Woche von Februar 24, 2025

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ganztägig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Before
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Erich Pfefferlen liest am 24.02. zeitgenössische Lyrik und Kurzprosa aus seinen Werken in der Bücherei im Alten Schloß in Markt Schwaben

Erich Pfefferlen liest am 24.02. zeitgenössische Lyrik und Kurzprosa aus seinen Werken in der Bücherei im Alten Schloß in Markt Schwaben


 


Erich Pfefferlen liest zeitgenössische Lyrik und Kurzprosa aus seinen Werken

 

Ort:

Bücherei im Alten Schloß

1.OG

Schloßplatz 3

85 570 Markt Schwaben

 

Beginn, Mo., 24.02.2025, 19:00Uhr

Ende:    – 20:00 Uhr

 

Eintritt frei

Anmeldung erbeten:

Telefonisch zu den Öffnungszeiten unter: 08121/418-190

oder per E-Mail: buecherei@markt-schwaben.de(link sends e-mail)

 

 

veranstaltungsdatum: 

24. Februar 2025

Lesungen: 

24.02.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
25.2. um 19.00 Uhr - Lesung mit Katharina Körting, Gudrun Sonnenberg und Michael Wäser (u.a. der neue Roman von Katharina Körting)

25.2. um 19.00 Uhr - Lesung mit Katharina Körting, Gudrun Sonnenberg und Michael Wäser (u.a. der neue Roman von Katharina Körting)


 


25.2.25, 19 Uhr, Terzo Mondo,
Grolmanstraße 28, 10623 Berlin
mit Gelegenheit für Fragen, Gespräch, Diskussion

Zurzeit

Texte von Katharina Körting, Gudrun Sonnenberg und Michael Wäser

„Marlenes Kampf im Wahlkampfgeschäft. Wie Politwerbung die Demokratie bedroht“ – heißt der politische Roman, aus dem Katharina Körting liest. Aus aktuellem Anlass wurde er jetzt überarbeitet neu aufgelegt im Geest-Verlag. „Katharina Körtings Roman ist die belletristische Variante von David Graebers ‚Bullshit Jobs‘. Wer wissen will, was diese Art von sinnentleerter Arbeit im real existierenden Kapitalismus aus Menschen macht und wie selbst in den politischen Zentralen unserer Demokratie selbige systematisch beerdigt wird, sollte dieses eindrückliche Buch unbedingt lesen“, schrieb Christine Prayon, Schauspielerin und Kabarettistin.
Mehr Info: https://geest-verlag.de/news/katharina-k%C3%B6rting-marlenes-kampf-im-wa...

„Als der stille Salvatore eine Rede hielt“ von Michael Wäser ist eine Groteske über den Krieg und die Liebe, und weder das eine noch das andere sieht darin so aus, wie man es sich vielleicht vorstellt. Der Roman beschreibt einen äußerst lukrativen Kriegszustand zwischen zwei fiktiven Kleinstaaten und mittendrin die Liebesgeschichte zwischen dem unfreiwillig berühmten Salvatore und der Terroristin Vera. Er entstand mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds und ist 2024 in einer Neuausgabe bei dielmann erschienen.

In einer Welt voller Eskalation und zwischenmenschlicher Entfremdung spielen die Kurzgeschichten von Gudrun Sonnenberg. Menschen kämpfen mit sich und dem Alltag, entwickeln bizarre Fluchtstrategien, suchen nach Zusammenhang. Gudrun Sonnenberg liest von merkwürdigen Begegnungen und Erlebnissen in verrückten Zeiten.

Autor:innen
Katharina Körting, freie Schriftstellerin und Journalistin in Berlin, erhielt mehrere Auszeichnungen, zuletzt den Literaturpreis der 42erAutoren („Putlitzer Preis“). 2024 war sie Arbeitsstipendiatin für deutschsprachige Literatur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Gudrun Sonnenberg, Redakteurin, Sachbuchautorin und Schreibtrainerin in Berlin, schreibt Kurzgeschichten über Menschliches, Zwischenmenschliches und Widersprüchliches. Sie veröffentlicht sie in Anthologien und ist Mitorganisatorin der Offenen Berliner Lesebühne „So noch nie“.
Von Michael Wäser sind eine Reihe Romane, Kurzgeschichten, Essays und foto/grafische Satiren erschienen, er ist Mitglied im Autorenkreis der Bundesrepublik und Mitorganisator der Offenen Lesebühne „So noch nie“.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen, Bücherkauf möglich.
 

 

veranstaltungsdatum: 

25. Februar 2025

Lesungen: 

25.02.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verena Liebers liest am 26. Februar um 19.00 Uhr im Theater der Gezeiten in Bochum

Verena Liebers liest am 26. Februar um 19.00 Uhr im Theater der Gezeiten in Bochum



 


Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig?
Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick lädt in den Lesepausen zum Lauschen ein. Kein Konzert, keine Noten, nur die Einladung an das Publikum auf Klänge und Geräusche zu lauschen. Ein Abend mit Spannung und Entspannung.

Verena Liebers liest am 26. Februar um 19.00 Uhr im Theater der Gezeiten in Bochum





Foto: Verena Liebers

 

 





Foto: Verena Liebers

 

 



Foto: Verena Liebers

 

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

26. Februar 2025

Lesungen: 

26.02.25
 
Verena Liebers mit 'Klang der Schritte' und dem Geräuschekünstler Christian Hardick im Theater der Gezeiten,
26.02.25
 
Verein Lyrik lebt e:v. lädt zur 22. OFFENE LESEBÜHNE mit Evelyn Gebhardt

Verein Lyrik lebt e:v. lädt zur 22. OFFENE LESEBÜHNE mit Evelyn Gebhardt


 


22. OFFENE LESEBÜHNE mit Evelyn Gebhardt

Mittwoch, 26.02.2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Deutschen Haus in Badenhausen

Die herzliche Einladung zur Offenen Lesebühne richtet sich in gewohnter Weise an alle Schreibenden, die sich in einer kurzen Lesesequenz erproben wollen. Auf Schreibneulinge sowie erfahrene Autoren, denen an Austausch und Kontakt gelegen ist, freut sich die Gruppe. Und selbstverständlich auf alle Freunde der Literatur, die einfach nur zuhören und ein abwechslungsreiches Programm genießen möchten.

Zu Beginn der Veranstaltung gibt die Psychotherapeutin und Autorin Evelyn Gebhardt aus Blankenburg Einblick in ihr Schreiben und gönnt den Zuhörern eine Kostprobe ihrer spannenden Texte.

Infos zum Ablauf: https://www.lyrik-lebt.de/offene-leseb%C3%BChne(link is external)

 

 

veranstaltungsdatum: 

26. Februar 2025

Lesungen: 

26.02.25
 
Sybille Fritsch liest am 26.2. im Rahmen der Offene Lesebühne des Vereins "Lyrik lebt e.V."
26.02.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Geschwister müssen vorkommen - Buchpremiere am 28.2. im Universum Bremen
28.02.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
2. 3. Herbert Zucchi liest „Von Hundehaufen, hustenden Flöhen und einer Kindheit in Nordhessen“ - Kulturinitiative Harleshausen

2. 3. Herbert Zucchi liest „Von Hundehaufen, hustenden Flöhen und einer Kindheit in Nordhessen“ - Kulturinitiative Harleshausen

2. 3. Herbert Zucchi liest
Von Hundehaufen, hustenden Flöhen und einer Kindheit in Nordhessen“
Ein alter Harleshäuser liest eigene Gedichte und Geschichten

Tee, Kaffee und Literatur am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr

KIH - Kulturinitiative Harleshausen e. V.
Karlshafener Str. 2 (am Ossenplatz)
34128 Kassel

 

veranstaltungsdatum: 

2. März 2025

Lesungen: 

02.03.25