Allgemeine News

Heute zum Abschluss der Berner Bücherwochen: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung

Zum Abschluss der Berner Bücherwochen gibt es heute um 15.00 Uhr die Abschlussveranstaltung und die Auszeichnung der Preisträger der Anthologie 'Zwischenzeiten'.

Zudem wird es einen kurzen Rückblick und eine Einschätzung der Bedeutung der Berner Bücherwochen geben.

Durch das Programm leitet Kar-Heinz Pauli Erythropel. Für musikalische Beiträge sorgt die Sängerin Julia Buckmann mit Liedern aus den Zwanzigern und Dreißigern.

Schreibprojekt des Gymnasiums Antonianum aus Vechta auf Schreibwochenende in der Jugendherberge Bad Zwischanahn

Die Schüler des Literaturprojekts des Gymnasiums Antonianum, die Anfang des kommenden Jahres ein eigenes Buchprojekt im Geest-Verlag veröffentlichen werden, sind an diesem Wochenende in der Jugendherberge Bad Zwischenahn, um íhr Buchprojekt fertig zu planen, letzte Texte zu schreiben.

Wo kaufen die Leser ihre Bücher?

Langzeitstudie: Buchhandlung beliebtester Kaufort für Bücher / Anteil Internet auf 10 Prozent gestiegen

46 Prozent der Deutschen erwerben die Mehrzahl ihrer Bücher in
Buchhandlungen. Das ergibt die repräsentative Langzeitstudie
„Buchkäufer und Leser – Profile, Motive, Wünsche“, die der Börsenverein
Buchhandels nach 2005 nun zum zweiten Mal in Auftrag gegeben hat. Doch
das Internet holt auf.

Neben der Buchhandlung wächst die Bedeutung des Internets als
Verkaufsort. Der Anteil von Buchkäufern, die am liebsten über das

Tukan-Preis 2008 für Christine Wunnickes „Serenity“

Tukan-Preis 2008 für Christine Wunnickes „Serenity“

Der Kulturausschuss der Stadt München vergab gestern den 
Tukan-Preis 2008 an Christine Wunnicke für ihren Roman Serenity ).

Der mit 6000,- Euro dotierte Preis zeichnet jedes Jahr „das formal und
inhaltlich am 
besten gelungene Buch des Jahres“ aus. Zur Auswahl
stehen alle belletristischen Neuerscheinungen von Münchner Autorinnen
und Autoren. Zur Diskussion standen in diesem Jahr insgesamt 
57

Trotz Schneechaos wunderschöne Premiere von Jürgen Meier: Die Kunst und der Konsul in Hildesheim am gestrigen Abend

Eine wunderschöne Buchpremiere im Hildesheimer Tempelhaus gab es am gestrigen Abend von Jürgen Meier mit seinem Roman: Die Kunst und der Konsul.

Nach der Begrüßung durch den 1. Bürgermeister der Stadt Hildeheim und einer Einführung in den Roman durch Verlagsleiter Alfred Büngen las der Autor das 1. Kapitel aus dem Kriminalroman um den philosophierenden Kommissar Edwin.

Danach wurde per Videofilm ein weiterer Ausschnitt des Romans in der Bühnenfassung durch das Theater Firlefanz gezeigt. 

Seiten