Woche von Mai 27, 2024

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ganztägig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Before
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Es weihnachtet sehr: Lesung am 5.12.2024 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Lingen Gegen das Dunkle und die Kälte in der Welt - Eine vorweihnachtliche Lesung mit Alfred Büngen

Es weihnachtet sehr: Lesung am 5.12.2024 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Lingen Gegen das Dunkle und die Kälte in der Welt - Eine vorweihnachtliche Lesung mit Alfred Büngen


 


Lesung am 5.12.2024 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Lingen
Gegen das Dunkle und die Kälte in der Welt
Eine vorweihnachtliche Lesung mit
Verlagsleiter Alfred Büngen

Ein Konflikt nach dem andern lodert in dieser Welt auf. Die Welt scheint aus den Fugen. Selbst in unserer Gesellschaft zeigen sich deutliche Risse.
Weihnachten als Fest der Besinnung gibt uns Momente der Eintracht und des Friedens, auch wenn es manchmal nur kleine literarische Lichtblicke sind. Der Leiter des Geest-Verlags, Alfred Büngen, nimmt die Gäste mit auf eine literarische Reise mit neuen und alten Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsgedichten. Einiges werden sie aus den traditionellen Weihnachtsabenden in der Familie vielleicht wiedererkennen, manch ein Gedicht viel--leicht aus alten Schulzeiten noch auswendig kennen, Dazu einige neuere Erzählungen. Auf jeden Fall wird es Momente der Besinnung und der Wärme geben, die uns das Dunkel der Welt erhellen.

 

 

veranstaltungsdatum: 

29. Mai 2024

Lesungen: 

29.05.24
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Karin Flörsheim zum 94. Geburtstag - neuer Band zusammen mit Yilamz Holtz-Ersahin wird am 30. Mai am Krankenbett überreicht

Karin Flörsheim zum 94. Geburtstag - neuer Band zusammen mit Yilamz Holtz-Ersahin wird am 30. Mai am Krankenbett überreicht


nkenbett überreicht 

****************

Karin Flörsheim und

Yilmaz Holtz-Ersahin

Zwischen Rhein und Euphrat

fließt das Leben

Geest-Verlag 2024

ISBN 978-3-86685-843-5

zahlreiche Fabbilder, 14,00 Euro

Bei der in den letzten Jahren entstandenen Lyrik be-gibt sich Karin Flörsheim auf ganz besondere Reisen: ‚Unter meinem Augenlid’ benennt und beschreibt sie Erträumtes und Ersehntes. Karin Flörsheim schöpft aus den Landschaften ihrer Kindheit in Chemnitz und dem Erzgebirge, ihrer großen und kleinen Kulturweltreisen sowie aus ihrem Studium der bildenden Kunst bei Otto Piene in Düsseldorf und der Famous Artist School Amsterdam. Meditativ entstehen ‚musikalische’ Farben und Formen, die sie nicht nur auf Leinwand, sondern auch in ihre Lyrik täglich einfließen lässt. Ans Bett ‚gebunden’ nutzt sie täglich Momente ihrer Kraft, um zu malen und zu schreiben, und über-windet so ihre körperlichen Schmerzen. Dabei spielen klassische Musik und Lesen (durch Hörbücher) bei ihr eine zentrale Rolle.
Die Liedvertonungen von Friedrich Rückert* durch die Komponisten Gustav Mahler, Clara und Robert Schumann und Franz Schubert haben Karin Flörs-heim immer wieder inspiriert.
Yilmaz Holtz-Ersahin erzählt, dass die Reiseerzählung ‚Durchs wilde Kurdistan’ von Karl May und Rückerts vertonte Lyrik ‚Die Lieder eines fahrenden Gesellen‘ ihm Grundlage seiner ersten Deutschstudien waren. Es folgten Werke von Goethe und Heine und füllten nach und nach seine ‚Große Bibliothek‘.
Die Schönheit der Natur als eine Heimat in Gedanken und als Nest spielen auch bei Yilmaz Holtz-Ersahin eine zentrale Rolle. Beide, Karin Flörsheim (geb. 1930 in Chemnitz) sowie Yilmaz Holtz-Ersahin (geb. 1972 in Hinis) finden in diesen Köstlichkeiten der lyrischen Landschaften Ankommen und Trost, eine Behei-matung in NRW, dem Land, das beide verbindet.
Für viele Kunst- und Kulturfreunde ist Yilmaz Holtz-Ersahin als interkultureller Workshop-Leiter und Lehr-beauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bekannt; außerdem leitete er die interkulturelle Biblio-thek der Stadtbibliothek Duisburg, die Stadtbibliothek Mannheim und ist derzeit als Fachbereichsleiter „Bibliothek und Archiv“ in Mönchengladbach tätig.
Andere kennen ihn durch seine Musik, lieben seine Lieder und Stimme. Hier erhalten wir nur eine Kostprobe seiner interessanten Biographie, seiner interkulturellen Arbeit und können lediglich die Texte seiner Lyrik lesen und auf Veranstaltungen warten, in denen der Hörgenuss im Vordergrund steht.
Vor drei Jahren fragte ich auf einer Lesung Yilmaz Holtz-Ersahin, ob er die Lyrik meiner Mutter auch teilweise singen könnte. Da erfuhr ich erst, dass seine Familie seit Generationen zu den Dengbêj-Barden* gehört – und es passte wunderbar.
„In Düsseldorf am Rhein fand ich in der Lyrik von Karin Flörsheim die tröstenden Worte, die mir meine Mutter in Izmir, ans Bett und Beatmungsgeräte gefesselt, nicht mehr geben konnte.“
Daraus entstand dann diese einmalig wertvolle Korrespondenz.

Daniela Flörsheim

 

veranstaltungsdatum: 

30. Mai 2024

Lesungen: 

30.05.24
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
31.05.24
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Führung mit Lesung zu Franz Kafka von Jenny Schon in Berlin-Steglitz mit kleiner Lesung
02.06.24
 
 
 
 
 
 
'Was mich in diesen Zeiten voranbringt' - in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Bottrop

'Was mich in diesen Zeiten voranbringt' - in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Bottrop

 

Die nächsten Sendungen in Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer und Bottrop:

 

 

Teil 1 am 19.5.2024, 19 Uhr
Teil 2 am 26.5.2024, 19 Uhr
Teil 3 am 2.6.2024, 19 Uhr
 
 
Bemerkenswerte Texte haben die Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet in der neuen Essener Anthologie geschrieben. Sie heißt "Was mich in diesen Zeiten voranbringt!". 
Erschienen ist das Buch in einer Umbruchzeit, die die ganze bundesrepublikanische Gesellschaft, ja, ganz Europa erfasst hat und weltweite Folgen zeitigt. Sie fällt in einer Zeit der Unsicherheit und der weitgehenden Orientierungslosigkeit. Was uns die Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet  dazu zu sagen haben? Einfach mal hineinhören! Es lohnt sich: canalegrande, die kreative Radiosendung aus dem Ruhrgebiet diesmal   in Gelsenkirchen und Umgebung bei Radio Emscher Lippe, UKW/FM in Ge 96,10 MHz, in Bottrop, Ge-Buer und Umgebung UKW/FM auf der 98,7 MHz
https://www.radioemscherlippe.de/der-sender/empfangswege.html(link is external).
Kontakt zur Sendung: Frank Hartung unter info@medienkompetenzcenter-ruhr.de(link sends e-mail)
Träger des Projekts sind das Kulturzentrum Grend Essen und der Geest-Verlag Visbek. Zu den Kooperationspartnern gehören z. B. das Medienkompetenzcenter Ruhr (Frank Hartung), der Türkische Elternverband Ruhr, der Spanische Elternverein Essen, das Literaturbüro Gladbeck, die Ruhr Universität Bochum, die VHS Essen und viele andere mehr. 
"Was mich in diesen Zeiten voranbringt!
(Hg.) Artur Nickel
Geest: Visbek 2023
ISBN978-3-86685-991-3

 

 

veranstaltungsdatum: 

2. Juni 2024

Lesungen: 

02.06.24