Allgemeine News

Lesung mit Jenny Schon - Kreuzberger Nächte und Mauerfantasien am 3. März im Schoeler-Schlößchen

veranstaltungsdatum: 

3 März, 2009 - 10:39

"Insel Westberlin –
Kreuzberger Nächte und Mauerfantasien“
Lesung mit Musik

Ort: Schoeler-Schlößchen, Berlin-Wilmersdorf, Wilhelmsaue 126
Zeit: 3.3.2009, 19 Uhr

Alle Welt gedenkt in diesem Jahr der Mauer-Öffnung vor 20 Jahren, doch

was wäre gewesen, wenn...

Rolf Dürr berichtet aus der Zukunft – mit Mauer.

Ulli Weigel erzählt, warum es die „Kreuzberger Nächte“ beinahe nie gegeben hätte.

Lesungen: 

News: 

Sigrid Drübbisch liest in der LeseEcke der VHS Witten am 25. Februar

veranstaltungsdatum: 

25 Februar, 2009 - 08:29
Wolfgang und Rieke Busch, die die LeseEcke der VHS Witten schon seit einigen
Jahren moderieren und gestalten, haben Sigrid Drübbisch eingeladen, 
am Mittwoch, 25. Februar 2009, 20.00 Uhr im Haus Witten, Ruhrstraße,
gemeinsam mit Hans-Werner Kube eine Lesung durchzuführen.
Sigrid Drübbisch wird aus ihrem Buch TRAUM-PFADE einige Texte vortragen und
Günter Müller www.naturklangmusik wird das Ganze mit seiner Musik umrahmen. 
Sigrid Drübbisch freut sich auf viele Freunde der Kunst und der Lyrik.

Lesungen: 

News: 

Brigitte Spreitzer - Wohin fliehn wir nun mit unserm weißen Traum (Gedicht des Tages am 1. Februar)

Wohin fliehn wir nun mit unserm weißen Traum
der eintreten will
in eine Welt in der wir da sind
der unberührt liegen will
im leisen Geflaum –
weißes Schmelzen auf fernen Wangen.

Weine um dich
wie du sein wirst wenn ich
dich hineingerissen habe
in ein Bild.
Weine um mich
wie ich sein werde wenn ich
mehr war als der Brennpunkt
des Unmöglichen.

Engel setzen über Grenzen, heilig.
Wir –

Taxonomy upgrade extras: 

Buch: 

J. Monika Walther: Wann soll es sein (Gedicht des Tages am 31. Januar)

Download: Audio icon walther_1.mp3

Wann soll es sein?

Später soll es sein,
weil ich jetzt keine Zeit habe,
Geld, Pflicht, was du willst.
Wer liebt, geht verloren,
wechselt die Straßenseite,
verharrt im Wünsche aufsagen,
spricht ohne Stimme
Kinderreime.

Später soll es sein,
das Frühjahr war kalt
der Sommer nahm sich Zeit.
Wie lang ist es her,
fragte ich eine Reisende,
ohne Blick auf die Uhr sagte sie,
wenn Sie nicht langsamer laufen,
kommen Sie zu spät.
Also bleibe ich stehen.

Taxonomy upgrade extras: 

Buch: 

Der Rabindranath-Tagore-Kulturpreis der Deutsch-Indischen Gesellschaft

Der Rabindranath-Tagore-Kulturpreis der Deutsch-Indischen Gesellschaft
wird dreijährlich ausgeschrieben und will deutschsprachige Autor/inn/en
und Kulturschaffende auszeichnen, welche «auf besondere Weise dazu
beigetragen haben, einem deutschsprachigen Publikum den Geist und das
Leben Indiens näherzubringen.» Dabei gelten weder die Herkunft der
Schreibenden bzw. Künstler noch die Literaturgattung bzw. die Form des
künstlerischen Werkes als einschränkende Merkmale: «Die Thematik der

14.03.09

Ausschreibungen: 

News: 

Seiten