Kurt
Küther, letzter lebender Arbeiterdichter des Reviers, wurde für
60-jährige Ver.di-Mitgliedschaft geehrt "Der Dichter den die Muse küsst
/ schreibt sich vom Herzen seinen Jammer / Ich schreib wenn mich der
Berggeist küsst / ich schreibe mit dem ...
Tolle Fotos, die einen Eindruck von der Buchprmiere der Jugendlichen aus dem Buch 'Pfade im Revier - Pfade ins Revier' vermitteln gibt es auf der Homepage des Projektes des Grend-Kulturzentrums zu sehen.
Inzwischen sind zahlreiche Rezensionsanfragen und Bestellungen des Buches eingegangen, sodass wir sicher sind, dass das Buch ebenso ein großer Erfolg wird, wie seine Vorgängerbücher (Fremd und doch daheim?!, Dann kommt ein neuer Morgen, Heute ist Zeit für meine Träume)
Hier einige Bilder von der Buchprmiere Karin Glogers am vergangenen Sonntag, zu der zahlreiche Menschen trotz Schnee und Eis den Weg nach Hannover-Laatzen gefunden hatten.
Ein erwartungvolles Publikum in der Pizzaria La Rocca
Der Heimatverein Visbek legt mit diesem Buch eine umfangreiche Dokumentation über das politische und soziale Geschehen in den Jahren 1933 -1949 vor. Er will damit dazu beitragen, dass historisches Geschehen nicht in Vergessenheit gerät.
Eine tolle Buchpremiere legten vor gut 100 Besuchern gestern die Schüler der 12. Jahrgangsstufe hin, die im'Gewichtsprobleme?'-Projekt mit ihrem Philsophie-Lehrer Peter Gutsche ihren eigenen Rassismus befragten. Das nun veröffentlichte Buch gibt jedem Menschen die Möglichkeit, sich selbst zu hinterfragen.
„Sich mit sich selbst zu beschäftigen, ist verpönt.
Sich mit sich selbst zu befassen, sich selbst zu prüfen gar, das muss sein.
Nicht nur, wenn es um Rassismus geht.“
Dr. Beatrice von Weizsäcker, München
Gewichtsprobleme
SELBSTaussagen zum RASSISMUS
Leo van Treeck (Hg.)
Peter Gutsche (Idee und Durchführung)