Der Lyrische Garten 2022 findet am 28. August im Harz in Osterode im Stadtpark und in der Stadthalle Osterode statt

veranstaltungsdatum: 

28 August, 2022 - 12:00


 

Am Sonntag, 28. August  findet über den ganzen Tag wieder der von Renate Maria Riehemann und ihrem team organisierte Lyrische Garten statt. Ganz sicher mit dabei ein Stand des Geest-Verlags, eine Premierenlesung des neuen Buches von Nina Tröger, Lesung von Olaf Bröcker, Alfred Büngen liest Texte von Nicoleta Craita Ten'o und natürlich viele, viele andere gute Autorinnen aus dem Harz.

Schon jetzt freuen wir uns wieder auf einen tollen literarischen Tag in Osterode.

 

Lesungen: 

Literaturstipendien für Berliner SchriftstellerInnen der Stiftung Preußische Seehandlung

Die Stipendien zur Förderung literarischer Arbeit werden an herausragende deutschsprachige Schriftsteller*innen mit Hauptwohnsitz in Berlin vergeben, um ihnen im Sinne der weiteren künstlerischen Aus- und Fortbildung den Beginn, die Fortsetzung und/oder Vollendung einer geplanten literarischen Arbeit zu ermöglichen. Es können Schriftsteller*innen gefördert werden, die sich durch Veröffentlichungen in den Sparten Erzählende und Dramatische Literatur sowie Lyrik ausgewiesen haben und ihre besondere literarische Befähigung durch Arbeitsproben nachweisen.

15.07.22

Ausschreibungen: 

Bullerdiek, Wolfgang - Der Gefangene (Gedicht des Tages)

Der Gefangene

Spöttisch wirft die Sonne
das Gitter auf mein Buch.
Die Stäbe stehen
zwischen den Zeilen.

Jeder Vogel sagt,
er singe nicht für mich.
Auf die Wände, die verzeichneten,
malt das Gitter schwarze Streifen.
Und nachts manchmal
kommt der Mond – ein bleiches Kalb.

Worte, Seiten, Lügen, Trug:
Geschmückte Grenzpfähle
verzagender Gedanken.
Hastig lege ich
die Stunden ab.
Doch kehrt Heute morgen
als Gestern zurück.

Taxonomy upgrade extras: 

Autor: 

Buch: 

30.06.2022 - aktueeller Autor - Sönke Zander

Sönke Zander hat bereits einiges an Werken publiziert, wissenschaftliche Arbeiten, Theaterstücke, einen Erzähl- und einen Lyrik­band. Seine Schulzeit verbrachte er in Berch­tesgaden. Nach einem Intermezzo bei der Seefischerei war er Lehrer auf der Schwä­bischen Alb und in Schwäbisch Gmünd, später wissenschaftlicher Assistent für Didaktik der deutschen Sprache an der Uni Bremen und dann Lehrer in Nordenham, wo er schon lange lebt.

Im Geest-Verlag erschienen

Seiten