Ausschreibungen

Literaturwettbewerb Wartholz

www.schlosswartholz.at/index.php/ausschreibungen.html

6. Literaturwettbewerb vom 22.-24. Februar 2013

Ausschreibung:

1. Rahmenbedingungen
Aus den eingesendeten Texten suchen die Vorjury und die Hauptjury 12 Texte aus, die beim Wettbewerb von vier namhaften Fachleuten bewertet werden. Vergeben werden der Literaturpreis Wartholz (10.000 Euro), der Publikumspreis (2.000 Euro) sowie eine Veröffentlichung im Braumüller Verlag.

07.09.12

Ausschreibungen: 

Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker 2013

http://www.muv-ffo.de/kleistforum-foerderpreis.htm

Der Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ist seit 17 Jahren fester Bestandteil der Kleist-Festtage, die jährlich im Oktober zu Ehren des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters und Dramatikers stattfinden. Die Bewerber um den Preis sind allesamt Autorinnen und Autoren, die bei Einsendungsschluss nicht älter als 35 Jahre sind.

31.08.12

Ausschreibungen: 

Leonce-und-Lena-Preis und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise für deutschsprachige Lyrik / Darmstädter Literarischer März

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2012


Ausschreibung

Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2013 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2013 findet der Literarische März zum 18. Mal statt.

Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsmodalitäten

Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1977 geboren sind.

Es können bis zu 12 Gedichte eingereicht werden.

15.09.12

Ausschreibungen: 

Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur / Stadtschreibung

Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium
für Literatur / Stadtschreibung
Präambel
Eduard Rosenthal - Jenaer Ehrenbürger und Begründer der Thüringer Verfassung sowie langjähriger
Vorsitzender des ersten Jenaer Kunstvereins - ließ 1892 die Villa Rosenthal errichten. Nach dem Tod
ihrer Eigentümer ging die Villa in den Besitz der Stadt Jena über und wird seit 2009 von JenaKultur
betrieben. In Gedenken an Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur ab 2010 Stipendien an

30.06.12

Ausschreibungen: 

Seiten