Der Oldenburger Stadtsender Oeins bringt am Montag, den 27.Oktober
gegen 11.10 Uhr eine Vorstellung des Buches von Timo Friedhoff 'Die
Geschichte der jüdischen Gemeinde Wagenfeld'. Redakteurin ist Carina Hedtke
Etwa 50 Gäste waren am gestrigen Sonntagnachmittag zur ersten Vorstellung des neuen Romans von Volker Issmer in die Gedenkstätte Augustaschacht gekommen, zu der die Gedenkstääte un die VHS Osabrücker Land und VHS Osnabrück Stadt eingeladen hatten.
Der Autor zog das Publikum mit seiner fast 90minütigen Lesung in seinen Bann. Bezeichnet die Reaktion einer Zuhörerin in der nachfolgenden Diskussion. Sie sei noch so im abnn des Geschehens, dass sie noch gar nichts sagen könnte.
Vom 9. bis zum 20. November steht die Lettrétage in
Berlin Kreuzberg ganz im Zeichen der Literatur aus aller Welt. Die
Kulturinitiative veranstaltet erstmals den „Karneval der Literaturen“.
16 Autoren, die meist temporär oder dauerhaft in Berlin leben wie Kiran Nagarkar, Abbas Khider, Daniel Goetsch und Hatice Akyün,
werfen einen subjektiven Blick auf die Literatur ihres Herkunftslandes
und lesen dabei zum Teil in der Muttersprache aus fremden und eigenen
In der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf gibt es zur Zeit die Ausstellung Abrechnung folgt! George Grosz: Buchillustrationen – zu sehen ist sie bis 23. Dezember.
Die Ausstellung zeigt aus eigenem Bestand etwa 40 Bücher, Mappenwerke und Zeitschriften mit Illustrationen von George Grosz,
die zwischen 1919 und 1955 erschienen sind. Im Vorwort zu seinem Buch
„Der Spiesser-Spiegel“ schrieb Grosz 1925: „Ich war durch materielle
Sonntag, den 26. Oktober 2008,15.00 Uhr Gedenkstätte Augustaschacht
Zahngold -
Lesung von Dr. Volker Issmer
Siegfried und Aaron stammen aus derselben Stadt in Schlesien. Aaron ist
Jude und Überlebender des Holocaust. Siegfrieds Vater war
NS-Funktionär. Er hat sich aus dem Gold der 1938 geplünderten und