Schreibtipp: Rund um das Verb 'lehren'
lehren
Im heutigen Sprachgebrauch steht nach lehren ein doppelter Akkusativ: Ich habe meine Kinder schon früh eine gewisse Selbstständigkeit gelehrt. Sie lehrt ihn allmählich das Fürchten. Im Passiv tritt häufiger der Dativ auf, auch ein Nominativ ist hier möglich: Ihm wurde das Schweigen gelehrt oder Er wurde das Schweigen gelehrt.
Wie beim Verb lernen wird auch bei lehren der Infinitiv mit zu verwendet, wenn mehrere Satzglieder hinzutreten: Man lehrte ihn dort(,) mit Pferden richtig umzugehen.
Häufig wird umgangssprachlich das Verb lernen anstelle von lehren gebraucht, dies ist standardsprachlich allerdings nicht korrekt. Sie hat ihn tanzen gelehrt (nicht: gelernt).