Drei Vernstaltungen in dieser Woche im Rahmen der Berner Bücherwochen - u.a. Premiere Waba Begamotz

HERZLICHE EINLADUNG

---
FR, 22.11. 17:30
Premiere
"Der Zauberer Waba Begamotz"
Präsentation und Autorenlesungen
Das Projekt der Grundschule Ganspe --- Kirche Warfleth

SA, 23.11., 20:00
Premiere Süd  "Manche schlafen ein mit der Katze"
Präsentation und Autorenlesungen -- Kulturmühle Berne

SO. 24.11., 18:00
Lesungen aus "Trotz alledem"
BERNE LIEST / Hallo Nachbar - Nimm Platz, hör zu! -- Hotel Weserblick Berne

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 23.11., 20:00, Kulturmühle
Beste Tiergeschichten werden ausgezeichnet
"Lesebuch für die Wesermarsch" feiert zweite Premiere in der Kulturmühle Berne

"Manche schlafen ein mit der Katze", das neue Leserbuch für die Wesermarsch, feiert am Samstag, 20:00,  in der Kulturmühle Berne zum zweiten Mal Premiere. Schon vor seiner Präsentation war die Nachfrage der Öffentlichkeit und der Buchhandlungen nach dem Buch enorm. Während in der Vorwoche bei der Braker Premiere vorwiegend Autoren aus Brake und Umgebung gelesen hatten, finden sich nun in der Kulturmühle besonders (aber nicht nur) Autoren aus Berne und Elsfleth ein, um ihre Tiergeschichten dem Publikum nahezubringen.

"Der schönste Leseabend, den ich jemals erlebt habe", urteilte ein Besucher der Braker Veranstaltung, "vielfältig, vergnüglich, unterhaltsam und informativ". Auch in Berne dürfen sich die Gäste auf heitere und witzige Beiträge ebenso freuen wie auf Poetisches oder Kritisches zum Thema Tier. Neben Katzen- und Hundeschicksalen werden auch Hühner und Maulwürfe verhandelt. Man begegnet einer sagenhaften "Klabatterkatt"  ebenso wie Pastors bunter Promenadenmischung, und auch Aspekte des Tierschutzes und der Massentierhaltung spielen eine Rolle. Als Vorleser werden um die 15 Autorinnen und Autoren aus der Wesermarsch und "umzu" erwartet, Alt wie Jung, die ihre Texte auf Hoch- wie auf Plattdeutsch lesen, gereimt oder ungereimt. Das Buch mit den "Ach-, Lach- und Sachgeschichten von und mit Tieren" (so der Untertitel) ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Wesermarsch im Rahmen der Berner Bücherwochen. Mit insgesamt vier Büchern in einem Literaturprojekt nehmen die Berner Bücherwochen nach Einschätzung von Geest-Verleger Alfred Büngen bundesweit eine Ausnahmestellung ein. "Außergewöhnlich ist auch, dass sich in einem Landkreis über 300 Ausschreibungsteilnehmer finden, die ihre Texte einsenden", fügt er an.

Um diese Besonderheit zu unterstreichen, als Dank an die betreffenden Autoren und um diese zum Weiterschreiben zu ermuntern, wurden kurzfristrig drei Auszeichnungen geschaffen, und zwar für den "Besten Beitrag des Buches" und für den "Besten Junioren- bzw. Seniorenbeitrag". Spontane Zuwendungen aus der Wesermarsch ermöglichten, die Auszeichnungen mit Preisgeldern von zusammen 400,00 Euro auszustatten. Am Freitag bereits wurde in Brake der 15-jährige Luzian Krautstein aus Jaderberg als bester Nachwuchsautor ausgezeichnet, die Auszeichnung des besten Seniorenbeitrags erfolgt demnächst bei der Premiere in Nordenham. Die Auszeichnung des "Besten Beitrags" wird am Samstag in der Kulturmühle vorgenommen werden.

Eingeladen sind nicht nur Tierfreunde, sondern alle, die sich gerne vorlesen lassen.
Der Eintritt ist frei.

----------------------------------------------------------------------------

Freitag, 22.11., 17:30. Kirche Warfleth
Premiere "Der Zauberer Waba Begamotz und der Wettstreit der Orte in Ganspe" — Ein Romanprojekt der Vierten Klassen der Grundschule Ganspe und dxes Geest-Verlags"

Außergewöhnliches Schüler-Buchprojekt mit Vorworten von Landrat und Bürgermeister

Neugierig und aufgeregt kehrt der ZaubererWaba Begamotz zusammen mit  seinem Kater  Rüppelkopp  in seinen alten Wohnort Ganspe zurück. Dort hatte man ihm vor Jahrhunderten übelmitgespielt, weshalb er die Flucht ergriffen hatte. Nun aber will er wissen, was aus seinem Dorf geworden ist, was es für wichtige Gebäude und Orte heute dort gibt. Zusammen mit den Kindern der vierten  Klassen der Grundschule Ganspe veranstaltet er eine Zaubernacht, zu der Begamotz  alle wichtige Orte und Gebäude des Ortes und die Kinder einlädt. Orte und Gebäude sollen ihm in dieser Nacht erklären, was an ihnen für das Dorf und für die Kinder wichtig ist. Waba Begamotz -- ein sprechender Name, zusammengesetzt aus Silben der Namen von Ortsteilen und Bauernschaften der Gemeinde Berne -- lässt die Orte wetteifern, ihre Wichtigkeit heraus- und unter Beweis zu stellen: die Bank etwa, den Kaufmannsladen, die Werft, die Kirche, das Feuerwehrhaus, die Schule, aber auch die Hundehütte mit Hund.

Die Viertklässler der GS Ganspe haben etwas Einmaliges geschaffen: Angeleitet und befeuert von den Lehrkräften Marlies Ullrich und Jutta Lange-Schmidt sowie vom Leiter des Geest-Verlags, Alfred Büngen, haben sie sich zunächst auf heimatkundliche Exkursion begeben, um interessante Orte zu erforschen, sich dann in diese Orte hineinversetzt, um schließlich daraus eine Roman zu entwickeln. Wenn zum Ende des Buches Waba Begamotz alle Wettbewerber zusammenruft, um die Frage nach dem wichtigsten von ihnen zu klären, gibt es eine Überraschung ...
Ein umwerfend witziges und aufschlussreiches Buch, das die Schüler und Alfred Büngen zu einem Roman verdichtet haben, der auch Erwachsenen bei der Lektüre jede Menge Freude bereitet. Nur so viel sei schon verraten: Zauberer Waba Begamotz und sein Kater bleiben in Ganspe.

Zu dem im Geest-Verlag erscheinenden Buch, dem vierten im Rahmen der laufenden Berner Bücherwochen, haben Landrat Brückmann und Bürgermeister Bittner Vorworte verfasst. Es wird u.a. von der Stiftung Niedersachsen, Hannover, gefördert. Das Buchprojekt gibt nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für die Lernerfolge bei fächerübergreifenden Unterrichtsprojekten. "Es zeigt vor allem, wozu inspirierte Kinder fähig sind, wenn man ihrer Kreativität Raum lässt, und wenn man sie ernst nimmt", meint Bücherwochen-Organisator Reinhard Rakow, der die jungen Autoren letzte Woche beim Vorlesetag in der Grundschule traf, und ist sicher: "Die Kinder fiebern dem Buch förmlich entgegen."

Bei der Premiere in der St. Marien-Kirche in Warfleth werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Buch lesen. Das Buch wird dann auch erstmals zu erwerben sein — auf Wunsch signiert von den jungen Autorinnen und Autoren.

---------------------------

"Hallo Nachbar!"-Lesung
Berne, Hotel Weserblick am Sonntag, 24.11. 18:00

Die erste Auflage von "Trotz alledem", der weltweit ausgeschriebenen Anthologie der Berner Bücherwochen, ist kurz nach Erscheinen so gut wie vergriffen, nicht zuletzt wegen der starken Nachfrage aus dem gesamten  Bundesgebiet. Zwei der heimischen Autoren, die es mit ihren Texten in das Buch geschafft haben, stellen diese am Sonntag im "Weserblick" vor: Pfarrer Thomas Ehlert, Berne, liest seinen Beitrag über den Philosophen Kierkegaard, den "großen Zweifler", und Georg Skrypzak, ebenfalls Berne, seinen Text mit dem Titel "Modrige Pilze", eine abgedrehte Achterbahnfahrt durch die Ideengeschichte.

Außerdem lesen Dr. Verena Delius, Sebastian Ibbeken und Ulrike Wieters-Wilcke Anthologiegeschichten von Autoren aus Hamburg, Minden und aus Maria Egersdorf, Österreich.

Der Eintritt ist frei.