Manfred Ach - Die üblicherweise veröffentlichte Vita / Bionotiz
Manfred Ach, * 1946 in Grünwald bei München, lebt dort und in Wien. Studium
der Germanistik, der Philosophie und Theologie. Seit 1974 im Lehrberuf
(Sozialclown). Ab 1976 nebenberuflich in der Verlagsleitung der
Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen (München)
tätig, wo er die Edition religionswissenschaftlicher Schriften betreut
(mittlerweile über 200 Buchtitel). Wissenschaftliche Aufsätze und
(geb. 1981 in Nürtingen) arbeitete im Anschluss an ihre Schulausbildung ein Jahr lang in einem Kindergarten. Sie studiert an der Philipps-Universität in Marburg u. a.Kunstgeschichte, Grafik und Malerei sowie Religionswissenschaft.Alphabetta in Alphabettanien ist das erste Kinderbuch, das sie illustriert hat.
geb. 1927 in Grottkau/Schl. Gesangstudium für Oper - Konzert. 16 eigene Poesiebände, vertreten in etwa 40 Anthologien. Zahlreiche Rundfunk-Hörspiele - Funkerzählungen, Rundfunk-Kinderhörspiele. Eigenproduktionen von Hörspielen und Szenen. Kompositionen nach Texten von G. Ihmann. Übersetzungen in Englisch, Chinesisch, Bulgarisch. Drei Fernsehproduktionen. Mehrfacher Preisträger.
Lehre als Modelltischler in Staßfurt. Nach dem Abschluss des Instituts für Lehrerbildung Lehrer in Sandersdorf bei Bitterfeld. Studium, Lehrer an der EOS und Direktor, Journalist bis 1963. Freiberuflicher Autor. 1990 bis 1999 Vorsitzender des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt. 1973 Erich-Weinert-Preis. 1974 Theodor-Körner-Preis.
1976 Kunstpreis des Bezirkes Magdeburg. 1977 Literaturpreis des FDGB.
Jahrgang 1961; Studium an der Universität Dortmund in den Fächern Englisch, Kunst und Erziehungswissenschaften, Staatsexamen 1985; arbeitet seit 1986 als freie Journalistin in Dortmund.
Daniela Huetzen wurde 1974 in Neuwied geboren. 2000 machte sie ihren
Abschluss als diplomierte Grafik- und Kommunikationsdesignerin (mit
Schwerpunkt Illustration). Im selben Jahr hatte sie ihre erste
künstlerische Ausstellung in der ART-Gallerie, Bonn.
geb. 1934 in Düsseldorf. Literarische Arbeitsgebiete: Roman, Lyrik, Erzählung, Dramatik, Satire, Kurzprosa, Essay, Hörspiel, Fernsehspiel etc. Autor des Monats März 2003 am Literaturtelefon. Viele Beiträge in Zeitschriften und Anthologien. Er erhielt einige Preise und Stipendien, sowie das Bundesverdienstkreuz.
geb. 1942 in Rábafüzes, Ungarn. Seit dreißig Jahren konzipiert sie als Freizeitpädagogin ein Programm für Senioren für die Volkshochschule Augsburger Land. Dies wird umgesetzt in allen Seniorenheimen des Landkreises Augsburg. Drei eigene Lyrik-Bände. Lyrik und Kurzgeschichten in zahlreichen Anthologien. Sie malt auch.
geboren 1965 in Brandenburg an der Havel, lebt seit 1978 in Berlin. Nach der Schule Lehrausbildung und Armeezeit- den üblichen Stationen - treibt er sich in verschiedenen Jobs herum: Tellerwäscher, Telegrammbote, Schauspieler, Barmann.