationenhaus Celle 
Fritzenwiese 46,  29221 Celle


3. November, 15:00Uhr
Mehrgenerationenhaus 
Dörverden/ Westen 
Amtstr. 12,  27313 Dörverden

 

 

Karin Gloger

Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“

Roman

Geest-Verlag 2024

Ein fiktiver Roman mit biografischen Sequenzen, der ein immer noch viel diskutiertes Thema aufgreift.
Im Fokus steht die gleichgeschlechtliche Liebe (LGBT), hier die Homosexualität, das heißt in diesem Fall die sexuelle Orien­tierung eines Jungen auf das männliche Geschlecht. Der Roman schildert den langjährigen Prozess eines Jugendlichen, bis er selbst erkennt, wie sehr er sich zum eigenen Geschlecht hinge­zogen fühlt und sich dann entscheidet, sein Leben so zu leben, wie er möchte, wobei der Weg steinig und mit schmerzhaften Erfahrungen gepflastert ist.
Die Akzeptanz, gerade der Homosexualität ist mit den Jahren zwar größer geworden, dennoch gibt es in der Toleranz des Umfelds große Unterschiede.
Wenn auch der Roman die Homosexualität als Thema aufgreift, geht es in erster Linie doch um das Leben, die Gefühle und nicht wenigen schmerzlichen Erfahrungen, die der Junge in seinem Umfeld erlebt, mit seiner Familie und dem Miteinander mit seinen  Freunden.


Karin Gloger wurde 1950 in Gavendorf bei Uelzen geboren und wuchs mit zwölf  Geschwistern auf. Viele Jahre in ihrem Beruf als Krankenschwester tätig gewesen, später in einem großen Betrieb mit dem Schwerpunkt Umwelt-, Betriebs- und Arbeitsmedizin gearbeitet.

Bereits veröffentlichte Bücher (allesamt im Geest-Verlag)
Lullikak & Co (2006)
Ich werd‘ mich nicht los (2008)
Zügel des Lebens (2012)

 

 

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

16. Juni 2024

Lesungen: 

16.06.24
 
17
18
19
20
21
22
23
 
 
Mittwoch, 5.6. und 19.6. ab 15 Uhr: 'canalegrande - die kreative radiosendung mitten aus dem ruhrgebiet' bei Radio ALEX Berlin präsentiert die 19. Essener Jugendanthologie

Mittwoch, 5.6. und 19.6. ab 15 Uhr: 'canalegrande - die kreative radiosendung mitten aus dem ruhrgebiet' bei Radio ALEX Berlin präsentiert die 19. Essener Jugendanthologie

 


Mittwoch, 5.6. und 19.6. ab 15 Uhr: 'canalegrande - die kreative radiosendung mitten aus dem ruhrgebiet' bei Radio ALEX Berlin(link is external) - UKW auf der 91.0 MHz, DAB+ sowie weltweit im Webradio! Wir präsentieren die 19. Essener Jugendanthologie. Sie heißt 'Was mich in diesen Zeiten voranbringt!'. Das bemerkenswerte Buch wurde vom großartigen Artur Nickel herausgegeben und ist im Geest Verlag erschienen. https://geest-verlag.de/.../was-mich-diesen-zeiten...(link is external) Außerdem gibt's den neuen Song der Essener Singer- und Songwriterin Hannah Stienen(link is external) "Lass sie einfach reden". Prod. und Mod.: Frank Hartung(link is external)/Medienkompetenzcenter Ruhr. Teil II, weitere Termine folgen...

 

veranstaltungsdatum: 

19. Juni 2024

Lesungen: 

19.06.24
 
 
 
 
 
24
25
26
27
28
29
30