Allgemeine News

Ehrenrettung für Großmutters Apfelkuchen - Über den Apostroph und seine Verwendung

Ehrenrettung für Großmutters Apfelkuchen

Im Gegensatz zum Bindestrich wird der Apostroph oft weitaus
großzügiger verteilt: Bei Großmutter’s
Apfelkuchen
würde sich der Großmutter wahrscheinlich
der Magen umdrehen – nicht wegen des Geschmacks,
sondern wegen der Rechtschreibung. Und würde der Erfinder
des epischen Theaters sich wohl wiedererkennen in der Ankündigung von Brecht’s Dreigroschenoper?
Zur Kennzeichnung des Genitivs genügt nämlich das
angehängte -s allein – ganz

Rettungsschirm für den Bindestrich

Rettungsschirm für den Bindestrich

Neulich bot ein Lebensmittelmarkt in einer Werbeanzeige an: Kiwi,
Italien, HKl. I, 1 kg Schale.
Nun sind
Kiwis ja ganz lecker und auch reich an Vitaminen. Aber nur
Schalen? Das klingt selbst bei einem Schnäppchenpreis
nicht so verlockend … Auch bei den Strauchtomaten aus
Spanien gabs nur 500 g Schale. Ein Ergebnis
der Wirtschaftskrise, in der wir momentan stecken? Wohl eher
das Ergebnis einer allzu großen Zurückhaltung
beim Gebrauch des Bindestrichs. Übrigens keine Ausnahme,

Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse

 Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse

 

Kategorie Belletristik

Wilhelm Genazino: Das Glück in glücksfernen Zeiten (Carl Hanser Verlag)

Reinhard Jirgl: Die Stille (Carl Hanser Verlag)

Daniel Kehlmann: Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten (Rowohlt Verlag)

Sibylle Lewitscharoff: Apostoloff (Suhrkamp Verlag)

Andreas Maier: Sanssouci (Suhrkamp Verlag)

Julia Schoch: Mit der Geschwindigkeit des Sommers (Piper Verlag)

Zieht Suhrkamp nach Berlin ins Nicolaihaus?

Der Tagesspiegel berichtet in seiner heutigen Ausgabe,dass das Nicolaihaus in der Brüderstraße neuer Sitz des Suhrkamp Verlags werden. soll

André Schmitz, der Berliner Staatssekretär für Kultur,
wünsche sich diesen „traditionsreichen Standort, wo einst der berühmte
Aufklärer und Verleger Christoph Friedrich Nicolai, Lessing und Moses
Mendelssohn aus- und eingingen.“

Seiten